Pflanztechnik und Management von kleinen Kürbissen

Pflanztechnik und Management von kleinen Kürbissen

Eigentlich ist es nicht schwer, kleine Kürbisse anzubauen. Sie müssen lediglich Pflanzzeit, Standort und Boden auswählen. Achten Sie bei der Pflege auf das Gießen und sorgen Sie für eine angemessene Feuchtigkeit. Achten Sie außerdem auf Düngung, Unkrautbekämpfung und Schädlingsbekämpfung, dann können Sie runde, hochwertige Kleinkürbisse züchten.

Technologie zum Pflanzen kleiner Kürbisse

1. Pflanzzeit

Kleine Kürbisse eignen sich für die Ernte im Frühjahr und Herbst, daher sollten sie rechtzeitig gepflanzt werden. Wenn die Ernte im Frühjahr erfolgt, können Sie mit der Pflanzung wahlweise im Dezember oder Januar beginnen. Wenn die Ernte im Herbst erfolgt, können Sie mit der Pflanzung etwa im Juli beginnen.

2. Saatgutbehandlung

Vor dem Einpflanzen von kleinen Kürbissen kann man die Kerne für etwa 15 Minuten in etwa 60 Grad warmes Wasser einweichen, waschen, herausnehmen und für sechs Stunden in etwa 30 Grad warmes Wasser einweichen.

3. Sämlingszucht

Samen keimen am besten bei Temperaturen zwischen 28 und 32 Grad. Wenn die Pflanzmenge relativ gering ist, können Sie direkt säen, allerdings führt die Direktsaat zu langsamerem Wachstum und einer geringeren Überlebensrate.

4. Bodenvorbereitung und Düngung

Bevor Sie kleine Kürbisse anpflanzen, müssen Sie zunächst das Land vorbereiten, Unkraut und Ablagerungen im Boden entfernen und das Land tief pflügen, um den Ertrag pro Mu und die Qualität zu steigern.

Kürbis-Management-Methoden

1. Wissenschaftliche Kolonisierung

Etwa eine Woche nach dem Auflaufen können die kleinen Kürbisse umgepflanzt werden. Achten Sie darauf, den Pflanzabstand von 80 cm einzuhalten und pflanzen Sie 2 Reihen pro Damm, um ein besseres Wachstum zu gewährleisten.

2. Bauen Sie einen Rahmen und hängen Sie Ranken auf

Wenn die kleinen Kürbissetzlinge etwa 40 cm groß sind, können Sie ein Spalier bauen und die Ranken daran aufhängen. Achten Sie darauf, dass die Reben gleichmäßig wachsen, damit ihre Photosynthese besser funktioniert.

3. Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Zu den häufigen Krankheiten kleiner Kürbisse zählen Mehltau, Viruserkrankungen usw. Sie können Methylthiophanat zur Vorbeugung und Bekämpfung durch Sprühen verwenden. Sprühen Sie einmal alle 7 Tage und dreimal hintereinander.

<<:  Was ist Hirse?

>>:  Was ist die Charaktereinführung von Wang Zengqi?

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat eine Lilien- und Hammelsuppe? Lilien-Lammsuppe

Lily-Hammelsuppe ist köstlich und nahrhaft. Es ha...

Was sind die Symptome von Blasenkrebs?

1. Frühe Symptome 1. Das häufigste Symptom von Bl...

Die Vorteile des Verzehrs von haariger Wintermelone

Die haarige Wintermelone ist eine besondere Pflan...

Zutaten und Rezept für die Muschelsuppe mit Gelbschwanz-Umbrine

Viele Freunde trinken gerne Muschelsuppe aus Gelbs...

Der Unterschied zwischen Geweihgras und Korallengras

Sowohl Geweihgras als auch Korallengras sind Alge...

Was ist Grünkohl?

Was ist Grünkohl? Grünkohl ist eine Pflanze der G...

Schwarzer Bohnenbrei

Ich glaube, jeder kennt einiges über schwarzen Bo...