Obwohl die Grünlilie eine sehr verbreitete Grünpflanze ist, ist sie einfach und anspruchslos, das ganze Jahr über immergrün und hat üppige Zweige und Blätter. Sie kann im Wohnzimmer, auf dem Balkon oder im Freien angebaut werden und wächst jedes Jahr üppig. Obwohl der Anbau einfach ist, wächst die Pflanze schlecht, wenn der gewählte Boden nicht geeignet ist. Wählen Sie am besten einen lockeren, fruchtbaren, atmungsaktiven und gut durchlässigen Boden. Chlorophytum-Pflanzerde1. Normaler Boden Chlorophytum ist eine Blume mit starker Anpassungsfähigkeit und kann daher in normaler Erde angebaut werden. Bei Pflanzen, die in normaler Erde gepflanzt werden, ist es am besten, eine kleine Menge organischer Düngerlösung in den Topf oder das Humussubstrat zu geben, was das Wachstum und die Entwicklung der Pflanze fördert. 2. Lauberde Chlorophytum mag Lauberde als Nährboden, da die Verwendung von Lauberde das Wachstum der Chlorophytumwurzeln fördert. Durch die langfristige Fermentation saprophytischer Blätter entsteht im Boden eine Schicht von Nährstoffen, die viele Pflanzen benötigen. In Kombination mit ausreichend Wasser fördert es effektiv die Aufnahme von Nährstoffen und beschleunigt so das gesunde Wachstum und die Entwicklung des Chlorophytums. 3. Sandiger Boden Chlorophytum ist eine Blume, die am liebsten in lockerer Erde überlebt, daher können Sie für den Anbau sandigen Boden wählen. Sandiger Boden hat gute Wassereigenschaften. Beim Anbau von Chlorophytum können Sie etwas feinen Sand oder Kies hinzufügen, aber nicht zu viel, da die Wurzeln sonst die Nährstoffe nicht effektiv aufnehmen können, und anschließend eine angemessene Menge Wasser hinzufügen. Chlorophytum-Bodenvorbereitungsmethode1. Die Erde für Grünlilien kann durch Mischen von 2 Teilen Gartenerde, 2 Teilen Sanderde und 1 Teil Perlite vorbereitet werden. Diese Art von Erde ist sehr luftdurchlässig, was sich positiv auf das Wachstum der Wurzeln der Grünlilie auswirkt. Nachdem Sie die Erde gleichmäßig umgerührt haben, setzen Sie die Grünlilie hinein und pflanzen Sie sie in die Sonne. 2. In der frühen Wachstumsphase benötigt die Grünlilie mehr Nährstoffe zum Wachsen, daher sollten Sie nährstoffreiche Erde wählen. Sie können 1000 Gramm abgestorbene Blätter und 500 Gramm feinen Sand miteinander vermischen, wodurch der Nährstoffgehalt des Bodens erheblich verbessert wird, und dann etwa 20 Gramm chemischen Dünger hinzufügen. 3. Wenn Sie den Boden für Grünlilien vorbereiten, können Sie als Grunddünger etwas Lauberde, Torferde oder zersetzten Schafmist hinzufügen. Diese Art von Erde hat einen sehr hohen Nährstoffgehalt und ist reich an Düngemitteln, sodass sie natürlich schnell wächst. |
<<: Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Fischgräten-Clematis
>>: Vor- und Nachteile von Sweet Echo Rose
Der Berg Emei weist eine reiche biologische Vielf...
Im Alltag leiden Menschen häufig unter Hautallerg...
Dattelpaste ist ein tief verarbeitetes Produkt au...
Da die 30-jährige Xiao Li nicht schwanger werden ...
Das Wetter ist kühler geworden, die Temperatur is...
Durian ist eine tropische Frucht, von der viele M...
Einführung in die amerikanische Haselnuss Amerika...
Bodenwechselzeit für den Geldbaum Am besten wechs...
Der Brei aus Hühnchen, Gemüse und Mungobohnen sch...
Weißer Jadepilz: gehört zur Ordnung der Agaricale...
Unter Menstruation versteht man das regelmäßige A...
Kennen Sie die Pflanze Cycas revoluta? Wenn Sie i...
Wann sollte man die Willkommenskiefer beschneiden...
Kutteln haben einen hohen Nährwert, eine knusprig...
Raps ist ein in unserem Leben weit verbreitetes G...