Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Topfchrysanthemen?

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Topfchrysanthemen?

Wie man Topfchrysanthemen züchtet

Chrysanthemen mögen warmes und feuchtes Klima und eine sonnige Umgebung. Die am besten geeignete Wachstumstemperatur liegt bei etwa 20 °C. Es ist besser, Erde mit weicher Textur und guter Wasser- und Luftdurchlässigkeit zu verwenden. Diese Art von Erde kann Wasser rechtzeitig ableiten und ist besser für das Pflanzenwachstum geeignet.

Topfchrysanthemen können in fruchtbarem Sandboden kultiviert werden und erhalten zu normalen Zeiten ausreichend Licht. Im Sommer sollten sie keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Im Frühjahr, Herbst und Winter sollte mit geringer Wassermenge gegossen werden, im Sommer kann jedoch mehr Wasser gegeben werden. Bei der Anzucht sollte eine Grunddüngung erfolgen, da es sonst zu schlechtem Wachstum kommt. Die Düngung sollte rechtzeitig während der Wachstumsperiode erfolgen.

Bewässerungsmethode

Topfchrysanthemen gießen Sie am besten langsam mit einer Sprühflasche und nicht mit starkem Druck. Die Menge und Häufigkeit der Bewässerung sollte nicht nur nach der Jahreszeit, sondern auch nach Witterungsänderungen bestimmt werden. Wenn Sie an Regentagen oder bei hohen Temperaturen und hoher Verdunstung nicht gießen, sollten Sie weniger gießen.

Düngemethode

Geben Sie beim Pflanzen von Topfchrysanthemen ausreichend Basisdünger und ergänzen Sie die Düngung alle 10 Tage mit Stickstoffdünger. Ab Herbstbeginn, von der Knospenbildung bis zum Austrieb, einmal wöchentlich etwas konzentrierteres Düngewasser verabreichen. Kurz vor dem Aufblühen der Knospen erneut konzentriertes Düngewasser verabreichen und anschließend mit dem Düngen aufhören.

Schnittmethoden

Wenn Topfchrysanthemen größer als 10 cm werden, beginnen Sie mit dem Abknipsen, lassen Sie dabei nur 4 bis 5 Blätter an der Basis der Pflanze stehen und entfernen Sie alle Blätter an der Spitze. Wenn 5 bis 6 neue Blätter wachsen, kneifen Sie diese ab, sodass 4 bis 7 Haupttriebe an der Pflanze verbleiben. Die danach wachsenden Triebe und Knospen müssen sofort entfernt werden.

Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Topfchrysanthemen

Bei der Kultur von Topfchrysanthemen kann es zu Krankheiten und Schadinsekten kommen, die in der Regel Schäden wie Blattfleckenkrankheit und Welkekrankheit verursachen. Nach der Entdeckung sollten die beschädigten Teile so schnell wie möglich abgeschnitten und verbrannt und gleichzeitig mit Bordeauxbrühe und Carbendazim behandelt werden.


<<:  Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Tofugrün

>>:  Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für die Tigerschwanz-Orchidee?

Artikel empfehlen

Welche Lebensmittel haben einen hohen Proteingehalt?

Obwohl nicht jeder mit Proteinen vertraut ist, pr...

Verursacht das Essen von Melonen innere Hitze?

Verursacht der Verzehr von Melonen innere Hitze? ...

Beweis der Einsamkeit, es ist schwierig, autistische Kinder zu retten

Viele Eltern autistischer Kinder haben sich viel ...

Welche Nektarinensorten sind hochwertig? Wie man Nektarinensaft auspresst

Im Alltag dürften wir in letzter Zeit Nektarinen ...

Der Arzt sagte „Es tut mir leid“ und öffnete dann die Augen des Patienten.

Dr. Tang hatte am Sonntag Dienst. Daher fielen ih...

Nährwert von Sellerie

Sellerie gehört zur Familie der Doldenblütler. Vi...

Hirsebrei

Ich glaube, jeder kennt Hirsebrei. Wir können in ...

Was soll ich tun, wenn nach einer normalen Geburt ein alter Dammriss auftritt?

Autor: Lou Wenjia Peking Union Medical College Ho...

Wie wäre es mit Rosa Clara? Rosa Clara-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist Rosa Clara? Rosa Clara ist eine hochwertig...