Welcher Dünger ist am besten für Kakteen (welcher Dünger lässt Kakteen schneller wachsen)

Welcher Dünger ist am besten für Kakteen (welcher Dünger lässt Kakteen schneller wachsen)

Wie man Kakteen düngt

Beim Düngen von Kakteen ist es wichtig, die Jahreszeiten zu beachten und anhand der Temperatur festzustellen, ob der Kaktus in eine Ruhephase eingetreten ist.

Die empfohlene Temperatur zum Düngen liegt zwischen 18 und 30 Grad Celsius. Liegt die Temperatur unter 10 Grad Celsius, befindet sich die Pflanze in der Ruhephase und es ist kein Dünger nötig. Liegt die Temperatur über 32 Grad Celsius, befindet sich die Pflanze in der Ruhephase und es ist kein Dünger nötig.

Achten Sie beim Düngen von Kakteen darauf, dass Sie häufig dünnflüssige Dünger verwenden, und verwenden Sie lieber weniger als mehr.

Die Fähigkeit des Kaktus, Nährstoffe aufzunehmen, ist nicht sehr stark ausgeprägt. Die Verwendung von zu viel Dünger führt zu einer Überdüngung und Verbrennungen der Wurzeln. Deshalb ist es besser, den Dünger häufiger zu verdünnen und sich dann beim Ausbringen langsam an die richtige Menge heranzutasten, um eine maximale Düngewirkung zu erzielen.

Welcher Dünger ist gut für Kakteen

Das Wachstum von Kakteen wird in vegetatives Wachstum und reproduktives Wachstum unterteilt. Das vegetative Wachstum muss eine Zeit lang bis ins Erwachsenenalter reichen, bevor es in reproduktives Wachstum übergehen kann. Auch die Menge und Art des zugegebenen Düngers sollte den verschiedenen Wachstumsstadien angepasst werden. Achten Sie bei der Düngung auf folgende 3 Punkte:

1. Tägliche Düngung

Es wird empfohlen, zur täglichen Düngung von Kakteen organischen Dünger zu verwenden. Durch Auflockern des Bodens vergraben Sie die „fermentierten Schafsmistbällchen“ einmal im Monat flach in der flachen Erdoberfläche. Achten Sie beim Düngen darauf, dass der körnige Dünger nicht an den fleischigen Stängeln kleben bleibt.

Die tägliche Düngung erfolgt „mit Stickstoff als Haupt- und Phosphor und Kalium als Hilfsstoffe“. Die Rolle von Phosphor und Kalium besteht zu diesem Zeitpunkt darin, das Wurzelwachstum zu fördern, sodass sie als Hilfsdünger verwendet werden können .

2. Düngen während der Wachstumsphase

Durch die tägliche Düngung werden Kakteen hauptsächlich für ihr normales Wachstum gedüngt, im Frühling und Herbst kommt es jedoch zu einer kurzen Phase kräftigen Wachstums. Zu diesem Zeitpunkt können Sie zusätzlich zur täglichen Verwendung von organischem Dünger einmal im Monat auch „organisches Düngewasser“ hinzufügen.

Es empfiehlt sich, „fermentiertes Reiswasser“ in der dreifachen Wassermenge zu verwenden und die Blumenerde entlang des Topfrandes zu gießen.

3. Düngen während der Blütezeit

Die Reifezeit variiert je nach Kaktusart. Etwa einen Monat vor der Blütezeit erwachsener Kakteen können Sie organischen Dünger verwenden, der hauptsächlich aus Phosphor und Kalium besteht und durch Stickstoff ergänzt wird.

Am einfachsten ist es, weiterhin täglich zu düngen und anschließend zusätzlich mit einer 1200-fach verdünnten wässrigen Lösung von „Kaliumdihydrogenphosphat“ zu sprühen. Dies fördert die Blüte und verlängert die Blütezeit.

<<:  Wann ist der beste Zeitpunkt, Orchideen in Töpfe zu teilen (technische Punkte zur Vermehrung von Orchideen durch Teilung)

>>:  Welcher Dünger ist am besten geeignet, damit Clivia gut wächst (Welcher Dünger ist am besten geeignet, damit Clivia blüht)

Artikel empfehlen

Kürbiskäsekuchen – Zutaten und Zubereitung

Diese Tage kommt ein Freund vorbei und er meinte,...

Wie macht man Gerstenbrei? Die Wirksamkeit und Funktion von Gerstenbrei

Gerstenbrei ist ein sehr verbreiteter, gesundheit...

Die spezielle Methode zur Herstellung von kandierten Dattelreisknödeln

Kandierte Dattelreisknödel sind die am weitesten ...

Was ist mit Enercon? Enercon-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Enercon? Enercon ist einer der weltweit gr...

Wie man Schnittlauchsamen aufbewahrt und wie man sie pflanzt

So bewahren Sie Schnittlauchsamen auf Schnittlauc...

So werden zerkleinerte Königsausternpilze zubereitet

Es gibt viele Möglichkeiten, Königsausternpilze z...

Die Wirksamkeit von Pinienkernbrei

Kennt jeder die Vorteile von Pinienkernbrei? Nach...

Ernährung und Verzehrmethoden von Langwurzelpilzen

Wurzelpilze sind nahrhaft und können auf viele Ar...