Rosensteckverfahren und Vorsichtsmaßnahmen (wie man Rosenstecklinge mit hoher Überlebensrate ausstattet)

Rosensteckverfahren und Vorsichtsmaßnahmen (wie man Rosenstecklinge mit hoher Überlebensrate ausstattet)

Die Vermehrung von Rosen durch Stecklinge ist zwar recht einfach, aber auch sehr schwierig. Wenn die Stecklinge überleben können, ist es einfach; wenn sie nicht überleben können, wird es schwierig. Ich höre viele Leute, die sagen, Rosenstecklinge können nicht überleben. Ich weiß nicht, wie sie das machen. Tatsächlich ist das Stecken von Rosen nicht schwierig.

Letztes Jahr habe ich einige Rosenzweige abgeschnitten und direkt am Berg gepflanzt. Sie haben in etwa einem Monat Wurzeln geschlagen und brauchten kein Wurzelwasser oder ähnliches. Um auf Nummer sicher zu gehen, müssen wir bei der Rosenstecklingsvermehrung dennoch einige Dinge beachten.

1. Rosenstecklinge sollten in der Saison geschnitten werden

Der Winter ist die beste Zeit für Rosenstecklinge . Viele Leute sagen, dass die Temperaturen im Winter niedrig sind. Warum ist es die beste Zeit? Da im Winter weniger Wasser verdunstet, besteht kein Grund zur Sorge, dass die Äste durch Austrocknung absterben. Auch wenn sie im Winter keine Wurzeln schlagen, werden sie im Frühling dennoch Wurzeln schlagen und die Zweige werden noch grün sein.

Eigentlich ist die Rosensteckvermehrung das ganze Jahr über möglich , allerdings muss hierfür künstlich eine geeignete Umgebung geschaffen werden. Können die Rosenstecklinge beispielsweise im Sommer bei Temperaturen von 40 Grad überleben, wenn sie in die Sonne gestellt werden? Es trocknete einen Tag vor der Wurzelbildung aus, bewahren Sie es daher an einem belüfteten und kühlen Ort auf.

2. Die richtigen Zweige für Rosenstecklinge auswählen

Das Überleben ist leichter, wenn Sie im laufenden Jahr gewachsene Zweige mit vollen Knospen wählen. Ich habe es schon oft versucht und festgestellt, dass an einer in die Erde eingesetzten Knospenspitze leicht Wurzeln wachsen.

Wenn wir also die Zweige abschneiden, schneiden wir die Unterseite in der Nähe der Knospe ab, ziehen dann die Blätter ab und lassen 1–2 Blätter darüber stehen.

Tatsächlich sind die Knospen unter den Blättern verborgen und die Rosenknospen kommen von hier hervor. Sie können die Pflanzen eine halbe Stunde lang in Anzuchtwasser einweichen oder sie direkt durch Stecklinge einpflanzen. Geben Sie ihnen reichlich Wasser und stellen Sie sie zur Pflege an einen gut belüfteten Ort.

3. Die Überlebensrate beim Umpflanzen von Rosen ist nach der Desinfektion höher

Bei der Vermehrung von Rosenstecklingen herrschen, insbesondere in dieser Jahreszeit, relativ hohe Temperaturen, wodurch sich Bakterien leicht vermehren und Rosenstecklinge leicht schwarze Stiele entwickeln können.

Personen, die häufig Rosenstecklinge schneiden, werden mit dieser Situation konfrontiert. Zu diesem Zeitpunkt können wir den Querschnitt der Zweige mit Mekoniummethyl oder Carbendazim tränken, wodurch schwarze Stämme verhindert und die Überlebensrate erhöht wird.

[ Zusammenfassung ] Wenn Sie eine höhere Überlebensrate bei Rosenstecklingen erreichen möchten, gibt es dennoch viele Details zu beachten.

<<:  Wie man Miniaturrosen veredelt (welche Miniaturrosen man zum Veredeln von Rosenbonsai verwenden sollte)

>>:  Was soll ich tun, wenn meine Katze meine Rufe ignoriert? Warum reden Katzen nicht gern mit Menschen?

Artikel empfehlen

Kann Chayote in Töpfen angebaut werden?

Kann Chayote in Töpfen angebaut werden? Chayote k...

Was sind das für kleine Partikel, die um die Augen herum wachsen?

Die Haut um die Augen ist relativ empfindlich und...

Die Vor- und Nachteile des Verzehrs schwarzer Pflaumen

Schwarze Pflaumen sind Früchte mit besonders hohe...

Die Wirkung und Funktion von Sedum luxuriant

Fetthenne (Sedum ornate) ist auch als Acht-Schatz...

Ist Rührei mit Spinat giftig? Darf man Rührei mit Spinat essen?

Spinat ist ein gutes Gemüse. Es enthält viel Eise...

Was ist eine Avocado und wie isst man sie?

Haben Sie schon von Avocado gehört? Wissen Sie, w...

Sind Korallenbohnen giftig? Kann man Korallenbohnen zu Hause anbauen?

Die Korallenbohne ist eine wunderschöne Zierpflan...

Die Vorteile des Honigtrinkens und die Wirkungen des Honigtrinkens

Honig ist ein Nahrungsmittel, das die Leber nährt...

Zutaten und Schritte von Huflattichbrei Vorteile von Huflattichbrei

Es wird oft behauptet, dass das Trinken von Hufla...