Wie man einen Bonsai aus kleinblättrigem Rotem Sandelholz züchtet, damit er gut aussieht (übliche Pflegemethoden für eingetopftes kleinblättriges Rotem Sandelholz)

Wie man einen Bonsai aus kleinblättrigem Rotem Sandelholz züchtet, damit er gut aussieht (übliche Pflegemethoden für eingetopftes kleinblättriges Rotem Sandelholz)

In den letzten Jahren erfreut sich der kleinblättrige rote Sandelholz-Bonsai bei der chinesischen Bevölkerung großer Beliebtheit. Es ist üppig und voller Vitalität . Stellen Sie es zu Hause auf den Schreibtisch und die Atmosphäre wird sofort entspannt.

Obwohl es eine grüne Pflanze ist, hat sie ihren eigenen Duft . Der Geruch ist dezent und nicht so auffällig wie der von Blumen. Es ist ein Duft, der die Menschen leicht zum Nachdenken verleiten kann.

Die Pflege des Roten Sandelholzes ist im Vergleich zu anderen Pflanzen eigentlich relativ einfach , doch wenn man es gut wachsen und lebendiger machen möchte, muss man sich etwas Mühe geben. Aber keine Sorge, nach dem Lesen dieses Artikels können Sie eine perfekte Topfpflanze aus rotem Sandelholz züchten!

Wichtige Punkte für die tägliche Umgebung von kleinblättrigen roten Sandelholz-Topfpflanzen

Dalbergia parvifolia ist eine Pflanze, die aus tropischen Klimazonen stammt, daher müssen wir eine gewisse Kontrolle über die Temperatur haben. Normalerweise ist die Temperatur zu Hause genau richtig für rotes Sandelholz.

Bei Temperaturen um die 25 Grad wächst es besonders schnell , daher muss bei Temperaturen unter 3 Grad auf eine Isolierung geachtet werden. Daher muss es im Winter im Haus bleiben.

Die Bodenanforderungen für rotes Sandelholz sind nicht sehr streng und im Grunde kann es in jedem Boden, den Sie finden, gut wachsen .

Bei der Produktion empfiehlt es sich jedoch, möglichst fruchtbaren Boden zu wählen, der möglichst gut zugänglich ist, da dieser für das Wachstum und die Entwicklung des kleinblättrigen roten Sandelholzes besser geeignet ist und ihm ermöglicht, schnell Wurzeln zu schlagen und zu sprießen.

An Blumentöpfe müssen keine allzu hohen Ansprüche gestellt werden, achten Sie lediglich auf die Durchlässigkeit. Eine weitere Sache ist, dass es zum Stil des Ortes passt, an dem Sie es platzieren möchten. Wählen Sie beim Bepflanzen am besten einen passenden Blumentopf.

Denn die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Sie schon bald nach dem Einpflanzen feststellen, dass der Blumentopf zu klein oder unansehnlich ist und die Wurzeln des Roten Sandelholzes erneut umpflanzen.

Dadurch werden die Wurzeln leicht beschädigt und das normale Wachstum beeinträchtigt. Überlegen Sie sich deshalb bei der ersten Pflanzung alles genau , um Schäden durch das Verschieben der Wurzeln zu vermeiden .

Ein weiterer Punkt ist das Thema Licht. Dalbergia parvifolia ist eine lichtliebende Pflanze , daher müssen wir sie täglich dem Sonnenlicht aussetzen.

Bei unzureichender Beleuchtung verlieren die Blätter des Roten Sandelholzes allmählich ihre grüne Farbe, beginnen sich gelb zu verfärben und fallen sogar ab. Zu diesem Zeitpunkt müssen wir sie mehr Sonnenlicht aussetzen, die Photosynthese wiederherstellen und ihre Stressresistenz verbessern.

Management von kleinblättrigem Rotem Sandelholz-Bonsai während der täglichen Pflege

Das Wurzelsystem des roten Sandelholzes ist sehr entwickelt . Im täglichen Pflegeprozess ist die Düngung ein sehr wichtiger Schritt.

Dadurch bleibt nicht nur die grüne Farbe der Blätter erhalten, sondern auch die Widerstandskraft der Pflanze wird gestärkt und sie wird widerstandsfähiger gegen den Befall bestimmter Krankheiten. Nur wenn die Widerstandskraft der Pflanze stark ist, fällt die Pflege leichter.

