Hat Autumn Lily Angst vor Kälte? So pflegen Sie die saftige Herbstlilie im Winter

Hat Autumn Lily Angst vor Kälte? So pflegen Sie die saftige Herbstlilie im Winter

Die Herbstlilie ist eine häufig vorkommende Sukkulente. Aufgrund seiner einzigartigen Form und seiner luftreinigenden Wirkung züchten viele Menschen gerne welche zu Hause. Hat die Herbstlilie also Angst vor der Kälte? Worauf sollten wir beim Anbau der Herbstlilie achten? Der Herausgeber wird sie im Folgenden einzeln erläutern und hofft, dass dies für alle hilfreich sein wird.

Hat Qiuli Angst vor Kälte?

Wie andere Sukkulenten reagieren auch die Autumn Beauty-Sukkulenten sehr empfindlich auf die sinkenden Temperaturen im Winter. Für das Wachstum der Herbstlilie ist eine Temperatur zwischen 12 und 30 Grad Celsius geeignet. Wenn die Temperatur unter 6 Grad Celsius fällt, tritt die Pflanze in eine Ruhephase mit langsamem Wachstum ein, in der der Bedarf an Wasser und Nährstoffen nicht hoch ist. Wenn die Temperatur unter 0 Grad Celsius fällt, tritt bei der Pflanze eine Frostschadensperiode ein, die sich in Blattfrostschäden, Welken der Pflanze usw. äußert.

So pflegen Sie saftige Herbstlilien im Winter

Es bevorzugt eine warme Umgebung. Die Temperatur sollte im Sommer unter 35 Grad und im Winter über 5 Grad liegen. Sie mag Sonnenlicht, aber achten Sie im Sommer darauf, das Sonnenlicht zu blockieren, um Sonnenbrand zu vermeiden. Bei großen Temperaturunterschieden werden seine Blätter glänzender und heller. Achten Sie auf maßvolles Gießen, kontrollieren Sie die Wasserzufuhr und entfernen Sie stehendes Wasser sowie schneiden Sie alte Blätter rechtzeitig zurück.

Worauf sollten wir beim Anbau der Herbstlilie achten?

1. Blumenerde

Die Sukkulente bevorzugt einen kühlen Platz und eine trockene Umgebung. Die Blumenerde sollte aus fruchtbarem, sandigem Lehm mit guter Drainage bestehen. Es empfiehlt sich, eine Erdmischung aus 1 Teil Torferde und 1 Teil Perlite zu verwenden. Natürlich können Sie auch Kiefernnadelerde, Lauberde, Vermiculit und Flusssand in gleichen Anteilen verwenden.

2. Beleuchtung

Wie die meisten Sukkulenten bevorzugt die Herbstlilie Licht. Bei ausreichend Licht weist die Pflanze oft eine kräftige Blattfarbe auf; Bei unzureichendem Licht kann es jedoch dazu kommen, dass die Stiele zu lang werden, die Blätter spärlich werden und die Pflanze stumpf wird und ihren Zierwert verliert.

3. Temperatur

Bei Temperaturen über 32°C oder unter 0°C muss die Herbstlilie gegossen werden, da die Pflanze sonst leicht erfriert. Wenn die Temperatur im Sommer über 35 °C liegt, geht die Pflanze in einen Ruhezustand über; Wenn die Temperatur im Winter unter 0 °C fällt, kann es zum Erfrieren kommen. Bereits bei Temperaturen unter 5 °C können Frostschäden auftreten.

4. Bewässerung

Die Herbstlilie ist relativ trockenheitsresistent, daher sollte sie nicht zu häufig gegossen werden. Normalerweise reicht es aus, die Herbst-Schönheit einmal pro Woche zu gießen, wobei jedes Mal gründlich gegossen werden sollte, wenn die Erde im Topf trocken ist. Allerdings sollten frisch verpflanzte Setzlinge innerhalb eines Monats nicht zu viel, vor allem aber nicht durchwässert werden.

5. Düngung

Qiuli mag fruchtbare Bodenumgebungen und kann daher nur dann gut wachsen, wenn ausreichend Nährstoffe vorhanden sind. Eine sinnvolle Düngung ist eine notwendige Maßnahme zur Nährstoffergänzung. Da die Temperaturen im Sommer jedoch zu hoch und im Winter zu niedrig sind, ist eine Topdressing-Behandlung nicht empfehlenswert, da es sonst zu Düngeschäden kommen kann, die zu schlechtem Wachstum der Pflanzen oder in schweren Fällen sogar zum Absterben führen.

6. Blätter pflücken

Während der Pflege und Wartung der saftigen Herbstschönheit können aufgrund des Stoffwechsels, des normalen Austauschs alter und neuer Blätter und sogar aufgrund von Änderungen in der Pflegeumgebung trockene Blätter auftreten. Dann müssen wir diese toten Blätter rechtzeitig entfernen, um Nährstoffe zu sparen und die Ausbreitung von Krankheiten und Schädlingen zu verhindern.

<<:  Bevorzugt Petunien Schatten oder Sonne?

>>:  Mag die Pfingstrose lieber Schatten oder Sonne?

Artikel empfehlen

So erkennen Sie die Echtheit von Moutai So erkennen Sie die Echtheit von Moutai

Moutai ist einer der zehn berühmtesten Weine der ...

Diätrezepte für die Begonienfamilie

Jeder weiß, dass der Holzapfel eine köstliche Fru...

Schritte zum Kochen von geschmortem Taro

Taro ist auch als Taro bekannt und wird von viele...

Wie wäre es mit Lloyd's? Lloyd's Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Lloyd's? Lloyd’s ist d...

Die Wirksamkeit und Funktion der Litschischale

Ich bin sicher, jeder hat schon einmal Litschi ge...

Wie man leckere Knödel mit Schweinefleisch und Frühlingszwiebeln macht

Mit Schweinefleisch und Frühlingszwiebeln gefüllt...

Wie kultiviert man Silberrand-Grünlilie? Anbaumethode der Silberrand-Grünlilie

Die Silberrand-Grünlilie ist eine besondere Art d...

Welcher Dünger ist für Podocarpus geeignet

Befruchtungszeit von Podocarpus Podocarpus ist ei...