Wie oft sollte ich Schefflera gießen?

Wie oft sollte ich Schefflera gießen?

Wie oft sollte ich Schefflera gießen?

Im Allgemeinen muss im Frühjahr und Herbst alle 5–10 Tage gegossen werden, das genaue Intervall hängt jedoch von der Verdunstungsrate des Wassers im Boden ab. Bei schneller Verdunstung kann häufiger gegossen werden.

Im Sommer verdunstet Wasser generell schneller, sodass die Gießhäufigkeit reduziert werden kann. Im Allgemeinen wird alle 3–5 Tage einmal gegossen, um Wassermangel zu vermeiden. Zum Gießen verwenden Sie am besten Bier oder Aquarienwasser, das den Wachstumsbedingungen besser entspricht.

Schefflera-Bewässerungsmethode

1. Holzstäbchentest : Stecken Sie ein Bambusstäbchen bis zum Topfboden in die Blumenerde, ziehen Sie es wieder heraus und beobachten Sie die Feuchtigkeit der darauf befindlichen Erde. So lässt sich die Feuchtigkeit verschiedener Bodenschichten ermitteln.

2. Drücken Sie die Erde mit Ihren Fingern zusammen : Drücken Sie die Erde im Topf mit Ihren Fingern zusammen. Wenn die Erde pulverförmig ist, bedeutet das, dass sie trocken ist und Sie sofort gießen sollten. Ist die Erde flockig oder körnig, ist sie feucht und muss vorerst nicht gegossen werden.

Vorsichtsmaßnahmen beim Gießen von Schefflera

1. Im Winter nicht zu viel gießen : Schefflera mag viel Sonnenlicht und ist im Winter nicht kälteresistent, daher muss sie warm gehalten werden. Vermeiden Sie im Winter übermäßiges Gießen, da dies der Überwinterung äußerst abträglich ist.

2. Auf Veränderungen der Blumenerde achten : Beim ersten Umzug ins Haus sollten Sie täglich tagsüber die Fenster zum Lüften öffnen, auf Veränderungen der Nässe der Blumenerde achten und entsprechend gießen.

Was tun, wenn Sie Schefflera zu viel gießen?

Wird die Schefflera zu viel gegossen, ist es am besten, die Topferde rechtzeitig auszutauschen. Wenn der neue Topf zu 2/3 mit Erde gefüllt ist, setzen Sie die getrocknete Pflanze hinein, stützen Sie diese anschließend mit einer Hand und füllen Sie mit der anderen Hand weiter Erde ein. Nach dem Einfüllen die Erde mit der Hand leicht andrücken.

<<:  Können Kampferbäume vor der Haustür gepflanzt werden?

>>:  Wie oft sollte ich die Ölgemälde-Grünlilie gießen?

Artikel empfehlen

So bereiten Sie köstliche gebratene Zuckerschoten mit Fleisch zu

Gebratenes Fleisch mit Zuckerschoten ist in der S...

Welcher Dünger eignet sich gut zum Düngen von Banyanbäumen?

Zeit für die Kopfdüngung des Banyanbaums Am beste...

Zutaten und Schritte zur Zubereitung von Süßkartoffelbrei

Süßkartoffeln sind auch als Süßkartoffeln bekannt...

Technologie zum Anbau von Bittermelonen

Beim Anbau von Bittermelonen sind auch bestimmte ...