Wie man einen Glücksbaum zu Hause am Leben erhält (worauf man beim Züchten eines Glücksbaums achten muss, damit er schnell wächst)

Wie man einen Glücksbaum zu Hause am Leben erhält (worauf man beim Züchten eines Glücksbaums achten muss, damit er schnell wächst)

Die Blätter des Geldbaums sind das ganze Jahr über immergrün. Sein größtes Merkmal ist die palmenförmige Form der Blätter. Sie blüht auch und die Blütezeit ist hauptsächlich von April bis Mai. Die Blüten gibt es in vielen Farben, darunter Rot, Weiß oder Gelb, und die Farben sind leuchtend.

Darüber hinaus ist es nicht schwer, den Geldbaum zu züchten. Wenn Sie ein besseres Wachstum fördern möchten, pflegen Sie die Pflanze einfach entsprechend ihren Gewohnheiten und formulieren Sie die richtigen Pflegemethoden. Schon bald werden Sie sehen, wie sie wild wächst. Wie können wir also den zu Hause gepflanzten Geldbaum am Leben erhalten und dafür sorgen, dass er schnell wächst?

Erstens: Pflegen Sie die Umgebung

Der Geldbaum bevorzugt einen warmen, feuchten Standort mit milder oder diffuser Sonneneinstrahlung, die geeignete Wachstumstemperatur liegt bei 18 bis 30 °C.

Die Temperatur muss im Winter über 5 °C liegen, da sonst Frostschäden auftreten. Im Winter kann es normal wachsen, solange die Temperatur über 18 °C bleibt und ausreichend Sonnenlicht vorhanden ist.

Normalerweise wird es im Winter im Oktober ins Haus geholt und nach dem „Getreideregen“, wenn die Temperatur auf über 15 Grad Celsius steigt, im Freien aufbewahrt.

Nach dem Überwintern im Haus muss sich die Pflanze an die Lichtverhältnisse beim Aussetzen im Freien gewöhnen. Zu diesem Zeitpunkt sind die Blätter lange Zeit schwachem Licht ausgesetzt, die Zweige sind dünn, die Blattstiele hängen herab und die Blätter sind hellgrün. Werden die Blätter plötzlich starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt, kommt es zu Sonnenbrand.

Etwa Mitte bis Ende März, wenn die Temperatur über 15 Grad Celsius steigt, stellen Sie die Töpfe nach draußen und setzen Sie sie zwei Stunden lang der direkten Morgen- oder Abendsonne aus. Anschließend wird die Beleuchtungszeit langsam verlängert, bis eine vollständige Lichtsteuerung erfolgt.

Zweitens der Boden zum Pflanzen

Der Geldbaum stellt hohe Ansprüche an den Boden. Zu saurer Boden kann leicht zu Wurzelfäule führen, nachdem der Boden feucht geworden ist.

Zu alkalischer Boden ist für das Wurzelsystem nicht anpassungsfähig und kann leicht dazu führen, dass der Baum nach der Pflanzung lange Zeit keine Wurzeln schlägt. Der Baum gibt weiterhin Nährstoffe ab und stirbt. Bodenansprüche: locker und atmungsaktiv, gute Drainage, leicht sauer und leicht gedüngt.

Es wird empfohlen, zum Pflanzen von Geldbäumen Mischerde zu verwenden. Nehmen Sie jeweils ein Drittel Gartenerde, Humuserde und Süßwasserflusssand und vermischen Sie diese miteinander. Um die Luftdurchlässigkeit zu erhöhen, fügen Sie etwa 10 % Perlite hinzu .

Gemischte Erde kann die Vorteile des Bodens voll ausspielen und ist für das Wurzelwachstumsumfeld des Geldbaums besser geeignet.

Drittens: angemessen gießen

Der Geldbaum ist sehr wasserempfindlich. Bei der geringsten Ansammlung von Wasser verfaulen die Wurzeln. Öffnen Sie beim Gießen die Fenster, um die Luftzirkulation zu verbessern, und gießen Sie gründlich.

Die allgemeine Gießmethode lautet: „Nicht gießen, wenn die Erde nicht trocken ist, und gründlich gießen, wenn sie trocken ist“, sie muss jedoch flexibel gemeistert werden.