Beim Düngen sollten wir auf die Konzentration des Düngers achten. Bei festen Düngemitteln wie Mehrnährstoffdüngern sollte darauf geachtet werden, dass diese etwas abseits vom Wurzelwerk vergraben werden.

Generell ist es ratsam, nicht zu viel Dünger zu verwenden , um Verbrennungen der Wurzeln zu vermeiden . Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Anwendung von festem Dünger schwierig zu kontrollieren ist, empfiehlt sich die Anwendung von Flüssigdünger speziell für Pflanzen.

Flüssigdünger kann verdünnt und zusammen mit dem Gießwasser in die Topfpflanzen gegeben werden. Flüssigdünger kann bei jedem zweiten Gießen hinzugefügt werden .

Generell sollte die Konzentration der Flüssigdüngerverdünnung nicht zu hoch sein, es gilt lediglich das Prinzip der Mehrfachverdünnung. Bei ausreichender Düngung wächst das Kleinblättrige Rote Sandelholz schneller und bekommt üppigere Zweige und Blätter.

Düngen und Gießen sind wichtige Schritte für das Pflanzenwachstum. Apropos Gießen: Auch das Kleinblättrige Rote Sandelholz hat einen relativ großen Wasserbedarf.

Achten Sie beim Gießen an Wochentagen auf die Bodenfeuchtigkeit. Gehen Sie nicht davon aus, dass Sie entsprechend der Anzahl der Tage gießen. Warten Sie mit dem Gießen, bis die Erde auszutrocknen beginnt .

Bei heißem Wetter muss es mehrmals beobachtet werden. Warten Sie nicht, bis die Blätter des roten Sandelholzes verwelken und um Hilfe bitten, bevor Sie mit dem Gießen beginnen, denn dann ist es zu spät.

Im Winter ist es kalt, daher sollte die Häufigkeit des Gießens reduziert werden. Bedenken Sie, dass Sie im Winter abends am besten nicht gießen . Durch das Gießen am Abend sinkt die Bodentemperatur, wodurch die Wurzeln des roten Sandelholzes niedrigen Temperaturen ausgesetzt sind, was sich auf die tägliche Entwicklung der Pflanze auswirkt.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung bei rotem Sandelholz

Der Befall mit Pflanzenkrankheiten und Schadinsekten war schon immer ein ernstes Thema. Tatsächlich birgt die Vermeidung von Krankheiten und Insektenschädlingen viele Risiken. Wir können ihnen gut vorbeugen, indem wir bei der täglichen Pflege darauf achten, die Widerstandsfähigkeit der kleinblättrigen Roten Sandelholzpflanzen zu verbessern .

Wenn die Blätter des roten Sandelholzes Anomalien aufweisen, wie etwa schwarze Fäulnisflecken oder ein weißes, baumwollartiges Aussehen.

Wir können zunächst die Blätter abpflücken, die ein abnormales Verhalten zeigen, und dann die Oberfläche und Rückseite der Blätter mit verdünnter Bordeauxbrühe besprühen .

Bei Auftreten von Insektenschädlingen raten wir von der Verwendung von Pestiziden ab, da wir in unserem eigenen Haus kleinblättriges rotes Sandelholz anpflanzen. Sie können die Schädlinge auch mit einer Pinzette fangen und die Schädlingsquelle direkt töten.

Obwohl ich so viel geschrieben habe, lässt sich zusammenfassend sagen, dass wir dem roten Sandelholz eine geeignete Wachstumsumgebung bieten müssen, damit seine Widerstandskraft bis zu einem gewissen Grad verbessert werden kann und es gegen alle Gifte immun wird . Am besten pflanzen Sie gleich ein paar dieser hochwertigen und edlen Topfpflanzen aus rotem Sandelholz ein und stellen sie in Ihr Zimmer!

<<:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Wanchongshan-Topfpflanzen (Tipps zur täglichen Wanchongshan-Pflege)

>>:  Welche Tischdecke sieht gut aus und ist langlebig? Welche Tipps gibt es für die Auswahl einer Tischdecke?

Artikel empfehlen

Warum kann Laufen Depressionen behandeln?

In dem Buch „Exercise Changes the Brain“ heißt es...

Wie lange dauert es, bis sich der Spargelfarn an den Topf gewöhnt hat?

Akklimatisierungszeit des Zierspargels Wenn Sie d...

Kann ich während meiner Menstruation Kirschtomaten essen?

Kann man während der Menstruation Kirschtomaten e...