So pflegen Sie Kakteen nach einem Bodenwechsel (Vorsichtsmaßnahmen beim Wechseln von Töpfen und Erde für Kakteen)

So pflegen Sie Kakteen nach einem Bodenwechsel (Vorsichtsmaßnahmen beim Wechseln von Töpfen und Erde für Kakteen)

1. Bodenvorbereitung zum Umtopfen von Kakteen

Der ursprüngliche Wachstumsbereich von Kakteen liegt in der kargen Wüste, und der Boden für den Kaktusanbau besteht hauptsächlich aus Sandboden. Im Allgemeinen kann Gartenerde mit Flusssand vermischt oder eine kleine Menge Lauberde hinzugefügt werden. Der Boden muss eine gute Wasserdurchlässigkeit aufweisen.

2. So vermeiden Sie Wurzelschäden beim Bodenwechsel

Das am meisten gefürchtete Problem bei einem Bodenwechsel ist die Schädigung des Wurzelsystems. Durch die Minimierung von Wurzelschäden kann sich die Pflanze schneller erholen.

Bevor Sie die Pflanze aus dem Topf nehmen, gießen Sie sie weniger häufig, damit sie sich leichter herausnehmen lässt. Nach dem Entnehmen der Pflanze aus dem Topf muss lediglich eine kleine Menge Gartenerde entfernt werden. Im Allgemeinen lässt sich die Erde entfernen, indem man einfach ein paar Mal mit den Händen darin gräbt.

3. Wie man einen Kaktus in einen Topf pflanzt

Besitzt der Kaktus viele Wurzeln, kann er entsprechend beschnitten und anschließend in einen Topf gepflanzt werden. Zum Thema Eintopfen gibt es nicht viel zu erklären. Geben Sie zunächst die Hälfte der Erde hinein, setzen Sie dann den Kaktus in die Mitte und füllen Sie weiter Erde auf. Nach dem Einfüllen der Erde können Sie diese mit den Händen leicht verdichten.

4. Wie man nach dem Eintopfen gießt

Viele Pflanzen müssen nach dem Eintopfen gründlich gegossen werden, bei Kakteen ist das jedoch nicht unbedingt der Fall. Wenn die Erde im Topf nicht zu trocken ist und der Wassergehalt über 50 % liegt, sollte nach dem Eintopfen nicht mehr gegossen werden. Wenn der Boden zu trocken ist, gießen Sie leicht, aber nicht zu viel.

Gießen Sie weniger oder gar nicht, vor allem weil wir Angst haben, dass die Wurzeln des Kaktus verfaulen, wenn wir ihn über den Winter gießen. Frisch umgepflanzte Kakteen haben ihre Wurzeln noch nicht erholt und haben noch größere Angst vor Staunässe.

5. Management nach dem Eintopfen

Nach dem Eintopfen einfach zum Trocknen direkt in die Sonne stellen, ohne Schatten. Normalerweise besteht der Zweck des Beschattens von Blumen darin, zu verhindern, dass ihre Blätter Wasser verlieren. Bei Kakteen besteht dieses Problem jedoch überhaupt nicht. Die sogenannten Blätter der Kakteen sind lediglich Dornen und die Verdunstungsrate ist sehr gering.


6. Kakteen gießen und düngen

Es ist nicht ratsam, den Kaktus zu wenig zu gießen. Gießen Sie einfach, wenn die Erde trocken und feucht ist. Geben Sie Wasser, nachdem die Erde im Topf vollständig getrocknet ist. Wenn Sie es einmal gründlich gießen, müssen Sie sich danach einige Tage lang keine Sorgen mehr machen.

Was die Düngung betrifft, benötigen Kakteen nicht viel Dünger. Einmal im Monat reicht es aus, eine dünne Schicht leicht gedüngtes Wasser aufzutragen.

<<:  Wie man einen Glücksbaum zu Hause am Leben erhält (worauf man beim Züchten eines Glücksbaums achten muss, damit er schnell wächst)

>>:  Was ist der Grund für häufigen Stuhlgang? Wie man Milz und Magen reguliert

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit Liz Murray? Liz Murray-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Website von Liz Murray? Liz Murray ist...

Was ist der beste Dünger für die Rote Diamantblume?

Düngezeitpunkt der Roten Diamantblume Die Red Dia...

Wann findet die Earth Hour 2020 statt? Welche Bedeutung hat die Earth Hour?

Die Earth Hour ist eine gemeinnützige Aktion, die...

Was ist der Unterschied zwischen Ananas und Ananas?

Ananas und Ananas sind beide sehr beliebte und kö...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Glücksbambus

Glücksbambus ist eine der beliebtesten grünen Zie...

Wo wächst Weizen? Wo wächst Weizen?

Wuchsform von Weizen Weizen ist eine sonnenlieben...