Wird man beim Spielen im Schnee blind? Vorsicht vor „Schneeblindheit“, wenn die Neuschneesaison beginnt!

Wird man beim Spielen im Schnee blind? Vorsicht vor „Schneeblindheit“, wenn die Neuschneesaison beginnt!

Am Ende der Skipiste gibt es nicht nur Orthopädie, sondern auch Augenheilkunde!

Wichtige Ausrüstung: Die Rolle der Schutzbrille

Verstehst du?

Skigebietsneulinge, bitte hier zusammenkommen!

Kann man nach dem Skifahren noch scharfe Augen haben?

Führt Schneeblindheit wirklich zur Erblindung?

Was ist Schneeblindheit?

Schneeblindheit , auch als photoelektrische Ophthalmie oder Ultraviolett-Ophthalmie bekannt, ist eine Entzündung, die durch eine Schädigung der Hornhaut und des Bindehautepithels durch Ultraviolettstrahlen verursacht wird. Dies liegt vor allem daran, dass Schnee das Licht bricht und die Reflexion ultravioletter Strahlen um 5 bis 6 % erhöhen kann. Große Schneeflächen in Skigebieten reflektieren ultraviolette Strahlen der Sonne auf die menschliche Hornhaut. Ultraviolette Strahlen können das Hornhautepithel verbrennen und sogar Epithelablösung und Stromaödem verursachen. Bei schwerwiegenden Fällen kommt es zu einer Trübung der gesamten Hornhaut, was die Sehkraft beeinträchtigt.

Symptome der Schneeblindheit

Es tritt normalerweise 3–8 Stunden nach der Bestrahlung auf und äußert sich durch ein starkes Fremdkörpergefühl, Stechen, Lichtscheu, Tränenfluss, Blepharospasmus, rote und verstopfte Augen usw. In schweren Fällen kann es zu einer diffusen Epithelablösung der Hornhaut, starken Schmerzen, der Unfähigkeit, die Augen zu öffnen, und sogar zu verschwommenem Sehen kommen. Sie sind nicht „immun“ gegen Schneeblindheit. Wenn Menschen, die bereits unter Schneeblindheit gelitten haben, nicht aufpassen, werden sie erneut darunter leiden, und jedes Mal wird es schlimmer sein als beim letzten Mal. Wiederholte Schneeblindheit kann zu Sehverlust und sogar zu langfristigen Augenerkrankungen und Blindheit führen.

Notfallbehandlung

0 1 Vermeiden Sie es, Ihre Augen mit den Händen zu reiben. Sie sollten sich sofort an einen warmen, schwach beleuchteten Ort begeben, um sich auszuruhen. Wenn die Symptome nicht gelindert werden, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

0 2Setzen Sie sofort eine Sonnenbrille, Schneebrille, Schutzbrille usw. auf. Sie können Ihre Augen mit einer Augenmaske, sauberer Gaze usw. bedecken, um Lichteinwirkung zu vermeiden und so eine weitere Verschlechterung der Symptome zu verhindern.

0 3 Nach dem Auftreten der Schneeblindheit befindet sich die Hornhaut in einem äußerst fragilen Zustand. Wenn Sie Kontaktlinsen tragen, sollten Sie diese sofort herausnehmen, um das Risiko einer Hornhautreizung und -infektion zu verringern. Künstliche Tränen können gezielt eingesetzt werden, um die Hornhaut zu befeuchten und zu pflegen.

0 4 Sie können ein kaltes Handtuch verwenden, um Schmerzen und Reizungen zu lindern, aber reinigen Sie Ihre Augen nicht mit selbstgemachter Kochsalzlösung.

0 5 Reduzieren Sie die Augenbelastung und gönnen Sie sich eine gute Pause. Im Allgemeinen können Sie sich innerhalb von 1–3 Tagen erholen. Schwere Symptome können in etwa 5–7 Tagen beseitigt werden. Wenn sich der Zustand innerhalb von 48 Stunden nicht verbessert, suchen Sie so schnell wie möglich einen Arzt auf. Wie kann man das verhindern?

