„Meine Liebe, ich sehe, deine Stirn ist schwarz, ich fürchte, dir könnte eine blutige Katastrophe passieren!“ Haben Sie diesen Satz in Filmen und Fernsehsendungen gesehen? Natürlich können wir nicht beweisen, ob eine solche metaphysische Frage wissenschaftlich ist oder nicht, aber aus medizinischer Sicht können wir das. Dies kann zum Beispiel an einem gestörten Melaninstoffwechsel aufgrund von Schlafmangel liegen, es können sich Pigmentflecken zwischen den Augenbrauen bilden oder es liegt an unzureichendem Sonnenschutz … Obwohl es schwierig ist, den Charakter und das Schicksal einer Person anhand ihrer Gesichtszüge zu erkennen, können wir dennoch bis zu einem gewissen Grad erkennen, ob sich eine Person in einem guten Gesundheitszustand befindet. Da sich in unserem Gesicht eine „Krankheitskarte“ verbirgt, können bei Problemen mit bestimmten Organen im Körper entsprechende Symptome im Gesicht auftreten. 1 Gelbes Gesicht Unter normalen Umständen haben Menschen, die oft lange aufbleiben oder nicht genug schlafen, immer eine stumpfe und gelbe Haut, aber solange sie sich gut ausruhen, können sie sich daran anpassen. Auch der häufige Verzehr von Nahrungsmitteln, die reich an Carotin oder Carotinoiden sind, wie Karotten und Zitrusfrüchte, führt zu einer Gelbfärbung der Haut. Wenn Sie jedoch aufhören, diese Nahrungsmittel zu essen oder zu verstoffwechseln, normalisiert sich Ihr Teint wieder. Wenn Ihr Gesicht über einen längeren Zeitraum gelblich ist, sollten Sie zusätzlich zu den beiden oben genannten Situationen auf die Möglichkeit einer Leber- oder Gallenblasenerkrankung achten. Bei Leber- und Gallenproblemen kommt es durch Störungen im Bilirubinstoffwechsel zu einem Anstieg des Bilirubinspiegels und damit zu einer Gelbfärbung der Haut und Schleimhäute. Patienten mit Leber- und Gallenblasenerkrankungen können einen gelben Teint, eine gelbe Sklera (der weiße Teil des Auges), eine gelbe Haut und einen ungewöhnlich gelben Urin aufweisen. Darüber hinaus kann es aufgrund einer hämolytischen Anämie auch zu Gelbsucht kommen. 2 Rötung des Gesichts Diese Art von Rot ist nicht der allgemein bekannte rosige oder gute Teint, sondern es liegt keine äußere Einwirkung vor (Sport, Alkoholkonsum, Fieber, emotionale Erregung). Das Gesicht ist rot wie nach dem Trinken von Alkohol, die Farbe ist dunkler als ein gesundes Rot und die Blutunterlaufenheit im Gesicht und an den Augen nimmt zu. Dies kann auf Bluthochdruck zurückzuführen sein, der das Herz stärker belastet und eine Erweiterung der Blutgefäße im Gesicht verursacht. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie auf Bluthochdruck sowie Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen achten. Wenn die Wangenknochen auf beiden Seiten ungewöhnlich dunkelrot sind, kann dies auch ein Anzeichen für eine rheumatische Herzerkrankung sein. 3 Blasse Haut Diese Art von Blässe unterscheidet sich von heller Haut. Es ist ein blutleeres Weiß, einschließlich der Lippen und unteren Augenlider, die ebenfalls blass und blutleer sind. Es geht normalerweise mit Symptomen wie Müdigkeit und Schwäche einher. Dies deutet auf eine Anämie hin. Denn wenn sich der menschliche Körper in einem Zustand der Anämie befindet, verringert sich der Hämoglobingehalt im Blut, die Blutversorgung von Haut, Händen und Füßen wird entsprechend reduziert und die Haut und Schleimhäute werden blass. Es gibt jedoch viele Arten von Anämie, darunter Verdauungsanämie, renale Anämie, endokrine Anämie usw. Wenn Sie die Art der Anämie genauer bestimmen möchten, müssen Sie zur weiteren Diagnose ins Krankenhaus gehen und eine entsprechende Behandlung erhalten. 