Schritte zur Pflanzung von Gurkensamen

Schritte zur Pflanzung von Gurkensamen

Weichen Sie Gurkensamen vor dem Einpflanzen etwa 4 Stunden lang ein, nehmen Sie sie dann heraus und tauchen Sie sie in warmes Wasser, was der Sterilisation und Desinfektion förderlich ist. Nehmen Sie sie dann heraus und legen Sie sie zum Abkühlen vor dem Keimen oder Säen in kaltes Wasser.

Bedingungen für die Aussaat von Gurkensamen

1. Temperaturbedingungen: Die minimale Keimtemperatur von Gurkensamen beträgt 13 °C, die optimale Keimtemperatur 30 °C. Bei Temperaturen über 35 °C nimmt die Keimrate ab. Außerdem mögen Gurken Wärme und haben Angst vor Kälte. Die am besten geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 25 und 32 °C.

2. Wasserverhältnisse: Gurken mögen Feuchtigkeit, haben Angst vor Staunässe und vertragen keine Trockenheit. Sie benötigen eine relative Wasserhaltekapazität des Bodens von 85–95 %, und die relative Luftfeuchtigkeit sollte tagsüber 80 % und nachts 90 % betragen. Während der Keimzeit ist ausreichend Wasser erforderlich, das jedoch 90 % der Bodenfeuchtigkeit nicht überschreiten darf, um Wurzelfäule zu vermeiden.

Schritte zum Pflanzen von Gurkensamen

1. Pflanzzeit: Gurkensamen werden im Allgemeinen im Frühjahr von Januar bis März gepflanzt, im Sommer und Herbst werden sie im Allgemeinen von Juni bis August gepflanzt. Vor dem Pflanzen sollten Sie Samen auswählen, die frei von Krankheiten und Schädlingen sind.

2. Samen verarbeiten: Weichen Sie die Samen vor dem Einpflanzen mindestens 6 Stunden in warmem Wasser ein, um alle Rückstände auf der Oberfläche der Gurkensamen zu entfernen. Nach dem Einweichen waschen Sie sie mit klarem Wasser und trocknen Sie sie vor dem Einpflanzen.

3. Bodenvorbereitung und Schuppenbau: Etwa 15 Tage vor der Pflanzung sollte der Boden mit Grunddünger ausgebracht und 2–3 Schuppen über den Gurken errichtet werden. So kommen die Gurken sicher durch den Winter.

Wichtige Punkte für die ertragreiche Bewirtschaftung von Gurkensamen

1. Wasser- und Düngemanagement: Wenn Sie einen hohen Ertrag aus den Gurkensamen erzielen möchten, müssen Sie nach der Pflanzung eine entsprechende Düngung durchführen. Sie können jeden Morgen einmal organischen Dünger ausbringen. Wenn die Gurken Früchte tragen, steigt ihr Nährstoffbedarf allmählich an. Zu diesem Zeitpunkt ist eine reichliche Düngung und Bewässerung erforderlich.

2. Sonnenlichtmanagement: Beim Anbau in einem Gewächshaus sollte die Sonnenscheindauer auf etwa 8 Stunden begrenzt werden. Unter der Voraussetzung, dass die Temperatur stimmt, ist es am besten, den Strohvorhang etwa um 8 Uhr morgens zu öffnen und um 16 Uhr nachmittags wieder zu schließen. Auch an bewölkten Tagen ist es notwendig, den Strohvorhang zu öffnen.

3. Unkrautbekämpfung: Während der Wachstumsphase von Gurken ist Unkraut jäten notwendig. Durch rechtzeitiges Entfernen von Unkraut kann ein unnötiger Nährstoffverbrauch reduziert und die Gurken mit ausreichend Nährstoffen versorgt werden, wodurch der Gurkenertrag gesteigert wird.

<<:  Kultivierungsmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Trachelospermum erythrorhizon

>>:  Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Wasserhyazinthen

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Wildtrauben

Wilde Bergtrauben sind eine Art Wildfrucht, die v...

Sind Produkte mit der Aufschrift „natürlich“ wirklich Geldverschwendung?

Kürzlich habe ich eine beliebte Suchanfrage geseh...

Wo eignet sich Adlerholz zum Anpflanzen?

Adlerholz-Anbaugebiet Adlerholz wächst im Allgeme...

Was ist mit Pumps.ie? Pumps.ie-Rezension und Website-Informationen

Was ist Pumps.ie? Pumps.ie ist eine bekannte Websi...

Hat eine Narkose Auswirkungen auf das Gehirn?

《Populärwissenschaftliche Erkenntnisse über Watte...

Die Vorteile von rotem Bohnenbrei

Wie gut kennen Sie die Vorzüge von rotem Bohnenbre...

Kann ich trotz Gebärmutterkrebs noch Kinder bekommen? Kann es geheilt werden?

Autor: Zhang Jingfei, stellvertretender Chefarzt,...

Verschiedene Möglichkeiten, Tomaten zu essen und gängige Praktiken

Es gibt viele Möglichkeiten, Tomaten zu essen. Hi...

Schritte und Zutaten für Muscheln in Frühlingszwiebelöl

Venusmuscheln, auch Schwertmuscheln genannt, sind...

Wie isst man schwarze Erdnüsse? Tipps zum Verzehr schwarzer Erdnüsse

Jeder hat wahrscheinlich schon einmal schwarze Er...

Wie macht man leckere Chicken Wings mit Cola? Wie macht man Hot Pot Chicken Wings?

Hähnchenflügel sind prall, zart und nährstoffreich...

Technologie für den Anbau von grünen Bohnen

Heute erzähle ich Ihnen etwas über die Technologi...