1. Tragen Sie beim Spielen im Schnee eine Schutzbrille, um zu verhindern, dass das starke Licht, das von der Schneeoberfläche reflektiert wird, direkt in Ihre Augen gelangt. Sie müssen eine Brille mit UV-Schutz wählen. Eine gewöhnliche Sonnenbrille kann eine Skibrille nicht ersetzen . Sinnvoller ist es, Brillen zu wählen, auf deren Umverpackung Aufschriften wie „UV-Schutz“, „UV400“, „UV-Schutz“ stehen.

2. Wenn Sie sich längere Zeit in einer schneereichen Umgebung aufhalten, müssen Sie auf die richtige Kontrolle der Zeit achten. Wenn Sie ein unangenehmes Gefühl in den Augen verspüren, halten Sie am besten inne und schließen Sie die Augen, um sich auszuruhen, oder wechseln Sie die Umgebung. Lassen Sie nicht zu, dass Ihre Augen weiterhin durch starkes Licht gereizt werden. Sie können ein sauberes Baumwolltuch auf Ihre Augen legen.

3. Sonnenbrillen von geringer Qualität absorbieren schädliches Licht und können Ihre Augen eher schädigen. Direktor Long Fengjiao von der Abteilung für Augenoberflächen- und Hornhauterkrankungen des Aier Eye Hospital der Universität Wuhan weist darauf hin, dass Menschen mit starker Kurzsichtigkeit von der Teilnahme an anstrengenden Eis- und Schneesportarten abgeraten wird, da sich bei stark kurzsichtigen Patienten die Augenachse verlängert, die Wand des Augapfels weicher und dünner wird und die Netzhaut brüchiger wird. Kommt es bei einem Hochgeschwindigkeitsrutschen zu einer Kollision, kann es zu einer Netzhautablösung und damit zur Erblindung kommen.

In den letzten Jahren haben sich immer mehr Freunde in den Eis- und Schneesport verliebt. Mit dem Beginn der neuen Schneesaison müssen wir, während wir die Freude am Sport genießen, auch auf die Vorbeugung von Sportverletzungen achten und daran denken, entsprechende Aufwärm- und Schutzvorbereitungen zu treffen. Wenn Augenbeschwerden auftreten, sollten Sie unbedingt eine Selbstuntersuchung durchführen und rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, um die Entstehung irreversibler Beschwerden zu verhindern.

<<:  Wer ist besonders von Lungenkrebs betroffen? Wie kann man das verhindern?

>>:  Wenn diese Anzeichen im Oberkörper auftreten, handelt es sich wahrscheinlich um Lungenkrebs

Artikel empfehlen

So bereiten Sie frische Karambolensuppe zu und erfahren, wie man Karambolen isst

Frische Karambolensuppe schmeckt richtig gut. Has...

So schneiden Sie Topfrosen

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Topfrosen zu ...

Wie man gebratene Schweinefleischscheiben brät

Die Zubereitung gebratener Schweinefleischscheibe...

Zeit und Methode zum Bodenaustausch in Mailand

Mailänder Bodenwechselzeit Während der Pflegezeit...

Zutaten und Methoden zum Rösten von Auberginen

Heute empfehle ich euch ein leckeres Gericht. Es ...

Wie man Ramiebrei macht

Die Zubereitung von Ramiebrei ist eigentlich ganz...

Wie wäre es mit Ayase Haruka? Ayase Haruka-Rezension und Website-Informationen

Was ist Ayase Harukas Website? Ayase Haruka (Ling ...

Schilfwurzelbrei

Schilfwurzelbrei hat eine hautverschönernde Wirku...

Welche Lebensmittel sind gut bei chronischer Gastritis

Chronische Gastritis ist eine Magenerkrankung. Ob...

Die Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der Old Crow Persimmon

Die Wachstumsbedingungen und Anforderungen der Ol...