Die Wirkung des Besprühens mit Kaliumdihydrogenphosphat auf Ingwer (wann ist der beste Zeitpunkt für die Anwendung von Kaliumdihydrogenphosphat)

Die Wirkung des Besprühens mit Kaliumdihydrogenphosphat auf Ingwer (wann ist der beste Zeitpunkt für die Anwendung von Kaliumdihydrogenphosphat)

Ingwer ist eine Nutzpflanze, die relativ viel Dünger benötigt und selten Düngeschäden erleidet. Da das Wurzelsystem unterentwickelt ist, muss der Nährstoffbedarf des Ingwers schrittweise gedeckt werden. Im Allgemeinen wird die Düngung und Wasserbehandlung von Ingwer in drei Phasen unterteilt, nämlich Düngung zur Förderung der Setzlinge, Düngung zur Stärkung der Setzlinge und Düngung zur Stärkung des Ingwers.

1. Sämlingsdünger

Keimungsfördernder Dünger ist der Dünger, der ausgebracht wird, nachdem alle Ingwerkeimlinge aufgegangen sind. Sein Zweck besteht darin, die Keimlinge zu fördern und ihnen ein kräftiges Wachstum zu ermöglichen.

In dieser Zeit wird vor allem Stickstoffdünger eingesetzt, der im Allgemeinen mit Wasser ausgebracht wird. Wenn Sie über genügend Grunddünger verfügen, müssen Sie diesmal keine oder weniger Düngung auftragen.

Zu diesem Zeitpunkt steht der Ingwer noch im kleinen Gewächshaus und die Setzlinge benötigen weniger Dünger und einen größeren Bedarf an Stickstoffdünger. Unter normalen Umständen werden nur Harnstoff, Ammoniumsulfat, wasserlösliche Düngemittel mit hohem Stickstoffgehalt usw. ausgebracht.

Fügen Sie einfach eine entsprechende Menge an Wurzelprodukten hinzu. Im Allgemeinen wird kein Kaliumdihydrogenphosphat-Blattdünger gesprüht, Sie können jedoch in Kombination mit dem Medikament etwas Bor- und Zinkdünger sprühen.

2. Dünger für kräftige Setzlinge

Nachdem der Ingwer in die Dreizweigperiode eintritt, erhöht sich die benötigte Düngermenge, und der Bogenabwurf wurde zu diesem Zeitpunkt entfernt, was der Düngung förderlich ist.

Gleichzeitig ist die Temperatur in dieser Zeit nicht zu hoch, was dem Wachstum des Ingwers ebenfalls förderlich ist. Während dieser Zeit können Sie Gräben in den Boden graben und Stickstoff-, Phosphor-, Kalium-Mehrstoffdünger, organische Düngemittel usw. ausbringen.

Da die Ingwersetzlinge nicht mehr durch die Bogenfolie geschützt sind, kommt es vermehrt zu Krankheiten und Schädlingen. Während dieser Zeit können Sie eine entsprechende Menge Kaliumdihydrogenphosphat in Kombination mit dem Besprühen hinzufügen, um die Blätter grüner, dicker und breiter zu machen und so die photosynthetische Effizienz zu verbessern.

3. Ingwer und Fett

Wenn der Ingwer mehr als 5 Zweige hat, ist dies die Zeit der schnellen Ausbreitung der unterirdischen Ingwerstücke und der Düngemittelbedarf steigt. Zu diesem Zeitpunkt können Sie Gräben ausheben und Stickstoff-, Phosphor-, Kalium-Mehrstoffdünger, organische Düngemittel usw. ausbringen.

Da der Boden in dieser Zeit nach der Düngung stark gedüngt wird, ist das Ausheben von Gräben und die Düngung nicht mehr möglich. Düngemittel können Sie lediglich mit Wasser ausspülen und auf die Blätter sprühen. Wenn Sie Kaliumdihydrogenphosphat sprühen möchten, ist der beste Zeitpunkt daher in der mittleren und späten Wachstumsphase des Ingwers, also nachdem der Boden kultiviert wurde.

Nachdem der Ingwer mit Erde bedeckt wurde, sinkt die Temperatur allmählich und der Ingwer tritt in eine kräftige Wachstumsphase ein. Sowohl die Anzahl der Zweige als auch der unterirdischen Ingwerstücke nimmt von Tag zu Tag zu.

Daher sollten Sie, basierend auf der ausreichenden Düngung des Bodens, Kaliumdihydrogenphosphat, Bordünger, Zinkdünger und andere Spurenelementdünger auf die Blätter sprühen, um sicherzustellen, dass der Ingwer gut ernährt wird und der Ertrag steigt.

