Wie man Trauben vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Trauben vermehrt und worauf man achten muss

Traubenvermehrungsmethode

Es gibt drei Möglichkeiten, Weintrauben zu vermehren: Teilung, Stecklinge und Aussaat. Die am häufigsten verwendete Methode ist das Schneiden, das beim normalen Pflanzen verwendet wird. Es wächst schneller als durch Aussaat und kann leichter Wurzeln schlagen.

Können Traubenkerne vermehrt werden?

Durch die Kultivierung von Traubenkernsetzlingen kann schnell eine große Anzahl Setzlinge hervorgebracht werden. Auch die Samenvermehrung wird im Leben häufig angewendet und ist eine gute Methode zur Vermehrung. Trauben vermehren sich auf natürliche Weise durch Samen, wachsen relativ schnell und sind zudem relativ einfach anzupflanzen.

Traubenzuchtzeit

Die beste Zeit für Weinstecklinge im Sommer ist von Juni bis August. Wenn die neuen Triebe 5 bis 10 Knoten gebildet haben und im Wesentlichen verholzt sind, ist die beste Zeit für Stecklinge gekommen. Zu diesem Zeitpunkt ist die Wachstumsrate am höchsten und auch die Überlebensrate sehr hoch.

Traubenvermehrungsmethode

Vermehrung durch Traubenteilung

Die Vermehrung von Trauben durch Teilung wird im Allgemeinen bei einigen Sorten angewendet, bei denen die Bewurzelung durch Stecklinge schwierig ist. Bei dieser Methode werden die kräftig wachsenden Zweige, die sich nicht von der Mutterpflanze getrennt haben, in die Erde gedrückt. Dadurch werden die einzelnen Knospen am Zweig zum Keimen und Wurzeln animiert, wodurch eine neue Pflanze entsteht.

Vermehrung durch Traubenstecklinge

Die Stecklingsvermehrung ist die einfachste und am häufigsten verwendete Methode zur Weinvermehrung. Weintraubenstammsegmente lassen sich leicht bewurzeln. Schneiden Sie die reifen einjährigen Zweige in Stammsegmente mit 1 bis 4 Knospen und stecken Sie sie in die Erde. Unter geeigneten Temperaturbedingungen werden sie Wurzeln schlagen, sprießen und zu Stecklingen heranwachsen.

Traubenkernvermehrung

Die Aussaat und Vermehrung der Weinreben erfolgt grundsätzlich im Frühjahr eines jeden Jahres, genauer gesagt im März und April. Sie müssen gekeimt werden, bevor sie verwendet werden können. Während der Pflegezeit benötigen sie ausreichend Wasser und die Erde in der Saatschicht muss locker und feucht gehalten werden.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Traubenvermehrung

Bei der Weinrebenvermehrung muss auf eine relativ warme Anbauumgebung geachtet werden und die Temperatur sollte über 20 Grad liegen. Sie benötigen zu normalen Zeiten ausreichend Sonnenlicht und müssen mäßig gegossen werden.


<<:  Ist es einfach, hängende Bambuspflaumen zu züchten? Wie wächst hängende Bambuspflaume kräftig?

>>:  Wie man Kaiserjade züchtet und worauf man achten muss

Artikel empfehlen

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für die Tigerorchidee?

Anbaumethode für Tigerorchideen Die Tigerorchidee...

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur Vermehrung von Sukkulenten durch Stecklinge

So vermehren Sie Sukkulenten Zu den häufig verwen...

#千万IP创科学普# Vitamin D, vertraut und doch unbekannt

Wenn Eltern ihre Babys zum Impfen bringen, wird i...

Wie man Kimchi mit Reiswasser macht

In verschiedenen Regionen gibt es unterschiedlich...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Haferflockenpulver

Hafermehl ist eine sehr nahrhafte Lebensmittelzut...

So bleiben die Lotuswurzelscheiben weiß, ohne dass sich ihre Farbe ändert

Wir alle wissen, dass kalte Lotuswurzelscheiben e...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Chlorophytum comosum

Einführung in Chlorophytum comosum Chlorophytum c...

Die Vorteile des Verzehrs von Mais und welche Auswirkungen hat Mais

Nicht nur der Geschmack von Mais erregt Aufmerksa...