Wie vermeidet man eine Vergiftung durch den Verzehr von grünen Bohnen?

Wie vermeidet man eine Vergiftung durch den Verzehr von grünen Bohnen?

Grüne Bohnen sind in unserem täglichen Leben weit verbreitet, doch manche Menschen erleiden beim Verzehr von grünen Bohnen eine Lebensmittelvergiftung. Was also sollten wir tun, wenn die grünen Bohnen nicht gekocht sind und wir eine Vergiftung bekommen? Wie kann man eine Vergiftung durch den Verzehr von grünen Bohnen vermeiden? Schauen wir es uns gemeinsam an.

Was tun, wenn grüne Bohnen nicht gekocht werden und eine Vergiftung verursachen?

1. Trinken Sie zunächst etwa 500–600 ml Wasser.

2. Um die gegessene Nahrung auszuspucken, können Sie mit den Fingern oder anderen langen Gegenständen, wie zum Beispiel Essstäbchen, den Rachen und die Zungenwurzel stimulieren. Versuchen Sie dies 2 bis 3 Mal.

3. Da Erbrechen zu Verletzungen der Speiseröhre führen kann, können Sie zum Schutz Ihres Magens und Ihrer Speiseröhre etwas zu sich nehmen, beispielsweise Milch, Eiweiß usw.

4. Wenn die Symptome nach den oben genannten drei Schritten nicht gelindert werden oder sich sogar verschlimmern und der Patient blass erscheint und der Puls schneller oder langsamer wird, wird empfohlen, sofort ins Krankenhaus zu gehen!

So vermeiden Sie eine Lebensmittelvergiftung durch grüne Bohnen

Eine Vergiftung durch grüne Bohnen wird hauptsächlich dadurch verursacht, dass grüne Bohnen zwei Giftstoffe enthalten, nämlich Saponin und Phytohämagglutinin. Saponine wirken stark reizend auf den menschlichen Magen-Darm-Trakt, können hämorrhagische Entzündungen verursachen und haben eine lytische Wirkung auf die roten Blutkörperchen. Doch tatsächlich sind diese beiden Giftstoffe nicht beängstigend. Wenn wir grüne Bohnen kochen, können die Giftstoffe zerstört werden, solange wir sie gründlich kochen, bis sie ihre ursprüngliche grüne Farbe verlieren.

Wählen Sie beim Kauf außerdem zarte Sorten. Kaufen und essen Sie am besten keine alten grünen Bohnen. Vor der Verarbeitung sollten die Linsen an beiden Enden von den Spitzen und Hülsenfasern befreit und 15 Minuten in Wasser eingeweicht werden, was zusätzlich zur Reduzierung von Giftstoffen beiträgt.

Was sind die Symptome einer grünen Bohnenvergiftung?

Die Inkubationszeit einer grünen Bohnenvergiftung ist sehr kurz und beträgt im Allgemeinen 1–5 Stunden. Die wichtigsten Manifestationen einer Vergiftung sind Magen-Darm-Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall sowie Schwindel, Kopfschmerzen, Engegefühl in der Brust, kalter Schweiß und Herzklopfen.

<<:  Umweltbedingungen und Merkmale der Wogan-Anbauumgebung

>>:  Umweltbedingungen und Merkmale des Wachstums roter Datteln

Artikel empfehlen

Mögen Rosen Sonnenschein? Bevorzugen sie Sonnenschein oder Schatten?

Mögen Rosen Sonnenschein? Rosen lieben das Sonnen...

Was tun, wenn die Blätter einer Melone gelb werden?

Zuckermelonen sind ein Verkaufsschlager auf dem O...

Wann ist die beste Zeit, Gardenien zu beschneiden?

Gardenia Übersicht Gardenien bevorzugen einen Sta...

Wie isst man Wachsapfel? Sechs tolle Diätrezepte für Wachsapfel

Kennen Sie Wachsapfel? Wissen Sie, wie man es iss...

Wie man Glücksbambus im Wasser vermehrt und worauf man achten muss

Hydroponische Vermehrungsmethode für Glücksbambus...

Wie erkennt man die Qualität von Seegurken? Wie man Seegurkenreis macht

Seegurken haben eine zarte und glatte Textur und ...

Wie man Haselnussbrei macht

In letzter Zeit esse ich oft einige authentische ...

Welche Temperatur ist zum Essen gesund?

Ist es richtig, zu kaltes oder zu heißes Essen zu...

Welche Vorteile bietet der Verzehr von roher Papaya? Nährwert von roher Papaya

Papaya ist eine in tropischen Regionen verbreitet...

Kann man Mimosen beschneiden? Wie schneidet man Äste und Blätter?

Kann man Mimosen beschneiden? Mimosen können besc...