Pflanzzeit für SalatSalat hat eine gute Anpassungsfähigkeit an die Umgebung und kann eigentlich das ganze Jahr über gesät werden. Bei einer Aussaat im Frühjahr von Februar bis März weist er nicht nur eine hohe Überlebensrate auf, sondern keimt auch schnell. Salat kann auch im Sommer von Juni bis Juli gesät werden, allerdings sind zu dieser Zeit die Temperaturen höher und die Keimrate relativ gering, so dass er im Schatten stehen muss. Es kann auch an einem Ort mit diffusem Licht angebaut werden. Auch im Herbst kann im August und September Salat gesät werden, allerdings ist dann trotzdem Schatten nötig. Die Überlebensrate bei der Aussaat im Herbst ist höher als bei der Aussaat im Sommer. Die Aussaat kann im Winter von Oktober bis November erfolgen. Die Umgebungstemperatur sollte bei etwa 15 Grad liegen und für ausreichend Licht gesorgt werden. Salatpflanzmethode1. Einweichen und Keimen Vor der Aussaat von Salat muss dieser auf die Keimung vorbereitet werden. Sie können die Samen etwa 2 Stunden lang in sauberem Wasser einweichen, dann die eingeweichten Samen in ein feuchtes Tuch wickeln, jeden Tag ein paar Tropfen Wasser darauf träufeln und etwa 3 bis 5 Tage warten, bis die Samen Wurzeln schlagen. 2. Leicht saurer Boden Salat stellt sehr hohe Ansprüche an den Boden. Es benötigt lockeren Boden, hohe Fruchtbarkeit, starke Wasser- und Düngemittelspeicherung und leicht sauren Boden. Bei der Selbstbereitung können Sie als Substrat für Salat eine Mischung aus Gartenerde, Lauberde und grobem Sand wählen. 3. Pflanzen und Säen Vor der Aussaat von Salat können Sie den Boden auflockern, um die Durchlässigkeit zu verbessern, dann die behandelten Samen in den Boden säen, gießen, um den Boden feucht zu halten, und am besten die Temperatur bei etwa 15–20 Grad regeln, damit der Salat schneller keimen kann. Vorsichtsmaßnahmen beim SalatanbauNach der Aussaat muss der Salat rechtzeitig gegossen werden, um die Feuchtigkeit des Bodens sicherzustellen, insbesondere bei der Aussaat im Sommer. Außerdem ist es notwendig, das Unkraut rund um den Salat regelmäßig zu entfernen und alle 15–20 Tage einen Mehrnährstoffdünger mit Stickstoff, Phosphor und Kalium auszubringen, um ein besseres Wachstum der Salatsetzlinge zu fördern. |
<<: Wann ist die beste Zeit, Maulbeersetzlinge auszusäen? Aussaatzeit und -methode
Unter einer allergischen Reaktion versteht man ei...
Was ist die Fachhochschule Zeeland? Die Hogeschool...
Darmschäden wie körperliche Reizung, unzureichend...
Beugen Sie nach starkem Regen Infektionskrankheit...
Viele Menschen trinken gerne Honig-Zitronen-Wasse...
Was ist die Natural Resources Corporation? Die Nat...
Es ist eine gute Idee, zu Hause Kakteen anzupflan...
Kirschen sind seit der Antike als „Schönheitsfruc...
Der Marder ist eine Tierart aus der Familie der M...
Mit dem Beginn des Sommers steigt nicht nur die Z...
Was ist die Website der Women's Mission to Afg...
Lotussamen gelten als sehr nahrhaftes Nahrungsmit...
Der von uns empfohlene Gemüse-Blumenkrabbenbrei h...
Frischen Mais direkt nach der Ernte zu kochen ist...
Chayote hat einen sehr hohen Nährwert unter den G...