So züchten Sie Clivia, damit sie möglichst schnell blüht (Tipps, um die Blütezeit von Clivia zu fördern)

So züchten Sie Clivia, damit sie möglichst schnell blüht (Tipps, um die Blütezeit von Clivia zu fördern)

Clivia ist eine blühende Pflanze, die viele Blumenliebhaber gerne anbauen. Seine Blüten sind wunderschön und haben die schöne Bedeutung „Integrität“.

Darüber hinaus hat die Clivia eine schöne, würdevolle und elegante Pflanzenform und ist eine sehr hochwertige Zierblume. Viele Menschen ziehen sie gerne zu Hause in Töpfen, um sie anzuschauen.

Damit die Clivia blüht, braucht sie vierzehn Blätter oder mehr, mindestens jedoch zwölf. Wenn der Keimling nicht alt genug ist, hat er nicht genügend Blätter. Auch wenn Sie sich Sorgen machen, nützt es nichts, daher erfordert es einiges Geschick, die Clivia zum Blühen zu bringen.

Tipp 1: Ausreichende Beleuchtung

Obwohl Clivia direktes starkes Licht nicht mag, bevorzugt sie eine Wachstumsumgebung mit ausreichend weichem Licht.

Wenn die Pflanze längere Zeit an einem dunklen Ort im Haus steht, befindet sie sich lange Zeit in der vegetativen Wachstumsphase und kann nicht in die Entwicklungs- und Reifephase der Fortpflanzungsorgane eintreten, was dazu führt, dass die Pflanze langsam blüht oder überhaupt nicht blüht.

Es wird empfohlen, die Pflanze außer im Sommer, wenn sie zu 60 % im Schatten gehalten werden muss, in den anderen Jahreszeiten an einem Ort mit weichem oder diffusem Licht im Innenbereich aufzustellen.

Wenn Clivia ausreichend Sonnenlicht erhält, führt sie weiterhin Photosynthese durch, was letztendlich zur Blüte führt.

Tipp 2: Ausreichende Ernährung

Clivia mag eine fruchtbare Wachstumsumgebung, insbesondere wenn die Pflanze in die Blütezeit eintritt, muss sie mehr Nährstoffe aufnehmen.

Wird die Pflanze über einen längeren Zeitraum nicht umgetopft oder gedüngt, befindet sich der Boden in einem relativ schlechten Zustand, was letztendlich zu einer verzögerten oder ausbleibenden Blüte führen kann.

Es wird empfohlen, die Pflanze alle 1 bis 2 Jahre umzutopfen und dafür nährstoffreiche Erde mit grobem Sand oder andere Bodendecker zu verwenden, die die Drainage usw. erleichtern.

Darüber hinaus ist während der Wachstums- und Blütezeit eine Düngung erforderlich. Verwenden Sie nährstoffreichen Kuchendünger, verdünnen Sie ihn mit sauberem Wasser und wenden Sie ihn alle 30 Tage an. Verwenden Sie während der Blütezeit stattdessen Kaliumdihydrogenphosphat.

Tipp 3: Halten Sie es feucht

Clivia ist eine Blumenpflanze, die Feuchtigkeit liebt und insbesondere eine dauerhafte Trockenhaltung nicht mag. Wenn sowohl der Boden als auch die Luft trocken sind, können sich die Fortpflanzungsorgane nicht entwickeln und reifen, was letztendlich zu einer späten oder ausbleibenden Blüte führt.

Es wird empfohlen, die Luftfeuchtigkeit in der Wartungsumgebung auch nach dem Herbst aufrechtzuerhalten. Die Luftfeuchtigkeit sollte im Allgemeinen nicht unter 50 % liegen.

Wie hält man die Luftfeuchtigkeit aufrecht?

Erstens können Sie, wenn die Bodenschicht weniger als drei Zentimeter beträgt, Wartungsarbeiten durchführen, indem Sie sie gründlich gießen. zweitens erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit, indem Sie Wasser in die Luft sprühen; Schließlich sollten Staunässe und zu hohe Feuchtigkeit im Boden vermieden werden.

Tipp 4: Phosphor- und Kaliumdünger verwenden

Die wichtigsten Düngemittel für die Blüte blühender Pflanzen sind Phosphor- und Kaliumdünger.

Phosphor- und Kaliumdünger sind die wirksamsten blütenfördernden Dünger auf dem Markt. Wenn Ihre Clivia über längere Zeit nicht blüht, liegt das sehr wahrscheinlich an einem Mangel an Phosphor- und Kaliumdünger.

Während der Bewässerungskontrollperiode können auch Phosphor- und Kaliumdünger verwendet werden, das Verdünnungsverhältnis muss jedoch etwas verringert werden, nämlich auf das 1800- bis 2000-Fache, und dann zum Besprühen der Blätter oder zum Bewässern der Wurzeln mit Wasser verdünnt werden.

Zu den üblichen Phosphor- und Kaliumdüngern gehören Kaliumdihydrogenphosphat oder Huaduoduo Nr. 2. Sie können nach Ihren Wünschen wählen.

Tipp 5: Temperaturunterschied

Temperaturunterschiede sind ein Problem, das viele Freunde bei der Pflege von Clivia gerne übersehen. Damit Clivia blüht, ist ein Temperaturunterschied von etwa 10 Grad erforderlich.

In Gebieten wie Jiangsu und Zhejiang ist es relativ einfach, mit dem Problem der Temperaturunterschiede umzugehen. Solange die Außentemperatur mindestens stabil über 5 Grad liegt, können die Pflanzen zur Pflege direkt ins Freie gestellt werden.

Der Temperaturunterschied im Freien ist im Frühling relativ groß, wodurch die Blühbedürfnisse der Clivia vollständig erfüllt werden können. In anderen Bereichen, in denen die Mindesttemperatur und der Temperaturunterschied nicht erreicht werden können, ist menschliches Eingreifen erforderlich.

Ändern Sie die Wartungsumgebung tagsüber und nachts. Es wird empfohlen, es tagsüber im Freien aufzustellen. Das Licht im Freien ist ausreichend, was auch der Blüte und dem Wachstum der Clivia förderlich ist .

<<:  Warum fühlen sich manche Menschen immer von anderen distanziert? Ist eine Person, die Distanz empfindet, gut oder schlecht?

>>:  Wie kann eine fünfzigjährige alleinstehende Frau einen Lebenspartner finden? Warum möchten Sie im Alter keinen Lebenspartner finden?

Artikel empfehlen

Womit kann man kein Entenfleisch essen? Tabus beim Verzehr von Entenfleisch

Entenfleisch ist eine häufige Fleischzutat. Es ha...

Abalone-Hühnchenbrei

Ich frage mich, ob Sie schon einmal Abalone und H...

Kann man die Geldweide vor der Haustür pflanzen?

Kann man die Geldweide vor der Haustür pflanzen? ...

Steht Mundkrebs vor der Tür? ——Richtlinien zum Schutz älterer Menschen

Da die Bevölkerung meines Landes immer älter wird...

Was kann man nicht mit Bittermelonenblättern essen?

Dieser Sommer ist die Zeit, in der Bittermelonen ...

Die Vorteile des Verzehrs von Yams

Yamswurzeln sind eine weit verbreitete Nahrungsmi...

Wie isst man Sesamöl und welche Vorteile hat der Verzehr von Sesamöl?

Sesamöl ist ein natürliches Öl, das aus Sesamsame...

Die Wirksamkeit und Funktion von Tremella- und Roter-Dattel-Suppe

Tremella- und rote Dattelsuppe ist eine süße und ...