Nach der Einnahme von Cefuroxim dürfen Sie keinen Alkohol trinken. Wie lange nach dem Alkoholkonsum können Sie Cefuroxim also einnehmen?

Nach der Einnahme von Cefuroxim dürfen Sie keinen Alkohol trinken. Wie lange nach dem Alkoholkonsum können Sie Cefuroxim also einnehmen?

Das chinesische Frühlingsfest fällt zufällig in die Winterzeit, wenn Atemwegserkrankungen weit verbreitet sind. In vielen Fällen müssen Menschen aufgrund einer Infektion mit bestimmten Pilzen nach dem Trinken von Alkohol behandelt werden. Eine wichtige Frage ist, wie lange nach dem Trinken Cephalosporin-Antibiotika angewendet werden können.

Geschrieben von Li Changqing

Der Vorfall „Cephalosporin und Alkohol“, in den der Talkshow-Moderator Yang Bo verwickelt war, hat die Disulfiram-Reaktion, ein medizinisches Thema, das ursprünglich einer Diskussion während des Frühlingsfestes wert war, bereits im Vorfeld zu einem heißen Thema gemacht.

Seit Yang Bo auf Weibo öffentlich erklärte, dass nach der Einnahme von Cephalosporin zusammen mit Alkohol „außer leichten Magenbeschwerden nichts passiert“ sei, haben sich viele populärwissenschaftliche Artikel auf Extremsituationen konzentriert, etwa wie schwerwiegend die Folgen der Einnahme von Cefuroxim zusammen mit Alkohol sind, unter welchen Umständen ernsthafte Probleme auftreten und ob Menschen sterben werden. Die meisten Menschen wissen wahrscheinlich, dass sie nach der Einnahme von Cephalosporin-Antibiotika innerhalb einer bestimmten Zeitspanne keinen Alkohol trinken dürfen, aber da das Frühlingsfest näher rückt, gibt es ein weiteres Thema, das unbedingt besprochen werden muss. Das heißt: Wenn eine Person nach dem Trinken eine Infektion entwickelt und behandelt werden muss, können dann weiterhin Cephalosporin-Antibiotika eingesetzt werden?

Dieses Thema wurde bereits diskutiert. Im Frühsommer 2019 wurde eine „Begegnung“ von Ling Feng, Chefexperte am Beijing Xuanwu Hospital, in den Medien und in Eigenveröffentlichungen viral. Inhaltlich handelte es sich im Wesentlichen um ihren Bericht darüber, wie sie im Dezember des Vorjahres eine Notfallbehandlung benötigte, nachdem sie nach Alkoholkonsum Symptome aufgrund der Einnahme von Cephalosporin-Antibiotika entwickelt hatte. Dr. Ling glaubte, dass der Vorfall möglicherweise durch eine Disulfiram-Reaktion verursacht worden sei, da sie am Tag vor dem Unfall ein Glas Rotwein getrunken hatte. Verwandte Nachrichten haben auch diesen Titel: „Wie schlimm ist es, Cefuroxim nach dem Trinken einzunehmen?! „Doktor Ling Fengs 24 Stunden Leben und Tod“.

Viele Ärzte wiesen damals darauf hin, dass es sich bei Dr. Lings Zustand höchstwahrscheinlich eher um eine Arzneimittelallergie als um eine Disulfiramreaktion handelte. Die Gründe dafür waren: Erstens enthielt das Cefuroxim, das Dr. Ling einnahm, nicht die chemische Struktur, die eine Disulfiram-Reaktion hervorrufen könnte; zweitens ähnelten Dr. Lings Symptome eher einer typischen Allergie als einer Disulfiram-Reaktion; Drittens traten Disulfiram-Reaktionen meist nach der Einnahme von Cefuroxim und anschließendem Alkoholkonsum auf und traten im Allgemeinen nicht auf, wenn eine Person Alkohol ohne Trunkenheitssymptome getrunken hatte und das Arzneimittel nach einer gewissen Zeit einnahm.

