Blattstecklinge von Sukkulenten sind eine der häufigsten Vermehrungsmethoden und auch die am weitesten verbreitete Methode der Sukkulentenvermehrung. Natürlich lassen sich nicht alle Sorten durch Blattstecklinge vermehren. Manche Sorten lassen sich nicht durch Blattstecklinge vermehren oder die Keimrate von Blattstecklingen ist äußerst gering. In diesem Fall können wir andere Ausbreitungsmethoden wählen. Wie lange dauert es, bis die Stecklinge Wurzeln schlagen?Bei geeigneten Temperaturen dauert es mehr als einen halben Monat, bis die Blätter der Sukkulenten Wurzeln schlagen. Es dauert etwa drei Monate, bis die Mutterblätter vertrocknen und auf natürliche Weise abfallen und sich zu 3–5 cm großen Setzlingen entwickeln, die selbstständig wachsen können. Das Züchten eines saftigen Setzlings aus einem Blatt erfordert sorgfältige Pflege und geduldiges Warten. Das Rooten ist nur der Anfang. Ein Blattsteckling gilt erst dann als erfolgreich, wenn er in andere Töpfe umgepflanzt werden kann. Natürlich wirken sich auch Unterschiede in der Sorte, der Umgebung usw. auf die Bewurzelungszeit aus. ①Vielfalt bestimmt die GeschwindigkeitEinige Sorten saftiger Blätter haben eine schnelle Wurzel- und Keimgeschwindigkeit, wie z. B. Allen, Ji Longyue, Weiße Pfingstrose usw. Die Eigenschaften dieser Sorten bestimmen, dass sie eine hohe Keim- und Wurzelrate und eine sehr schnelle Keimgeschwindigkeit haben . Ich habe schon einmal Blattstecklinge von Allen verwendet und die Keimrate kann fast 100 % erreichen. Und die Geschwindigkeit ist erstaunlich: Die Keimung erfolgt innerhalb einer Woche, und auch die Wachstumsgeschwindigkeit nach der Keimung ist sehr hoch . Allerdings keimen einige Sorten nicht sehr schnell, wie beispielsweise Cheese, Duvanri, Orange Monroe usw. Diese Sorten wachsen zu langsam, sodass nicht nur die Keimrate von Blattstecklingen sehr gering ist, sondern auch die Keimgeschwindigkeit sehr langsam und viel langsamer ist, sodass man zu ungeduldig ist, um zu warten! Dies ist die von der Sorte selbst bestimmte Keimgeschwindigkeit! ②Die Umgebung bestimmt die GeschwindigkeitDarüber hinaus beeinflusst auch die Pflegeumgebung die Keimgeschwindigkeit von Blattstecklingen. Die beste Temperatur für Blattstecklinge von Sukkulenten beträgt 15–25 Grad, was die am besten geeignete Temperatur für die Wurzelbildung und Keimung von Sukkulenten ist . Daher wählen wir für Blattstecklinge in der Regel das Frühjahr und den Herbst. Im Sommer ist die Temperatur zu hoch und einige Sorten verfallen in den Ruhezustand. Während der Ruhephase schlagen Sukkulenten keine Wurzeln und wachsen nicht. Neben der Temperatur spielen auch Licht und Belüftung eine Rolle. Bis zum Anwurzeln und Austrieb können die Blattstecklinge an einen kühlen und belüfteten Ort gestellt werden. Dies fördert die Wurzelbildung der Sukkulenten und verringert zudem den Verbrauch der Mutterblätter nach Lichteinwirkung. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann es zu einem Sonnenbrand auf den Blättern kommen. Auch wenn die Mutterblätter keinen Sonnenbrand haben, verbrennen sie schneller und trocknen schneller aus. ③Methode bestimmt GeschwindigkeitTatsächlich können Blattschnitt-Sukkulenten auch zunächst in einer feuchten Umgebung zum Wurzeln gebracht und dann in den Bodenanbau überführt werden. (1) Legen Sie die reifen, gesunden und vollständigen Blätter der Sukkulenten in eine Umgebung mit weichem, diffusem Licht, um sie leicht zu dehydrieren, und legen Sie sie dann auf einen mit Gaze bedeckten Behälter mit Wasser. Alternativ können Sie auch feuchtes Toilettenpapier verwenden. (2) Wenn leicht dehydrierte Blätter auf eine feuchte Umgebung treffen, werden die Wurzeln zum schnellen Austreiben angeregt, wodurch sich die Wurzelbildungszeit auf etwa 12 Tage verkürzt. (3) Die bewurzelten Blätter wie Blattstecklinge auf die Anzuchterde legen und mit etwas Wasser besprühen. Die Blätter wachsen dann normal, wie in Erde gezogene Blattstecklinge. Der Grund ist ganz einfach. Die Nährstoffe werden zu Beginn der Anwurzelung der Blattstecklinge durch die Mutterblätter bereitgestellt, so dass in der Anfangsphase der Blattstecklinge keine Erde benötigt wird. Leicht dehydrierte Blätter treffen auf eine feuchte Umgebung und nehmen schnell Wasser auf, wodurch die Wachstumspunkte stimuliert werden und die Wurzeln schnell wachsen. Wer häufig Sukkulenten züchtet, kennt diese Erfahrung: Die versehentlich abgeschlagenen Blätter wirft man wahllos in die Ecke, wo sie von selbst Wurzeln schlagen und sprießen. Es stimmt: „Wenn Sie versuchen, Blumen zu pflanzen, wachsen sie nicht, aber wenn Sie versehentlich Weiden pflanzen, wachsen sie in den Schatten“! Daher müssen Sie beim Pflanzen von Sukkulenten mit Blattstecklingen nicht zu penibel vorgehen. Achten Sie lediglich auf die entsprechende Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Mit etwas Entdeckergeist ist es nicht schwer, die Blätter von Sukkulenten schnell zum Wurzeln zu bringen! |
Was ist die Hugo Awards-Website? Der Hugo Award is...
Reisbrei aus Sorghumhirse ist eine der beliebtest...
Was ist das U.S. Naval Research Laboratory? Das Un...
Erbsenertrag pro mu Wenn Erbsen unter guten Bedin...
Es gibt eine Redewendung namens „ein Strohfeuer“,...
Im Internet sieht man oft Süßkartoffeln und Yamsw...
Wir wissen, dass Kürbis ein sehr leckeres Gemüse ...
Einführung in Kleesamen Im Allgemeinen können Kle...
Osmanthus fragrans ist ein immergrüner kleiner Ba...
Was ist die Website des Estoril Football Club? Gru...
Klappstühle, kleine Zelte, Ruheräume... endlich m...
Wintermelonenkerne sind eine Art traditionelles c...
Austernpilze sind sehr nahrhafte Gemüse, können a...
Ich frage mich, ob Sie noch eine Vorstellung von ...