Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Purpurwurzelorchideen

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Purpurwurzelorchideen

Die Purpurwurzelorchidee ist eigentlich eine sehr einfach zu züchtende Blütenpflanze. Solange Sie es sorgfältig und richtig pflegen, wird alles gut. Generell sollten Sie auf die richtige Düngung der Purpurwurzelorchidee achten, denn die Purpurwurzelorchidee ist eine Pflanze, die sehr gerne Dünger braucht. Während der Brutzeit ist es am sinnvollsten, der Purpurwurzelorchidee einmal im Monat einen dünnen Phosphordünger zu verabreichen. Achten Sie darauf, nicht zu viel Dünger zu verwenden, da dies sonst das Wachstum der Purpurwurzelorchidee leicht behindert.

Wie man lila Orchideen züchtet

1. Boden

Bevor wir mit der Pflege einer Purpurwurzelorchidee beginnen, müssen wir einen für ihr Wachstum geeigneten Boden als Medium auswählen. Im Allgemeinen ist es am besten, einen sandigen Boden mit guter Drainage und einem hohen Gehalt an organischen Stoffen und Humus zu wählen, der den Nährstoffbedarf der Purpurwurzelorchidee vollständig decken kann.

2. Bewässerung

Die Purpurwurzelorchidee benötigt nicht viel Wasser. Im Allgemeinen muss nur alle 10–15 Tage gründlich gegossen werden. Achten Sie darauf, dass sich kein Wasser im Topf ansammelt, um Staunässe und Wurzelfäule zu vermeiden. Dadurch wird die Differenzierung der Blütenknospen gefördert und eine bessere Blüte ermöglicht.

3. Beleuchtung

Die Purpurwurzelorchidee ist eine Pflanze, die Sonnenlicht liebt. Sie sollte daher für den Anbau an einem gut beleuchteten Ort stehen. Achten Sie jedoch darauf, dass das Licht nicht zu stark ist. Warten Sie, bis das Sonnenlicht mild ist, bevor Sie es im Freien belichten. Nach dem Sommer ist es notwendig, für ausreichend Schatten zu sorgen, um ein Verbrennen der Blätter durch zu viel Licht zu vermeiden.

4. Temperatur

Für Orchideen mit violetten Wurzeln ist eine Temperatur von 18 bis 25 Grad Celsius die beste Temperatur zum Wachsen, da sie dadurch besser wachsen können. Wenn der Winter eintritt, vermeiden Sie es, die Purpurwurzelorchidee in einer Umgebung unter 5 Grad Celsius aufzubewahren, um Frostschäden zu vermeiden.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege von Purpurwurzelorchideen

1. Sinnvoller Rückschnitt

Während der Wachstumsphase einer Purpurwurzelorchidee ist es notwendig, sie regelmäßig und angemessen zu beschneiden, schwache und kranke Zweige abzuschneiden und verwelkte und nekrotische Purpurwurzelorchideen zu entfernen, da sie sonst zu zahlreichen Krankheitsproblemen führen können.

2. Rechtzeitige Schadensverhütung

Wenn es nicht gelingt, Krankheiten und Schädlingen vorzubeugen und sie rechtzeitig in den Griff zu bekommen, wächst die Purpurwurzelorchidee immer krummer. Bei Insekten, die die Purpurwurzelorchidee begleiten, können Sie diese mit Werkzeugen reinigen oder mit Medikamenten besprühen, um Insektenbefall zu verhindern.

<<:  Vor- und Nachteile von Abans-Rosen

>>:  Vor- und Nachteile der Kletterrose Pinka

Artikel empfehlen

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Umpflanzen der Altlaub-Kaki?

Beim Umpflanzen der Altlaub-Kaki müssen Sie den r...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Zitronenblüten

Zitronenblüte Einführung Zitronenblüten sind die ...

Kann Minze hydroponisch angebaut werden?

Kann Minze hydroponisch angebaut werden? Minze ka...

Wie oft sollte ich Schefflera gießen?

Wie oft sollte ich Schefflera gießen? Im Allgemei...

Wie kann man Osmanthus drinnen anbauen? Tipps zum Anbau von Osmanthus drinnen

Osmanthus hat einen starken Duft und eine goldene...

Die Wirksamkeit und Funktion der Kashi-Melone

Kashi-Melone ist eine Art Hami-Melone, die im Kre...

Welches Obst sollte ich essen, wenn es meiner Milz und meinem Magen nicht gut geht?

Eine ungesunde Ernährung ist die Hauptursache für...

Süßkartoffel-Stick-Reste-Porridge

Ich glaube, dass Kinder in ländlichen Gebieten vo...

Wirksamkeit und Zubereitungsschritte von Mispel-Ananas-Wasser

Jeder weiß, dass Mispeln eine köstliche Frucht si...