Die Aufmerksamkeit der Medien richtete sich jedoch auf die Disulfiram-Reaktion. In einigen Artikeln hieß es, dass „die Einnahme von Cefuroxim nach Alkoholkonsum gefährlich sei“ und dass „man innerhalb einer Woche nach der Einnahme des Medikaments keinen Alkohol trinken und innerhalb einer Woche nach Alkoholkonsum kein Cefuroxim einnehmen darf“. Ganz zu schweigen davon, dass Dr. Lings Krankheit wahrscheinlich nichts mit dem Trinken zu tun hat. Auch wenn ein Zusammenhang besteht, entbehrt die Annahme, dass zwischen der Einnahme von Medikamenten und dem Trinken von Alkohol ein einwöchiger Abstand eingehalten werden müsse, jeder wissenschaftlichen Grundlage. Die Verbreitung falscher Ratschläge auf Grundlage falscher Fälle ist wie die Verschärfung eines Fehlers.

Die metabolischen Wechselwirkungen zwischen Drogen und Alkohol sind sehr komplex und es gibt keine einheitliche Zeitspanne, die für alle Drogen geeignet ist. Was Disulfiram betrifft, das Hauptmedikament, das die Disulfiram-Reaktion verursacht, empfiehlt die Mayo Clinic, während der Einnahme von Disulfiram und zwei Wochen nach dem Absetzen des Medikaments keinen Alkohol zu trinken. Bei Metronidazol, einem häufig verwendeten Antibiotikum, das eine Disulfiram-Reaktion hervorrufen kann, müssen Sie die Einnahme des Medikaments 48 Stunden vor dem Konsum von Alkohol abbrechen. Die am häufigsten diskutierten Cephalosporin-Antibiotika sind viel komplizierter. Bei manchen Medikamenten wird davon ausgegangen, dass sie keine Wechselwirkungen mit Alkohol haben und daher unbedenklich eingenommen werden können, wie beispielsweise beim häufig verwendeten Cephalexin. Bei anderen gängigen Cephalosporin-Antibiotika, die Disulfiram-Reaktionen hervorrufen können, wie etwa Cefoperazon, wird in der Gebrauchsanweisung darauf hingewiesen, dass Reaktionen auftreten können, wenn während der Einnahme des Medikaments und innerhalb von fünf Tagen nach Absetzen des Medikaments Alkohol konsumiert wird.

Das Wesentliche an der Disulfiram-Reaktion besteht darin, dass das Medikament den Alkoholstoffwechsel beeinflusst und die Ansammlung von Acetaldehyd, dem Zwischenprodukt des Alkoholstoffwechsels, verursacht. Daher sind die Symptome im Wesentlichen die gleichen wie bei Trunkenheit, einschließlich Übelkeit, Schwindel, gerötetem Gesicht und in schweren Fällen Koma und Hypotonie. Da das Prinzip darin besteht, dass Medikamente den Alkoholstoffwechsel beeinflussen, ist bekannt, dass Symptome normalerweise auftreten, wenn während der Einnahme der Medikamente Alkohol getrunken wird oder wenn die Medikamente nach der Einnahme noch nicht vollständig verstoffwechselt wurden. Wenn Sie zuerst Alkohol trinken und der Alkohol noch nicht abgebaut ist und Sie noch betrunken sind, kommt es auch zu einer Reaktion, wenn Sie zu diesem Zeitpunkt Medikamente einnehmen.

Bei den meisten Menschen wird der Alkohol jedoch innerhalb von ein bis zwei Tagen nach dem Trinken abgebaut und sie haben im Grunde keine Trunkenheitssymptome mehr. Derzeit besteht kein Grund zur Sorge hinsichtlich einer Disulfiram-Reaktion bei der Einnahme von Medikamenten. Die Wahl des zu verwendenden Medikaments sollte ausschließlich auf den klinischen Erfordernissen beruhen. Darüber hinaus wird bei chronischem Alkoholmissbrauch der Stoffwechsel vieler Medikamente im Körper beschleunigt, da langfristiger Alkoholkonsum das Stoffwechselenzymsystem der Leber aktiviert. Wenn zur Behandlung Medikamente eingenommen werden müssen, sollten diese nicht abgesetzt oder die Dosis reduziert, sondern erhöht werden, wozu auch Antibiotika gehören.

