Der Holzapfel ist eine sehr einfach zu züchtende und wunderschöne Blume. Die Wartung ist relativ einfach. Viele Blumenliebhaber werden daraus einen einzigartigen und wunderschönen Bonsai machen. Seine Blüten im Frühling sind so schön wie Pflaumenblüten. Anbaumethode von Malus truncatum1. Bodenvorbereitung Der Holzapfel hat eine große Anpassungsfähigkeit an den Boden. Beim Pflanzen im Garten reicht normale Gartenerde aus. Bei der Kultur als Topfpflanze ist auf lockere, atmungsaktive und leicht saure Erde zu achten. Als Anzuchterde können beispielsweise Lauberde, Gartenerde und Flusssand in einem bestimmten Verhältnis gleichmäßig gemischt werden. Sie können der Kulturerde auch eine kleine Menge zersetzten organischen Düngers hinzufügen. 2. Beleuchtungsanforderungen Der Holzapfelbaum liebt das Sonnenlicht sehr. Sie muss an einen Ort mit ausreichend Sonnenlicht gestellt und bei ausreichend Licht gehalten werden, um das normale Öffnen der Blütenknospen zu fördern. Wenn sie längere Zeit an einem dunklen Ort steht, werden ihre Zweige und Blätter zu lang, was der Blüte nicht förderlich ist. 3. Ausreichend Wasser Gießen Sie die Begonie nicht zu viel, da sie keine Staunässe verträgt. Im frühen Frühling, wenn die Pflanze Blütenknospen bildet, muss sie ausreichend gegossen werden. Warten Sie grundsätzlich, bis die Oberfläche der Blumenerde angetrocknet ist und gießen Sie dann rechtzeitig. Die Blumenerde sollte nicht zu feucht sein, da dies sonst leicht zum Verwelken der Blumen führt. 4. Regelmäßig düngen Beim Anpflanzen von Holzäpfeln können Sie während der Wachstumsphase einmal im Monat zersetzten organischen Dünger und Mehrnährstoffdünger verwenden, wodurch die Pflanze sehr kräftig wachsen kann. Um die Blüte zu intensivieren, können Sie vor der Blüte Dünger mit hohem Phosphor- und Kaliumgehalt ausbringen. 5. Äste beschneiden Der Holzapfelbaum wächst schnell und bildet während seiner Wachstumsphase viele lange Äste, was nicht nur die Schönheit der Baumform beeinträchtigt, sondern auch die Blütenmenge reduziert. Deshalb sollten nach der Blütezeit einige lange und hohe Zweige gekürzt werden, um der Pflanze das Austreiben neuer Zweige zu ermöglichen, was ihr auch eine stärkere Blüte im nächsten Jahr ermöglicht. Dinge, die bei der Pflege von Begonien beachtet werden müssenDer Wildapfelbaum verträgt keine starke Lichteinstrahlung und muss deshalb im Sommer ausreichend beschattet werden. Obwohl sie Sonnenlicht mag, ist die Sonneneinstrahlung im Sommer zu stark und verbrennt ihre Blätter. Zur Pflege kann die Topfpflanze in eine Umgebung mit diffusem Licht gestellt werden und in den anderen Jahreszeiten kann sie mehr Sonnenlicht ausgesetzt werden. Während der Wachstumsphase des Chinesischen Wildapfels darf die Erde im Topf weder zu trocken noch zu feucht sein. Im Sommer sind die Temperaturen hoch und das Wasser verdunstet schnell, daher können Sie morgens und abends gießen. Nachdem die Pflanze in den Winterschlaf gegangen ist, reduzieren Sie das Gießen und halten Sie die Erde im Topf etwas trockener. |
<<: Vor- und Nachteile von Neapelrosen
>>: Welcher Boden eignet sich am besten für Bambuszypressen?
Welchen Dünger brauchen Erdbeeren? 1. Stickstoffd...
Als Wüste bezeichnet man ein Gebiet, dessen Boden...
In der Antike probierte Shennong Hunderte von Krä...
Jedes Mal, wenn ich zum Essen in einen Breiladen ...
Die Verwendung von Lebensmittelzusatzstoffen hat ...
Chiasamen sind in den letzten Jahren das beliebte...
Was ist die kostenlose Icon-Website von Flaticon? ...
Heutzutage essen die Menschen sehr gerne westlich...
In letzter Zeit taucht der Begriff „Mycoplasma pn...
Autor: Cai Lin, Chefarzt, Volkskrankenhaus der Pe...
Im Frühling ändern sich die Temperaturen stark, d...
Yunnan ist ein wunderschöner Ort. Es gibt viele m...
Der Walnussbaum ist eine Pflanze mit starker Troc...
Was ist die Website von Pemex? Petroleos Mexicanos...
Was ist die Website der National Gallery of Irelan...