So kontrollieren Sie die Wassermenge für SukkulentenMit Ausnahme einiger Sukkulenten, die in Bergregionen heimisch sind, sind die meisten anderen in Wüsten- und Halbwüstengebieten heimisch. Über einen langen Zeitraum haben sie eine physiologische Struktur entwickelt, die gegen Dürre resistent ist. Wenn im Herbst und Winter keine Wasserkontrolle und -pflege durchgeführt wird, ist der Boden nicht nur anfällig für Staunässe und Wurzelfäule, sondern die Blätter bekommen auch keine Farbe. Es wird empfohlen , die Wassermenge für Sukkulenten im Herbst und Winter zu kontrollieren. Was ist Wasserkontrolle? Bei der sogenannten Wasserkontrolle geht es darum, die Intervalle zwischen den Bewässerungen zu verlängern, anstatt immer nur eine kleine Menge auf einmal zu gießen. Wenn Sie die Pflanze beispielsweise früher alle halben Monate einmal gegossen haben, müssen Sie jetzt etwa 25 Tage warten, bevor Sie sie gießen. Bei jedem Gießen müssen Sie darauf achten, dass das Wasser in die Erde eindringt, damit sich nach und nach Zustand und Farbe entwickeln. Blumenliebhaber, die Sukkulenten gezüchtet haben, sind mit dieser Pflanze jedoch besser vertraut. Es handelt sich um eine „faule Pflanze“, daher müssen Sie beim Gießen und der Wasserkontrolle besonders vorsichtig sein. Ob bei Sukkulenten Wassermangel vorliegt, lässt sich anhand der Beschaffenheit ihrer Blätter beurteilen. Wenn die Blattspitzen trocken sind, bedeutet das, dass die Sukkulente gegossen werden muss. Wenn die Blätter der Sukkulente immer fleischig sind und genügend Feuchtigkeit haben, besteht in diesem Stadium keine Notwendigkeit, die Sukkulente zusätzlich zu gießen. Es gibt eine wissenschaftliche Grundlage für das Gießen von Sukkulenten in mehreren Phasen. Nur durch richtiges Gießen können Sukkulenten zu mehr Vitalität verhelfen. Hier sind vier gängige Wachstumsbereiche von Sukkulenten. Blumenliebhaber, die Sukkulenten zu Hause haben, können sich an ihnen orientieren. Durch richtiges Gießen können sie besser wachsen. 1. Gießen neuer Setzlinge: Es ist wichtig, gründlich zu gießenHandelt es sich um frisch gekaufte Jungpflanzen, steht für Blumenfreunde zunächst das Einpflanzen an. Die Wurzeln dieser Sukkulentenart müssen auf eine bestimmte Art und Weise behandelt werden und es muss eine angemessene Menge an Wurzelmittel aufgetragen werden. Sie sollten vor dem Eintopfen zum Trocknen an einen belüfteten Ort gestellt werden. Das Gießen nach dem Eintopfen ist sehr wichtig. In diesem Stadium sollten Blumenliebhaber die Sukkulenten gründlich gießen. Bei Wassermangel. Dies verschlechtert das Wachstum neuer Setzlinge. Denn in diesem Stadium benötigt es viel Wasser. Wenn Sie die Wassermenge kontrollieren, sehen die neuen Setzlinge lustlos und leblos aus und ihr weiteres Wachstum wird ebenfalls beeinträchtigt. 2. Gießen während der Wachstumsperiode: Erhöhen Sie die Wassermenge entsprechendWährend der Wachstumsphase von Sukkulenten sollte die Bewässerung sparsam und die Dosierung erhöht werden. Achten Sie beim Gießen einiger Sukkulenten darauf, dass keine Feuchtigkeit in den Blütenkern gelangt. Andernfalls kommt es zu Wurzelfäule und einem schlechten Zustand der Pflanze. Beim Gießen während der Wachstumsphase ist auf die Wahl der richtigen Wasserqualität zu achten. Wenn Sie zum Gießen organisches Düngewasser verwenden, müssen Sie auf eine gute Mischung und Verdünnung achten. Dadurch kann das Problem der Wurzelverbrennung bei Sukkulenten vermieden werden und gleichzeitig können den Sukkulenten in der Wachstumsphase bestimmte Nährstoffe zugeführt werden, wodurch sie kräftiger wachsen und sich der Zustand der Pflanze deutlich verbessert. Während der Phase des stärksten Wachstums ist das Wurzelsystem der Sukkulenten relativ weit entwickelt und in der Regel müssen sie in dieser Phase reichlich gegossen werden. Wenn Sie ihr ausreichend Wasser geben, wird die Fleischigkeit der Sukkulente erheblich verbessert. Die meisten Sukkulenten wachsen in diesem Stadium sehr gut. 3. Gießen während der Ruhephase: Das Gießen muss reduziert werdenBei Sukkulenten ist die Wachstumsrate während der Ruhephase sehr langsam. Manche Sukkulenten geraten zudem in einen Zustand des Selbstschutzes