Wir sollten jedoch verstehen, dass Kaliumdihydrogenphosphat nur ein binärer Mehrnährstoffdünger ist, der Phosphor und Kalium enthält. Obwohl der Gehalt hoch ist, ist die Konzentration, die wir beim Aufsprühen auf die Blätter verwenden, relativ gering, meist etwa 0,3 %, und es werden nur 3 oder 2 Eimer Flüssigdünger pro Hektar Land versprüht.

Überlegen Sie einmal: Selbst wenn das Kaliumdihydrogenphosphat rein ist und einen Gehalt von 100 % aufweist, wie viel Dünger kann jeder Zweig erhalten, wenn Sie diesen kleinen Dünger auf Ingwer mit Zehntausenden von Zweigen sprühen? Wie groß kann die Wirkung sein?

Daher kann das Besprühen der Blätter jeglicher Nutzpflanzen mit Kaliumdihydrogenphosphat-Dünger nur als unterstützende Düngemethode eingesetzt werden. Es kann nur 2-3 Mal in der mittleren und späten Phase des Pflanzenwachstums und der Pflanzenentwicklung gesprüht werden, jeweils im Abstand von 8-10 Tagen .

Wenn Sie Ingwer mit Kaliumdihydrogenphosphat besprühen, tun Sie dies am besten täglich morgens und abends. Sprühen Sie es nicht in der sengenden Sonne und mischen Sie es nicht mit alkalischen Substanzen.

Manche Leute mischen gerne Kaliumdihydrogenphosphat und Harnstoff und wenden es mit Wasser an, aber ich empfehle Ihnen, dies nicht zu tun.

Erstens haben Phosphor und Kalium eine sehr geringe Mobilität im Boden und die Nutzungsrate von mit Wasser ausgebrachten Düngemitteln ist sehr gering. Sie bleiben im Wesentlichen auf der Bodenoberfläche und es gelangen zu wenig Nährstoffe an die Wurzeln.

Zweitens ist der Preis von Kaliumdihydrogenphosphat relativ hoch und die Anwendung mit Wasser erhöht die Pflanzkosten erheblich. Es ist besser, wasserlöslichen Dünger zu kaufen.

Zusammenfassen

Obwohl Kaliumdihydrogenphosphat ein relativ guter Dünger ist und die Photosynthese, Absorption, starke Stängel, Wurzelwachstum, frühe Reife, Lagerresistenz, Kälteresistenz, Dürreresistenz sowie Krankheits- und Insektenresistenz fördern kann, besteht seine Hauptfunktion darin, die Blüte und Fruchtbildung zu fördern.

Daher ist es beim Versprühen von Kaliumdihydrogenphosphat, egal ob es sich um Ingwer oder andere Nutzpflanzen handelt, am besten, es vor und nach der Blütezeit sowie in der mittleren und späten Wachstums- und Entwicklungsphase zu versprühen. Im Allgemeinen ist 2-3-maliges Sprühen ausreichend .

<<:  Warum können auf Flächen, auf denen zuvor Wassermelonen angebaut wurden, keine Wassermelonen gepflanzt werden? (Der Schaden, den der Anbau von Wassermelonen für das Land anrichtet)

>>:  Auf welchem ​​Roman basiert „Der uralte geheime Bund“ im Klassiker „Berge und Meere“? Hat der Alte Geheime Bund ein glückliches oder trauriges Ende?

Artikel empfehlen

Lernen Sie die Ultraschallkontrastbildgebung kennen

Ultraschallkontrast, auch als akustischer Kontras...

Zutaten und Zubereitung von Weißdorn-Spareribs

Wenn ich von Spareribs mit Weißdorn spreche, läuf...

Was ist ein Milchshake? Ist der Milchshake heiß oder kalt?

Milchshakes sind in europäischen Ländern beliebt ...

Die Vorteile des Verzehrs frischer Jakobsmuscheln

Frische Jakobsmuscheln sind eine Meeresfrüchtezut...

Kann ich die Clivia gießen, wenn sie blüht?

Bewässerung blühender Clivia Während der Blütezei...

Die Wirksamkeit und Funktion von Tarostreifen

Haben Sie schon einmal Taro-Nudeln gegessen? Es h...

Wie wäre es mit Gintama? Gintama-Rezension und Website-Informationen

Was ist die Gintama-Website? „Gintama“ (ぎんたま, Gin ...