Wie oft sollte ich meine Phalaenopsis gießen?

Wie oft sollte ich meine Phalaenopsis gießen?

Phalaenopsis ist in tropischen Regenwäldern heimisch und hauptsächlich in südlichen Regionen mit wärmerem Klima verbreitet. Der richtige Zeitpunkt zum Gießen der Phalaenopsis sollte am Morgen des zweiten Tages nach der Düngung sein. Durch die Wahl des richtigen Bewässerungszeitpunkts kann nicht nur die Wasserversorgung der Pflanze verbessert, sondern auch die Aufnahme von Düngemitteln durch die Pflanze gefördert werden.

Wie oft sollte ich meine Phalaenopsis gießen?

Im Frühjahr verdunstet das Wasser langsam, daher empfiehlt es sich, die Bewässerungshäufigkeit auf etwa 3–7 Tage zu begrenzen. Im Sommer verdunstet das Wasser schnell, daher sollte täglich gegossen werden. Im Herbst und Winter sinkt die Temperatur allmählich und das Wasser verdunstet langsam. Die Bewässerungshäufigkeit sollte auf einmal pro Woche begrenzt werden. Andernfalls kann das Wasser nicht verdunsten, was zu Staunässe und Wurzelfäule führt und das Wachstum und die Entwicklung der Pflanze beeinträchtigt.

Beim Gießen von Phalaenopsis müssen Sie die Wassermenge kontrollieren, nicht zu viel und nicht zu wenig. Sorgen Sie dafür, dass genügend Wasser vorhanden ist, um die Erde im Topf gründlich zu durchwässern. Vermeiden Sie jedoch auch Wasseransammlungen im Topf, da dies zu Wurzelfäule führen kann.

Welches Wasser ist gut für Phalaenopsis

Phalaenopsis kann mit nährstoffreichem Wasser wie Reiswasser, Milch, Sojasauce, Orangenschalenwasser usw. gegossen werden. Reiswasser kann die Pflanze mit ausreichend Nährstoffen versorgen. Beim Gießen von Phalaenopsis mit Milch ist zu beachten, dass die Milch 1-2 Tage vorher fermentiert und dann in den Blumentopf gegossen werden sollte. Dadurch kann die Phalaenopsis besser Photosynthese betreiben.

Gießtipps für Phalaenopsis

1. Siehe trocken und nass:

Gießen Sie, wenn die Erde trocken ist, und nicht gründlich, wenn sie völlig trocken ist. Warten Sie, bis die Farbe des Torfmoos an der Oberfläche heller wird, bevor Sie gründlich gießen, und warten Sie, bis Wasser aus dem Boden des Topfes fließt.

2. Nicht in die Blattmitte sprühen:

Beim Besprühen mit einer Sprühflasche ist darauf zu achten, dass das Wasser nicht in die Blattmitte gelangt, da es sonst zur Blattmittenfäule kommt. Wenn es in die Mitte der Blätter gesprüht wird, verwenden Sie ein Papiertuch, um das Wasser rechtzeitig aufzusaugen.

3. Die Wassertemperatur sollte der Umgebung angepasst sein:

Die Wassertemperatur zum Gießen muss der Umgebungstemperatur entsprechen. Sollte eine Diskrepanz zwischen der Wassertemperatur und der Umgebungstemperatur bestehen, können Sie mit dem Gießen eine Weile warten, bis die Wassertemperatur und die Umgebungstemperatur passen.


<<:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Jadekaktus mit roten Blüten

>>:  So pflanzen Sie Glückskleesamen

Artikel empfehlen

Für ein gesundes Frühstück sind die drei Hauptnährstoffe unverzichtbar!

Rezensenten dieses Artikels: Pa Lizhe, Chefarzt f...

Was ist der beste Dünger für Drachenkrallen?

Befruchtungszeit der Drachenklauen Die Drachenkra...

Macht der Verzehr von Rosinen dick? Wann ist es angebracht, Rosinen zu essen?

Rosinen sind in der Tat sehr nahrhaft. Sie sind r...

Können Kinder durch mehr Schlaf größer werden?

Zusammenfassung „Kinder sollten früh ins Bett geh...

Sind Kirschtomaten Obst oder Gemüse?

Sind Kirschtomaten Obst oder Gemüse? Kirschtomate...

Schwarzer Pilz fordert wieder Leben. Wie kann es sicher eingeweicht werden?

Immer wieder gibt es Berichte über Menschen, die ...

Nährwerte von süß-saurem Knoblauch

Süß-saurer Knoblauch ist eingelegter Knoblauch, d...

Wie baut man Kirschtomaten an? Tipps zum Anbau von Kirschtomaten

Es gibt einige Unterschiede zwischen Kirschtomate...