oder sogar in einen Zustand der Wachstumsstagnation. Der Wasserbedarf der Pflanze sinkt, daher ist es in dieser Phase angebracht, das Gießen zu reduzieren. Im Blumentopf von Sukkulenten sollte sich kein Wasser ansammeln, damit ihr Wachstum während der Ruhephase nicht beeinträchtigt wird. Während der Ruhephase ist die von der Pflanze benötigte Blumenerde überwiegend trocken, was ihr Wachstum erleichtert. Einige Sukkulenten müssen in dieser Zeit auch regelmäßig gegossen werden. Wenn Sie zu viel gießen, verfaulen die Wurzeln der Sukkulenten und es wird für sie sehr schwierig, die Ruhephase zu überleben. Um sicherzustellen, dass die Sukkulenten in der darauffolgenden Wachstumsphase in einem besseren Zustand sind, ist es grundsätzlich notwendig, die Wasserzufuhr während der Ruhephase zu kontrollieren. Bei manchen Sukkulenten, deren Ruhezustand nicht so deutlich erkennbar ist, sollte die Wassermenge ebenfalls reduziert werden. 4. Gießen für Stecklinge: Wasserkontrolle ist ein TabuDie Blätter (Zweige) von Sukkulenten benötigen nach dem Steckling relativ viel Wasser und für das Wurzelwachstum ist ausreichend Wasser erforderlich. Damit sich Sukkulenten besser vermehren können, müssen Blumenliebhaber zudem darauf achten, die Wasserzufuhr der Sukkulenten während der Stecklingsphase nicht zu stark zu kontrollieren. Generell muss die Pflanze in einer relativ feuchten Umgebung wachsen. Gleichzeitig sollte die Stecklingsvermehrung in Jahreszeiten mit klarem Wetter und geeigneten Temperaturen erfolgen. In diesem Stadium benötigt es viele Nährstoffe und Wasser. Kontrolliert der Blumenliebhaber das Wasser zu stark, geraten seine Stecklinge in einen schlechten Zustand. Nachdem die Stecklinge erfolgreich veredelt wurden und Wurzeln ausgewachsen sind, können Blumenliebhaber die Wassergaben entsprechend reduzieren und die Stecklinge umpflanzen. Wenn wir möchten, dass unsere Sukkulenten in einem besseren Zustand und schöner bleiben, müssen wir neben der Wasserkontrolle auch die folgenden zwei Schritte zur Wartung und Pflege durchführen. Schritt 1: BeleuchtungSukkulenten bevorzugen einen sonnigen Standort, insbesondere im Herbst und Winter. Wird es zu diesem Zeitpunkt an einem schlecht beleuchteten Ort zur Wartung aufgestellt, ist es nicht möglich, den gewünschten Zustand und die gewünschte Farbe allein durch die Kontrolle des Wassers zu erreichen. Es wird empfohlen, es zur Wartung an einem Ort mit Streulicht zu platzieren, Sie können es jedoch auch entsprechend Ihrer eigenen Wartungsmethode durchführen. Schritt 2: Temperaturunterschied Sukkulenten bevorzugen eine warme und angenehme Wachstumsumgebung. Die geeignete Temperatur für das Wachstum liegt zwischen 15 und 28 Grad Celsius. Wenn Sie die Pflanze zu diesem Zeitpunkt zur Pflege an einen warmen Ort im Haus stellen, kann sich das Chlorophyll nicht in andere Farben verwandeln. Es wird empfohlen, im Herbst und Winter die Bewässerung zu kontrollieren, um den Zustand zu fördern, für ausreichend Sonnenlicht zu sorgen, um mehr Chlorophyll zu produzieren, und nur durch die Schaffung eines Temperaturunterschieds zwischen Morgen und Abend können der Zustand und die Farbe schnell erreicht werden. Im Süden können Sie es beispielsweise zur natürlichen Erhaltung im Freien aufstellen, während Sie im Norden nachts zur Abkühlung das Fenster leicht öffnen können. |
<<: Wie man Rosen pflanzt, damit sie mehr blühen (wie man Topfrosen mehr blühen lässt)
Herbst und Winter sind gute Jahreszeiten für Birn...
Zitronen sind im Leben der Menschen weit verbreit...
Die Temperatur ist in den letzten zwei Tagen imme...
Kürzlich nahm ein Mann in Handan in der Provinz H...
Was ist die Fachhochschule Utrecht? Die Fachhochsc...
Was ist Royal Doulton? ROYAL DOULTON ist der größt...
Normalerweise werden die Eierschalen entfernt und...
Hier sind einige Tipps zum Anbau von Auberginen: ...
Walnussöl ist ein feines Produkt unter den Speise...
In dieser Ausgabe der populärwissenschaftlichen C...
„Joy of Life“ mit Li Qin und Zhang Ruoyun in den ...
Lederjacken sind besonders im Herbst ein Must-hav...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: S...
Kennen Sie das duftende Holz? Verstehen Sie seine...