Vor- und Nachteile von Abans-Rosen

Vor- und Nachteile von Abans-Rosen

Die Albans-Rose ist eine 1995 in den Niederlanden gezüchtete Sorte. Die Pflanze kann bis zu 90 cm hoch werden, der Blütendurchmesser beträgt 10 cm, die Blütenblätter können bis zu 35 Blütenblätter umfassen und die Blütenform ist eine hohe Becherform. Seine Farbe ist etwas ganz Besonderes, mit einem gelben Grundton und roten oder rosa Rändern, was sehr prächtig und bezaubernd ist.

Abans ist eine kleine bis mittelgroße Strauchrose mit einer sehr aufrechten Baumform, vielen Ästen, einer kompakten und runden Pflanzenform und fast keinen Dornen. Sie eignet sich besser für den Eigenanbau als andere Sorten.

Abans können in Gärten, Blumenbeeten und auf beiden Seiten von Straßen gepflanzt werden. Damit lassen sich gute Begrünungs- und Verschönerungseffekte erzielen und es eignet sich auch zum Bepflanzen von Blumentöpfen. In der Regel kann eine Pflanze in einem Blumentopf mit einem Durchmesser von mehr als 15 cm gehalten werden. Die Topfpflanze ist nur wenig größer als ein Micromoon und kann auf Balkonen, Fensterbänken und anderen Plätzen aufgestellt werden.

Vorteile der Abans Rose

Die Vorteile der Abans-Rose liegen darin, dass sie aufrecht wächst und nicht herabhängt, dass sie dick ist, dass die Blütenform vollständig und die Farbe leuchtend ist, dass sie eine gute Kälte- und Hitzebeständigkeit aufweist und dass die Blütezeit einer einzelnen Rose etwa eine Woche beträgt. Die Blüte duftet leicht nach Tee und blüht mehrere Saisons lang.

Nachteile von Abans-Rosen

Nachteile hat die Abans-Rose so gut wie keine. Es enthält alle Vorteile der Rose. Das einzige Problem besteht darin, dass es viele Dornen hat und man bei der Pflege aufpassen muss, dass man sich nicht kratzt.

Hauptpunkte der Abans-Wartung

1. Temperatur

Die Abans-Rose bevorzugt einen Standort mit viel Sonnenlicht, guter Luftzirkulation und Drainage. Im heißen Sommer braucht es ausreichend Schatten. Wenn die Temperatur unter fünf Grad fällt, geht es in einen Ruhezustand über. Am besten hält man die Temperatur zwischen fünfzehn und fünfundzwanzig Grad.

2. Blumenerde

Die für die Kultivierung von Abance-Rosen verwendeten Blumentöpfe sollten durchlässig und atmungsaktiv sein. Gewöhnliche Tontöpfe werden bevorzugt. Wählen Sie sandigen Lehm mit lockerem Boden, guter Luftdurchlässigkeit und Wasser- und Düngemittelspeicherung. Eine Mischung aus Gartenerde, Müllerde und Reishülsenasche ist möglich.

3. Beschneiden

Um ein gesundes Wachstum zu fördern, muss die Abans-Rose richtig beschnitten werden. Durch zu schnelles Wachstum können die Äste leicht ineinander verwachsen und dicht werden. Es ist notwendig, kranke und schwache Äste, überwucherte Äste sowie ungesunde Äste und Blätter rechtzeitig abzuschneiden.

<<:  Welcher Dünger ist gut für Mailänder Blumen?

>>:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Purpurwurzelorchideen

Artikel empfehlen

Wie man Austernpilze kocht

Austernpilze sind ein sehr verbreitetes Gemüse un...

Wie man Yacon isst und welche Vorteile der Verzehr von Yacon hat

Yacon ist eine Frucht, die der Süßkartoffel sehr ...

Zutaten und Zubereitungsarten der Ganma-Gelb-Umbrine

Lassen Sie mich Ihnen einiges über den Ganma-Gelb...

Medizin: Die „Superarmee“ im menschlichen Körper – das Immunsystem

In jedem Körper ist eine „Superarmee“ stationiert...

Soll ich für meine Kugelorchidee einen großen oder kleinen Topf verwenden?

Soll ich für meine Kugelorchidee einen großen ode...