Die Schnittlauchorchidee ist eine sehr pflegeleichte Pflanze. Die Pflanze stellt keine hohen Ansprüche an die Umgebung und kann in normaler Gartenerde wachsen, am besten ist jedoch ein nicht verdichteter, lockerer, fruchtbarer Sandboden. Beachten Sie, dass die Pflanze keine Staunässe verträgt. Wie man Schnittlauchorchideen züchtet1. Beleuchtung Schnittlauchorchideen mögen Licht sehr. Die Pflanze ist hitzebeständig, kälteresistent und sonnenresistent, darf jedoch nicht über längere Zeit an einem schattigen Platz stehen, da sie sonst möglicherweise nicht oder weniger blüht. 2. Blumentöpfe Die Schnittlauchorchidee hat ein sehr starkes Wuchsvermögen und ein sehr ausgeprägtes Wurzelsystem, sodass sie nicht in einen kleinen Topf gepflanzt werden kann. Versuchen Sie, sie in einen größeren Topf zu pflanzen, vorzugsweise mit einem Durchmesser von mehr als 10 cm. 3. Bewässerung Die Schnittlauchorchidee ist besonders trockenheitsresistent, da ihre Zwiebeln Wasser speichern können. Wenn Sie jedoch möchten, dass sie schnellstmöglich blüht, ist Wasser ebenfalls unerlässlich. Gießen Sie nur, wenn die Erde trocken oder nass ist. 4. Düngung Wenn Sie möchten, dass die Schnittlauchorchidee gut wächst, müssen Sie Dünger verwenden, die hauptsächlich aus Stickstoffdüngern bestehen. Darüber hinaus können auch phosphorreiche Düngemittel und kaliumreiche Düngemittel entsprechend eingesetzt werden. Es wird empfohlen, Huaduoduo Nr. 2 zu verwenden. 5. Beschneiden Schnittlauchorchideen sind relativ schnittresistent und müssen nach der Blüte häufig zurückgeschnitten werden. Dadurch kann die Form der Pflanze verschönert und der übermäßige Nährstoffverbrauch reduziert werden. Auch gelbe Blätter, faule Blätter und überwucherte Äste müssen rechtzeitig zurückgeschnitten werden. Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege von SchnittlauchorchideenDer Temperaturanspruch der Schnittlauchorchidee ist nicht sehr hoch. Obwohl es eine gewisse Kälteresistenz aufweist, sind die Temperaturen im Norden zu niedrig. Wenn die Pflanze im Norden überwintert, sollte die Temperatur am besten über 5 °C gehalten werden, um Erfrierungen und ein Verwelken der Pflanze zu vermeiden. |
<<: Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Primelanbau
>>: Vor- und Nachteile der Blitzrose
Haben Sie schon einmal goldene Bananenblüten gese...
Was ist Franshande? Franz Sandner & Co. ist ei...
Wer schon einmal im Nordosten war, hat vielleicht...
Ich frage mich, ob jeder weiß, wie man Topinambur...
Begonien stellen relativ hohe Ansprüche an den Bo...
Speiseröhrenkrebs ist ein bösartiger Tumor, der i...
Tofu ist eine sehr verbreitete Lebensmittelzutat,...
Bedingungen und Anforderungen für das Wurzelwachs...
Wasserspinat ist ein weit verbreitetes Gemüse. Wi...
Grünes Blattgemüse bezieht sich auf grünes Gemüse...
Vogelnester sind ein sehr wertvolles Nahrungsmitt...
Autor: Zhang Qingming Mit der Entwicklung der Soz...
Es gibt viele Arten von üblichen industriellen Fu...
Mit dem Einzug des Herbsts und Winters werden Gri...
Rosenkohl ist eine Kohlart, ein zweijähriges Krau...