Daher ist es selbst bei Antibiotika, die eine Disulfiram-Reaktion hervorrufen können, bei den meisten nicht erforderlich, dass Sie nach dem Absetzen des Medikaments eine Woche warten, bevor Sie Alkohol trinken. Da Antibiotika eingenommen werden müssen, Alkohol jedoch nicht erforderlich ist, ist es besser, weniger zu trinken. Um auf der sicheren Seite zu sein, ist es nicht verkehrt, einheitlich vorzuschreiben, dass während der Einnahmezeit und innerhalb einer Woche nach Absetzen der Medikation kein Alkohol konsumiert werden darf. Bei anderen Medikamenten empfiehlt es sich, nach Absetzen des Medikaments länger als eine Woche auf Alkohol zu verzichten.

Das Problem liegt in der Empfehlung, eine Woche nach Alkoholkonsum keine Antibiotika mehr einzunehmen. Dieser Rat ist nicht nur falsch, er kann auch die normale Behandlung der Krankheit beeinträchtigen. Wenn bei einem Patienten eine bakterielle Infektion vorliegt, die auf Antibiotika reagiert und mit einer Disulfiram-Reaktion einhergeht, kann die Ablehnung der Anwendung der entsprechenden Antibiotika aufgrund solcher Ratschläge negative Auswirkungen auf die Behandlung der Erkrankung haben.

Das chinesische Frühlingsfest fällt zufällig in die Winterzeit, wenn Atemwegserkrankungen weit verbreitet sind. In vielen Fällen wird innerhalb weniger Tage nach dem Trinken von Alkohol eine Infektion mit Bakterien festgestellt, sodass die Betroffenen Antibiotika einnehmen müssen. Ich hoffe, dass niemand durch falsche Ratschläge in die Irre geführt wird.

Dieser Artikel wird vom Science Popularization China Starry Sky Project unterstützt

Produziert von: Chinesische Vereinigung für Wissenschaft und Technologie, Abteilung für Wissenschaftspopularisierung

Hersteller: China Science and Technology Press Co., Ltd., Beijing Zhongke Xinghe Culture Media Co., Ltd.

Besondere Tipps

1. Gehen Sie zur „Featured Column“ unten im Menü des öffentlichen WeChat-Kontos „Fanpu“, um eine Reihe populärwissenschaftlicher Artikel zu verschiedenen Themen zu lesen.

2. „Fanpu“ bietet die Funktion, Artikel nach Monat zu suchen. Folgen Sie dem offiziellen Account und antworten Sie mit der vierstelligen Jahreszahl + Monat, also etwa „1903“, um den Artikelindex für März 2019 zu erhalten, usw.

Copyright-Erklärung: Einzelpersonen können diesen Artikel gerne weiterleiten, es ist jedoch keinem Medium und keiner Organisation gestattet, ihn ohne Genehmigung nachzudrucken oder Auszüge daraus zu verwenden. Für eine Nachdruckgenehmigung wenden Sie sich bitte an den Backstage-Bereich des öffentlichen WeChat-Kontos „Fanpu“.

<<:  Das Frühlingsfest steht vor der Tür, Vorsicht vor Blutungen!

>>:  Die Schönheitsindustrie steht unter Beschuss: Ist Hautfeuchtigkeit eine „Steuer auf den IQ“? Dermatologen antworten...

Artikel empfehlen

Wie man Taglilienbrei macht

Wissen Sie, wie man Taglilienbrei macht? Wenn Sie...

Lagerung und Nährstoffgehalt der Taglilie

Taglilien sind eine Delikatesse bei Festessen. Si...

Wie wäre es mit Zing.vn? Zing.vn-Rezension und Website-Informationen

Was ist Zing.vn? Zing ist eine bekannte Portal-Web...

Wie man köstliche Austern macht

Austern sind in Küstenstädten am häufigsten anzut...

Richtlinien für die richtige Behandlung von Fremdkörpern im Hals von Kindern

Autor: Yan Shang, behandelnder Arzt am Shenzhen C...

Die Wirksamkeit und Funktion von gekochtem Apfelwasser Wie man Apfelwasser kocht

Normalerweise essen die Leute Äpfel nicht nur ger...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Beerensukkulenten

Beerensukkulenten sind nicht nur leicht zu züchte...

Frischer Bittermelonenbrei

Frischer Bittermelonenbrei assortiert 744 ist ein...

Wie oft sollte ich meine Aloe Vera im Topf gießen?

Wie oft sollte ich meine Aloe Vera im Topf gießen...

Wann ist der beste Zeitpunkt, um Glyzinien zu beschneiden?

Glyzinien-Schnitteffekt Blauregen wächst relativ ...