So pflegen Sie Begonien im Winter

So pflegen Sie Begonien im Winter

Hat die Begonie Angst vor Frost?

Die beste Temperatur für Begonien liegt bei etwa 15–28 °C. Es ist gut kältebeständig und hat keine Angst vor dem Einfrieren. Es hält Temperaturen von bis zu minus 15 °C stand. Bei einer Haltungstemperatur unter minus 30 °C sollten rechtzeitig Kälteschutzmaßnahmen ergriffen werden, um Frostschäden oder gar Erfrierungen der Pflanze zu vermeiden.

Daher ist es am besten, den Holzapfel im Winter zur Pflege an einen warmen Platz im Haus zu stellen, ihm mehr Sonnenlicht zu geben, um die Photosynthese zu fördern, und weniger zu gießen.

So pflegen Sie Begonien im Winter

Begonien bevorzugen Licht. Im Winter ist das Licht nicht so stark, sodass sie in der vollen Sonne stehen können. Wenn die Temperatur sinkt, können sie zur Wartung ins Haus gebracht werden. Die Temperatur sollte bei 10–15 Grad geregelt werden. Bei Temperaturen unter 5 Grad kommt es zu Erfrierungen. Um eine übermäßige Wasseransammlung und Wurzelfäule zu vermeiden, sollte die Bewässerung kontrolliert werden. Dünner Flüssigdünger kann alle 10–15 Tage einmal ausgebracht werden, dünner Dünger kann häufig ausgebracht werden.

1. Beleuchtung

Begonien sind lichtliebende Pflanzen und eignen sich für den Anbau in einer Umgebung mit viel Sonnenlicht. Wenn die Pflanze längere Zeit an einem kühlen Ort steht, kommt es leicht zu schlechtem Wachstum, insbesondere im Winter, wenn die Temperatur relativ niedrig ist. Zu diesem Zeitpunkt muss es ausreichend Licht erhalten.

2. Belüftung

Begonien mögen auch eine belüftete Wachstumsumgebung, achten Sie also darauf, Türen und Fenster öfter zu öffnen. Im Winter muss jedoch insbesondere in Winternächten vermieden werden, direkt von kaltem Wind getroffen zu werden. Am besten bringen Sie es ins Haus oder an einen geschützten Ort, um zu verhindern, dass es durch kalten Wind einfriert.

3. Temperatur

Obwohl der Holzapfel Temperaturen bis zu minus 15 Grad Celsius verträgt, sollten wir die Temperatur für ein besseres Wachstum bei etwa 8 Grad halten. Bei plötzlichen Temperaturstürzen ist es am besten, den Holzapfel und den Topf mit Plastikfolie abzudecken und die Folie erst wieder aufzudecken, wenn die Temperatur wieder steigt.

4. Bewässerung

Im Winter sind die Temperaturen niedrig und die Blüten des Wildapfels befinden sich zu dieser Zeit im Wesentlichen in einer Ruhephase, sodass sie nicht viel Wasser benötigen. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu gießen. Sie müssen die Topferde lediglich halb trocken und halb feucht halten. Wenn die Erde im Topf trocken ist, gießen Sie am besten mittags, wenn die Temperaturen höher sind. Dies ist für das Wachstum der Wildapfelblüten förderlicher.

5. Düngung

Im Winter benötigt der Wildapfel kontrollierten Dünger. Eine frühzeitige Düngung ist bereits zu Beginn des Herbstes erforderlich. Im Winter bis vor der Blüte im nächsten Jahr kann eine kleine Menge Phosphordünger verabreicht werden, damit mehr Blüten blühen.

Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Holzäpfeln im Winter

1. Wenn im Winter die Temperaturen sinken, müssen Sie Maßnahmen ergreifen, um die Pflanzen warm zu halten und so Erfrierungen zu vermeiden. Sie können sie zur Wartung ins Haus bringen. Sorgen Sie dafür, dass täglich ausreichend Licht vorhanden ist, um die benötigten Nährstoffe zuzuführen. Sie müssen außerdem Schädlinge und Krankheiten vorbeugen und bekämpfen, um das Auftreten von Krankheiten zu verringern.

2. Begonien können im Winter in der Sonne liegen. Es mag Sonnenlicht. Wenn Sie es im Haus aufbewahren, sollte es an einem gut belüfteten, sonnigen Ort aufgestellt werden.

3. Im Winter sollten Sie den Holzapfelbaum zunächst zur Pflege ins Haus holen. Zweitens muss es ausreichend Licht haben. Obwohl das Wachstum im Winter langsamer ist, muss die Pflanze dennoch ausreichend Sonnenlicht bekommen, um schlechtes oder übermäßiges Wachstum zu vermeiden. Außerdem sollten die Fenster häufig zum Lüften geöffnet werden.

<<:  So pflegen Sie Margaritenblüten im Winter

>>:  Kann Sanddorn Verstopfung heilen? Wie man Sanddorn isst

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Sapodilla

Die Breiapfelfrucht ist eine besondere Frucht, di...

Wie wäre es mit Waterman? Waterman-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Waterman? Waterman ist der weltweit erste ...

Wirkung und Funktion getrockneter Walnussschalen und wie man sie isst

Normalerweise schenken die Leute trockenen Walnus...

Die Wirksamkeit und Funktion von Kumquat Welche Anwendungen hat Kumquat?

Kumquat ist die kleine Orange, die wir oft essen....

Ohren-„Notfall“ – plötzlicher Hörverlust

1. Wie behandelt man plötzlichen Hörverlust? Die ...

Ist westliche Ernährung die Ursache für Darmerkrankungen?

„Sobald ein Land verwestlicht wird, nehmen entzün...

Nährwert und Wirksamkeit von schwarzen Bohnen

Jeder hat ein gewisses Verständnis von schwarzen ...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für die rote Rhododendron-Kamelie

Die rote Rhododendron-Kamelie ist eine relativ ei...

Die Wirksamkeit von Knoblauch-Klebrei

Ich denke, viele Freunde haben von den Vorteilen ...

Die Wirksamkeit von Eucommia ulmoides Brei

Lassen Sie mich Ihnen einige der Vorteile von Euc...