Wenn Sie die Pflanze im Haus pflegen, gießen Sie sie im Frühling und Winter im Allgemeinen zwei- bis dreimal, mit einem Monat Abstand zwischen den einzelnen Wassergaben, und besprühen Sie sie drei- bis fünfmal pro Woche.

Im Sommer und Herbst ist das Wetter heiß und trocken. Sie können mit Ihren Händen etwa 5 cm tief in die Erde graben, um den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens zu erfühlen. Bei Trockenheit sofort gießen. Sie können die Blätter und den Stamm jeden Morgen und Abend besprühen.

Viertens, angemessene Menge an Düngung

Der Geldbaum ist nicht sehr düngungsfreudig, daher sollte die Düngung im Freien erfolgen.

Frühling und Herbst sind die intensivsten Wachstumszeiten für den Geldbaum und der Geldbaum kann nur in diesen beiden Jahreszeiten gedüngt werden. Stellen Sie den Geldbaum zunächst im Freien an einen Standort mit diffusem Licht, lassen Sie ihn etwa 10 Tage lang an die Umgebung gewöhnen und düngen Sie ihn anschließend.

Es empfiehlt sich, beim Düngen des Geldbaums einen organischen Dünger mit Langzeitwirkung und milden Eigenschaften zu verwenden. Organischer Dünger ist reich an den drei für das Wachstum notwendigen Elementen „Stickstoff, Phosphor und Kalium“. Es kann gleichzeitig das Wachstum von Ästen, Blättern und Wurzeln fördern.

Wenn Sie den Boden für den Geldbaum auflockern, vergraben Sie den „fermentierten organischen Dünger aus Schafmist“ flach in der flachen Oberfläche der Blumenerde. Einmal im Monat. Stellen Sie die Düngung einen halben Monat ein, bevor Sie die Pflanze zur Pflege ins Haus holen.

Fünftens, Beschneiden des Glücksbaums

Nachdem der Geldbaum eine Zeit lang natürlich gewachsen ist, altern die ausladenden Zweige und haben eine braune Rinde, und erst dann sprießen aus dieser Rinde neue Seitenknospen.

Nach einer Zeit des natürlichen Wachstums können Sie im Frühjahr die dünnen, überwachsenen und abgebrochenen Äste kürzen. Dadurch können die Äste gekürzt werden und mehr Seitenknospen wachsen, wodurch die Baumkrone dichter wird.

Nachdem die neuen Knospen eine Zeit lang gewachsen sind, achten Sie darauf, einige der Zweige auszuwählen und zu entfernen und die überwachsenen, sich kreuzenden und eingewachsenen Zweige abzuschneiden, um sicherzustellen, dass die Zweige sich nicht gegenseitig das Licht blockieren und die Belüftung nicht behindern.

<<:  Was tun, wenn die Bougainvillea verwelkt (Was tun, wenn die gekaufte Bougainvillea verwelkt)

>>:  So pflegen Sie Kakteen nach einem Bodenwechsel (Vorsichtsmaßnahmen beim Wechseln von Töpfen und Erde für Kakteen)

Artikel empfehlen

Betrunken, schon wieder betrunken! Schmerzen des medizinischen Personals

Um fünf Uhr morgens hörte Xiao Li, der Dienst hat...

Die Rolle und Wirksamkeit der Augenbohne

Wir alle sollten Augenbohnen gegessen haben, ein ...

Könnte starker Schaum im Urin ein Anzeichen für eine Nierenerkrankung sein?

Schaumiger Urin gilt seit jeher als wichtiges War...

Wie sehen lebende Jakobsmuscheln aus? Sind Jakobsmuscheln Meeresfrüchte?

Getrocknete Jakobsmuscheln, auch Jakobsmuscheln u...

Kann man die Schale der Fengshui-Birne essen? Wie wählt man Fengshui Birne

Herbst und Winter sind gute Jahreszeiten für Birn...

Die Vorteile des Verzehrs von Muscheln

Die Muschel ist eine Art Schalentier und ein aqua...

Die Wirksamkeit und Funktion von Teeöl Der medizinische Wert von Teeöl

Viele Menschen haben von Öltee gehört und die mei...

Wo pflanzt man Melonensamen am besten?

Wo man Melonensamen pflanzt Im Allgemeinen wachse...

Warum ist Wachsapfel so teuer? Einführung in den Wert von Wachsäpfeln

Wachsäpfel sind kalorienarme Früchte und ihr Eise...