Wie man Topfchrysanthemen züchtetChrysanthemen mögen warmes und feuchtes Klima und eine sonnige Umgebung. Die am besten geeignete Wachstumstemperatur liegt bei etwa 20 °C. Es ist besser, Erde mit weicher Textur und guter Wasser- und Luftdurchlässigkeit zu verwenden. Diese Art von Erde kann Wasser rechtzeitig ableiten und ist besser für das Pflanzenwachstum geeignet. Topfchrysanthemen können in fruchtbarem Sandboden kultiviert werden und erhalten zu normalen Zeiten ausreichend Licht. Im Sommer sollten sie keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Im Frühjahr, Herbst und Winter sollte mit geringer Wassermenge gegossen werden, im Sommer kann jedoch mehr Wasser gegeben werden. Bei der Anzucht sollte eine Grunddüngung erfolgen, da es sonst zu schlechtem Wachstum kommt. Die Düngung sollte rechtzeitig während der Wachstumsperiode erfolgen. BewässerungsmethodeTopfchrysanthemen gießen Sie am besten langsam mit einer Sprühflasche und nicht mit starkem Druck. Die Menge und Häufigkeit der Bewässerung sollte nicht nur nach der Jahreszeit, sondern auch nach Witterungsänderungen bestimmt werden. Wenn Sie an Regentagen oder bei hohen Temperaturen und hoher Verdunstung nicht gießen, sollten Sie weniger gießen. DüngemethodeGeben Sie beim Pflanzen von Topfchrysanthemen ausreichend Basisdünger und ergänzen Sie die Düngung alle 10 Tage mit Stickstoffdünger. Ab Herbstbeginn, von der Knospenbildung bis zum Austrieb, einmal wöchentlich etwas konzentrierteres Düngewasser verabreichen. Kurz vor dem Aufblühen der Knospen erneut konzentriertes Düngewasser verabreichen und anschließend mit dem Düngen aufhören. SchnittmethodenWenn Topfchrysanthemen größer als 10 cm werden, beginnen Sie mit dem Abknipsen, lassen Sie dabei nur 4 bis 5 Blätter an der Basis der Pflanze stehen und entfernen Sie alle Blätter an der Spitze. Wenn 5 bis 6 neue Blätter wachsen, kneifen Sie diese ab, sodass 4 bis 7 Haupttriebe an der Pflanze verbleiben. Die danach wachsenden Triebe und Knospen müssen sofort entfernt werden. Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von TopfchrysanthemenBei der Kultur von Topfchrysanthemen kann es zu Krankheiten und Schadinsekten kommen, die in der Regel Schäden wie Blattfleckenkrankheit und Welkekrankheit verursachen. Nach der Entdeckung sollten die beschädigten Teile so schnell wie möglich abgeschnitten und verbrannt und gleichzeitig mit Bordeauxbrühe und Carbendazim behandelt werden. |
<<: Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Tofugrün
>>: Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für die Tigerschwanz-Orchidee?
Abgekochtes Wasser, auch normales Wasser genannt,...
Autor: He Xinhua, Chefarzt, Beijing Chaoyang Hosp...
Augenkrankheiten gehören heutzutage zu den häufig...
Rotkohl ist ein gesundes Gemüse mit besonders hoh...
Gießtipps für Rote Bohnen-Bergblumen Die Rote Boh...
Was ist das Istituto Marangoni? Das Istituto Maran...
Süßkartoffeln sind eine besondere Zutat, die im H...
Kann Mispel in Töpfen angebaut werden? Mispeln kö...
Was ist die Jagiellonen-Universität? Die Jagiellon...
Wachstumsbedingungen für Ruyi-Blumen Die Ruyi-Blu...
Der Abstand vom Kopf bis zu den Zehen einer Giraf...
Wenn Sie Krebs vermeiden möchten, müssen Sie zunä...
Das ganze Land ist in einen Kältemodus geraten. D...
Lilium ist eine mehrjährige Blütenpflanze aus der...
Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...