Wurzelfäule im Sommer führt zum WelkenWenn Bougainvillea im Sommer während der hohen Mittagstemperaturen häufig dem Regen ausgesetzt ist, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass ihre Wurzeln faulen. Durch Wurzelfäule kann die Bougainvillea kein Wasser mehr aufnehmen und die Blätter verwelken. Während der Hochtemperaturperiode im Sommer führen hohe Temperaturen und starkes Licht zu einer verstärkten Wasserverdunstung. Wenn nicht rechtzeitig gegossen wird, wird die Erde im Topf zu trocken, die Wurzeln können das für das Wachstum benötigte Wasser nicht aufnehmen und die Blätter verlieren Wasser. Die Blätter können auch welken. VerarbeitungIm Sommer müssen Sie der Bougainvillea nicht nur ausreichend Schatten spenden, sondern auch darauf achten, dass sie bei hohen Temperaturen nicht vom Regen getroffen wird. Wenn Sie Bougainvillea gießen, müssen Sie es abends tun, wenn die Sonne untergeht und die Erde abgekühlt ist. Geben Sie beim Gießen einmal gründlich Wasser und besprühen Sie die Blätter dann täglich mit einer Sprühmethode, um sie abzukühlen und die Feuchtigkeit wieder aufzufüllen. Boden verursacht WelkenWird die Erde im Topf einer Bougainvillea über längere Zeit nicht gewechselt, verdichtet sie sich plötzlich. Die Erde in der Mitte des Erdballens ist hart wie Stein. Wenn Sie die Bougainvillea gießen, können Sie sie nicht gründlich gießen und das Wasser kann das Wurzelsystem nicht erreichen. Gleichzeitig wird nach jeder längeren Regenperiode die Mitte des Bodens durchnässt und die Feuchtigkeit kann nicht rechtzeitig verdunsten, was dazu führt, dass der Blumenboden trocken und nass wird. Die Wurzeln können keinen Sauerstoff aufnehmen und die Atmung ist beeinträchtigt, was schließlich zu Wurzelfäule und Blattwelke führt. VerarbeitungNachdem die Blumenerde der Bougainvillea 2 bis 3 Jahre lang verwendet wurde, ist es notwendig, die Erde rechtzeitig auszutauschen. Der neue Boden sollte locker und atmungsaktiv sein, eine gute Drainage aufweisen und leicht sauer und leicht fruchtbar sein. Sie können ein Drittel Gartenerde, Humuserde und Süßwasserflusssand mischen, um die ursprüngliche alte Erde zu ersetzen. Diese Art von Blumenerde macht die Blumenerde nicht nur locker und atmungsaktiv, sondern kann auch bestimmte Nährstoffe hinzufügen. Übermäßige Wasserkontrolle führt zu WurzeltrockenheitViele Blumenliebhaber wissen, dass die Blütezeit der Bougainvillea durch eine begrenzte Wassermenge gesteuert wird und dass im Sommer besonderes Augenmerk auf die Wasserkontrolle gelegt werden sollte. Wenn die Wasserzufuhr zu lange kontrolliert wird, beginnen die Wurzeln an den Wurzelspitzen zu faulen. Bei einer Beschädigung der Wurzeln ist die Fähigkeit zur Wasseraufnahme eingeschränkt. Die Wurzeln beginnen auszutrocknen und das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage führt dazu, dass Wurzeln und Blätter welken. VerarbeitungWenn Sie beim Gießen der Dreiblättrigen Hornpflaume nicht wissen, wie Sie sie gießen sollen, können Sie, wenn die Blätter welken und hängen, eine Sprühflasche verwenden, um das Wasser nachzufüllen. Wenn die Blätter etwa 2 Stunden nach dem Besprühen noch stehen können, ist dies ein Beweis dafür, dass die Wasserkontrollzeit fortgesetzt werden kann. Wenn sich die Blätter nach 2 Stunden nicht aufrichten, sollten Sie die Bougainvillea schnell gießen. Düngeschäden und Wurzelbrand lassen Bougainvillea welkenBougainvillea mag Dünger, allerdings sollte die Düngung in Maßen erfolgen. Bei hohen Temperaturen stellt die Bougainvillea ihr Wachstum ein und verfällt in einen halbruhenden Zustand. Auch bei niedrigen Temperaturen stagniert das Wachstum. Wenn Sie Bougainvillea düngen, wenn ihr Wachstum aufhört, kann der Dünger nicht aufgenommen werden, sondern reichert sich im Boden an, wodurch eine große Menge schädlicher Gase freigesetzt wird und kein Sauerstoff eindringen kann. Gleichzeitig kommt es zu einer Vermehrung von Bakterien und Wurzelfäule. VerarbeitungAchten Sie beim Düngen von Bougainvillea darauf, dass Sie den für Bougainvillea geeigneten Wachstumstemperaturbereich einhalten, der etwa zwischen 18 und 30 Grad Celsius liegt. Achten Sie beim Düngen darauf, dass Sie dies bei sonnigem Wetter tun. Am dritten Tag nach der Düngung müssen Sie die Pflanze gründlich gießen, um überschüssige Nährstoffe auszuspülen. Beim Düngen gilt die Devise: „Häufig kleine Düngermengen ausbringen, lieber weniger als mehr.“ |
<<: Kamelien richtig gießen (Orchideen im Frühling, Sommer, Herbst und Winter am besten gießen)
Frauen, die Schönheit lieben, haben gehört, dass ...
In China sind 78 % der Paraquat-Vergiftungen Selb...
Glyzinien sind bei vielen Blumenliebhabern belieb...
Taro, auch als Taro bekannt, hat eine weiche Text...
Teeblätter als Dünger Abfallteeblätter können als...
Die Myrica-Frucht ist eine Frucht, die in Südchin...
Mangostan ist schmackhaft, saftig und lecker und ...
Wo wächst Safran gerne? Safran wächst im Allgemei...
Im modernen Leben von heute sind viele Menschen m...
Viele Freunde machen sich Sorgen, wenn sie einen ...
Wie oft sollten Lithops im Sommer gegossen werden...
Was sollten wir tun, wenn beim Anbau von Saubohne...
Kennen Sie die Pflanze namens Emei-Rose? Die meis...
Einführung „Lotusblätter helfen beim Abnehmen und...
Die Alzheimer-Krankheit (AD) ist wie ein Radiergu...