Rosen können durch Stecklinge vermehrt werden, vorzugsweise im Frühjahr und Herbst. Bereiten Sie einen luftdurchlässigen Boden vor, wählen Sie als Stecklinge halb verholzte Zweige aus, schneiden Sie die unteren Blätter ab, nehmen Sie sie heraus und stecken Sie sie in den Boden, bedecken Sie sie mit einer Plastiktüte und bewahren Sie sie an einem kühlen Ort auf. Sie werden bald Wurzeln schlagen. RosenschnittzeitDie Überlebensrate von Rosenstecklingen ist äußerst hoch und es kommt zunächst darauf an, den richtigen Zeitpunkt zu wählen. Die beste Zeit für Stecklinge ist im Frühling im Mai und im Herbst im Oktober , und die Temperatur muss im Allgemeinen zwischen 20 und 25 °C liegen. Rosenschnittmethode1. Filialverarbeitung Für Rosenstecklinge eignen sich die im laufenden Jahr gewachsenen, halbverholzten Zweige . Die Zweige sollten gesund und stark sein und dürfen keine Krankheiten oder Insektenbefall aufweisen . Dadurch erhöht sich die Überlebensrate der Stecklinge. Schneiden Sie die Zweige auf eine Länge von etwa 13 cm, entfernen Sie die Blätter unten, lassen Sie oben zwei bis drei Blätter stehen und schneiden Sie die unteren Zweige anschließend mit einem Messer schräg ab. Weichen Sie sie nach dem Schneiden zur Desinfektion in einer 0,5%igen Kaliumpermanganatlösung ein. Reinigen Sie es nach dem Einweichen sofort und legen Sie es dann zum Trocknen für 2 Stunden an einen belüfteten Ort. Anschließend können Sie es für die Stecklinge vorbereiten. 2. Schneiden Wählen Sie zum Schneiden von Stecklingen einen flachen Topf . Damit sich kein Wasser im Topf staut, muss unten ein Wasserablauf vorhanden sein. Vor dem Schneiden müssen Sie das Kulturmedium vorbereiten . Der Boden muss zu einem lockeren und atmungsaktiven Boden vorbereitet werden. Sie können aus Schlamm, Vermiculit und Humus eine Mischung herstellen und dann unten etwas Basisdünger auftragen. Beim Schneiden stecken Sie die Äste etwa 5 cm tief ein , besprühen sie anschließend mit einer Schicht Wasser und verdichten die umgebende Erde leicht. Vorsichtsmaßnahmen für RosenstecklingeNach dem Steckling muss die Rose an einem halbschattigen Ort aufbewahrt werden, um die Luftzirkulation aufrechtzuerhalten. Bei sehr starker Lichteinstrahlung muss die Pflanze beschattet werden, um Verbrennungen zu vermeiden. Außerdem ist es notwendig, Wasser rund um die Pflanze zu sprühen, um die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung aufrechtzuerhalten. Sobald es sich an die neue Umgebung angepasst hat, wird es bald sprießen. |
>>: Wie züchtet man roten Bambus, damit er gut wächst? Ist roter Bambus leicht anzubauen?
Gelbe Pfirsiche sind Pfirsichsorten mit gelbem Fr...
Die schmetterlingsförmige Schilddrüse wird als „M...
Es ist leicht anzubauen und hat einen anderen Nam...
Was ist die Wendell Corporation? Wendel ist eine b...
Die Platane ist eine Art Platanenbaum. Diese Pfla...
Der 20. September ist der nationale Tag der Liebe...
Was ist VInow? VInow ist eine Site, die sich der V...
Im Folgenden erzähle ich Ihnen etwas über die Aug...
Nepenthes hat eine einzigartige Form und einen ho...
Bei den Wolfsbeeren, die die Menschen essen und z...
Wachstumsbedingungen für Begonien Begonien bevorz...
Luffa ist ein Gemüse, das wahrscheinlich jeder sc...
Der Herbst ist die Jahreszeit für die Ernte von K...
Die Wasserkastanie ist eine Wasserpflanze, die ha...