Der Holzapfel ist eine sehr einfach zu züchtende und wunderschöne Blume. Die Wartung ist relativ einfach. Viele Blumenliebhaber werden daraus einen einzigartigen und wunderschönen Bonsai machen. Seine Blüten im Frühling sind so schön wie Pflaumenblüten. Anbaumethode von Malus truncatum1. Bodenvorbereitung Der Holzapfel hat eine große Anpassungsfähigkeit an den Boden. Beim Pflanzen im Garten reicht normale Gartenerde aus. Bei der Kultur als Topfpflanze ist auf lockere, atmungsaktive und leicht saure Erde zu achten. Als Anzuchterde können beispielsweise Lauberde, Gartenerde und Flusssand in einem bestimmten Verhältnis gleichmäßig gemischt werden. Sie können der Kulturerde auch eine kleine Menge zersetzten organischen Düngers hinzufügen. 2. Beleuchtungsanforderungen Der Holzapfelbaum liebt das Sonnenlicht sehr. Sie muss an einen Ort mit ausreichend Sonnenlicht gestellt und bei ausreichend Licht gehalten werden, um das normale Öffnen der Blütenknospen zu fördern. Wenn sie längere Zeit an einem dunklen Ort steht, werden ihre Zweige und Blätter zu lang, was der Blüte nicht förderlich ist. 3. Ausreichend Wasser Gießen Sie die Begonie nicht zu viel, da sie keine Staunässe verträgt. Im frühen Frühling, wenn die Pflanze Blütenknospen bildet, muss sie ausreichend gegossen werden. Warten Sie grundsätzlich, bis die Oberfläche der Blumenerde angetrocknet ist und gießen Sie dann rechtzeitig. Die Blumenerde sollte nicht zu feucht sein, da dies sonst leicht zum Verwelken der Blumen führt. 4. Regelmäßig düngen Beim Anpflanzen von Holzäpfeln können Sie während der Wachstumsphase einmal im Monat zersetzten organischen Dünger und Mehrnährstoffdünger verwenden, wodurch die Pflanze sehr kräftig wachsen kann. Um die Blüte zu intensivieren, können Sie vor der Blüte Dünger mit hohem Phosphor- und Kaliumgehalt ausbringen. 5. Äste beschneiden Der Holzapfelbaum wächst schnell und bildet während seiner Wachstumsphase viele lange Äste, was nicht nur die Schönheit der Baumform beeinträchtigt, sondern auch die Blütenmenge reduziert. Deshalb sollten nach der Blütezeit einige lange und hohe Zweige gekürzt werden, um der Pflanze das Austreiben neuer Zweige zu ermöglichen, was ihr auch eine stärkere Blüte im nächsten Jahr ermöglicht. Dinge, die bei der Pflege von Begonien beachtet werden müssenDer Wildapfelbaum verträgt keine starke Lichteinstrahlung und muss deshalb im Sommer ausreichend beschattet werden. Obwohl sie Sonnenlicht mag, ist die Sonneneinstrahlung im Sommer zu stark und verbrennt ihre Blätter. Zur Pflege kann die Topfpflanze in eine Umgebung mit diffusem Licht gestellt werden und in den anderen Jahreszeiten kann sie mehr Sonnenlicht ausgesetzt werden. Während der Wachstumsphase des Chinesischen Wildapfels darf die Erde im Topf weder zu trocken noch zu feucht sein. Im Sommer sind die Temperaturen hoch und das Wasser verdunstet schnell, daher können Sie morgens und abends gießen. Nachdem die Pflanze in den Winterschlaf gegangen ist, reduzieren Sie das Gießen und halten Sie die Erde im Topf etwas trockener. |
<<: Vor- und Nachteile von Neapelrosen
>>: Welcher Boden eignet sich am besten für Bambuszypressen?
Wir alle wissen, dass es nach der Schwangerschaft...
Yamswurzeln sind ein weit verbreitetes Wurzelgemü...
Begonien sind eine der einzigartigen Blumenarten ...
Dieser Artikel wurde von Fang Jie, stellvertreten...
Macadamianüsse sind köstlich und beliebt, und oft...
Der Herbst kommt bald. Wenn der Herbstwind zu weh...
Im Sommer, insbesondere an heißen Tagen, sind vie...
Kastanien haben eine nährende Wirkung auf Yin und...
Was ist die Website von WestJet? WestJet ist die z...
Wann sollte man Chinesischen Toon pflanzen? Toon ...
Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass ein ungesu...
Alle Mütter hoffen, dass ihre Babys gesund und in...
Der Begriff „Nationalfeiertag“ tauchte erstmals i...
Schlaganfall verstehen Schlaganfall, im Volksmund...
Was ist GasolineGuide.com? Petrol Direct ist Markt...