Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Rieger Begonia

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Rieger Begonia

Die Rieger-Begonie ist eine wichtige Sorte in der Begonienfamilie und in der Natur auch eine besonders häufig vorkommende, schöne Zierpflanze. Viele Menschen möchten selbst welche anbauen, wissen aber nicht, wie man Rieger-Begonien anbaut. Heute werde ich diesen Aspekt vorstellen, der nicht nur jedem zeigt, wie man Rieger-Begonien anbaut, sondern auch, welche Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau von Rieger-Begonien zu beachten sind.

So züchten Sie Rieger-Begonien

1. Boden vorbereiten

Wenn Sie Rieger-Begonien züchten, müssen Sie einen geeigneten Boden dafür vorbereiten. Diese Pflanze mag lockeren, fruchtbaren, gut durchlässigen Sandboden. Am besten sammeln Sie etwas Lauberde in der Natur und fügen eine entsprechende Menge Torfboden, Vermiculit und Perlit hinzu. Verwenden Sie beim Züchten dieser Pflanze niemals Gartenerde.

2. Angemessene Bewässerung

Wenn Sie Reiger-Begonien züchten, müssen Sie sie richtig gießen. Diese Pflanze mag eine feuchte Umgebung, aber Sie dürfen sie während des Wachstums nicht zu viel gießen und dürfen nicht zulassen, dass sich Wasser im Boden ansammelt, da sonst ihre Wurzeln verfaulen. Wenn jedoch der heiße Sommer beginnt, müssen Sie die Häufigkeit des Gießens erhöhen. Sie müssen sie jeden Tag einmal morgens und abends gießen und Wasser auf ihre Blätter sprühen. Nur so kann die Reiger-Begonie normal wachsen.

3. Sonnenlicht und Temperatur

Begonien sind Zierpflanzen, die einen halbschattigen Standort bevorzugen. Diese Pflanze kann nicht bei starkem Licht gezüchtet werden. Am besten ist es, sie in einer Umgebung mit hellem Streulicht zu platzieren, aber nach dem Winter kann sie auch in die Sonne gestellt werden. Darüber hinaus eignet sich diese Pflanze für den Anbau in einer warmen Umgebung von etwa 20 Grad. Selbst im kalten Winter darf die Umgebungstemperatur nicht unter fünfzehn Grad fallen.

Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau von Rieger Begonien

Beim Anbau von Rieger-Begonien sollten Sie auf die Düngung achten. Obwohl die Pflanze während des Wachstums eine gewisse Menge Dünger benötigt, können Sie nicht zu viel Dünger verwenden. Düngen Sie sie etwa einmal im halben Monat. Sie können während der Keimlingsphase Stickstoffdünger verwenden und vor und nach der Blütezeit Phosphordünger und Kaliumdünger.

Oben werden die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Rieger-Begonien vorgestellt, damit jeder weiß, wie man Rieger-Begonien richtig anbaut. Wenn Sie in Zukunft Rieger-Begonien anbauen, können Sie die oben beschriebenen richtigen Methoden befolgen, damit sie ihre Vitalität behalten und bald blühen.

<<:  Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Begonien

>>:  Die medizinischen Wirkungen und Funktionen von Mirabilis jalapa

Artikel empfehlen

Zeitpunkt und Methode des Schneidens der fünffarbigen Pflaume

Schnittzeitpunkt der Fünffarbenpflaume Die Fünffa...

Der unsichtbare Feind in Krankenhausstationen: Luftübertragene Keime

Luftverschmutzung in den Stationen ist zu einem „...

Nährwert von Seewels

Seewels ist eine häufig vorkommende Meeresfrüchte...

Wie wäre es mit Castrol? Castrol-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Castrol? Castrol ist eine ...

Hilft Teetrinken wirklich der Verdauung?

Verdauungsprobleme wie Blähungen, Magenkrämpfe un...

Führt Inzucht zwangsläufig zu Problemen?

Inzucht bezeichnet, wie der Name schon sagt, die ...

Kann man Pfirsiche und Wassermelonen zusammen essen?

Pfirsiche und Wassermelonen sind bei vielen Mensc...