4 Grauer und fahler Teint Wenn der Teint einer Person, abgesehen von langem Aufbleiben, über längere Zeit matt, trocken, rau und unelastisch ist, so als ob sie ihr Gesicht lange nicht gewaschen hätte, sollte man auf die Möglichkeit einer chronischen Lebererkrankung achten. Da die Leberfunktionsstörung bei Patienten mit Lebererkrankungen das endokrine System beeinträchtigt, was wiederum zu Pigmentablagerungen in der Haut führt, ist die Hautfarbe insgesamt nicht sehr gut. 5 Lippen blau Wangen lila Es gibt viele Gründe, warum Lippen und Wangen bläulich-violett erscheinen können. Beispielsweise kann eine schlechte Durchblutung der Extremitäten des Körpers bei extremer Kälte oder in einer sauerstoffarmen Umgebung zu bläulichen Lippen führen. Dies hängt mit der Sauerstoffmenge zusammen, die durch den Blutkreislauf transportiert wird. Deshalb müssen wir nicht nur einige der oben genannten Umweltfaktoren ausschließen, sondern auch auf Herz- und Lungenprobleme achten. Beispielsweise haben viele Patienten mit chronischer Bronchitis, chronisch obstruktivem Lungenemphysem, rheumatischer Herzkrankheit, hypertensiver Herzkrankheit, koronarer Herzkrankheit und anderen Patienten mit eingeschränkter Herzfunktion blaue Lippen und violette Wangen. 1 Hervorstehende Augen Bei manchen kurzsichtigen Menschen können auch hervortretende Augäpfel auftreten. Darüber hinaus können bei Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion auch hervortretende Augen auftreten. Dies liegt daran, dass bei einer erhöhten Ausschüttung von Schilddrüsenhormonen die sympathischen Nerven übererregt werden, was die Aktivität der Augenmuskulatur beeinträchtigt und dazu führt, dass die Augen zu hell erscheinen und die Augäpfel hervortreten. Gleichzeitig können Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion auch schlechte Laune haben, dünn sein und nicht zunehmen, egal wie viel sie essen. Wenn bei Ihnen die oben genannte Situation vorliegt, sollten Sie daher ins Krankenhaus gehen, um Ihre endokrinen Hormone überprüfen zu lassen. 2 Schwellung der Augenlider Wenn Sie am Vorabend nicht viel Wasser getrunken haben und Ihre Augenlider und Ihr Gesicht morgens beim Aufwachen noch geschwollen sind oder wenn Ihre Knöchel und Waden am Nachmittag geschwollen sind (es entsteht ein Druckgefühl, wenn Sie mit den Fingern darauf drücken), sollten Sie auf eine mögliche Nierenerkrankung achten. Wenn die Nierenfunktion nachlässt, kommt es zu Störungen des Wasserhaushalts und zu Eiweißverlust im Körper, was wiederum zu Ödemen führen kann. Wenn die Gesichtsschwellung zudem mit Symptomen wie Herzklopfen, Kurzatmigkeit und roten Lippen einhergeht, sollten auch Herzprobleme in Betracht gezogen werden. 3 Xanthome an den Augenlidern Wenn bei Menschen mittleren und höheren Alters, insbesondere bei Frauen, gelbe oder orangefarbene Flecken auf der Oberfläche ihrer Augenlider auftreten, die etwas über die Haut hinausragen und weder schmerzen noch jucken, handelt es sich wahrscheinlich um ein Xanthelasma. Diese Art von Warze kann auch in den Achselhöhlen, in der Leistengegend, am Rumpf, an den oberen Waden und an anderen Körperteilen auftreten. Diese Warze wird jedoch nicht durch eine Infektion mit dem HPV-Virus verursacht, sondern durch die Ablagerung von Triglyceriden und Cholesterin, was darauf hinweist, dass die Blutfettwerte des menschlichen Körpers abnormal geworden sind. Erhöhte Blutfettwerte sind schädlich für die Blutgefäße und können zu Arteriosklerose, Gefäßerkrankungen, Herzerkrankungen, Pankreatitis und vielen anderen Krankheiten führen. Wenn Xanthelasmen auftreten, ignorieren Sie diese nicht. Gehen Sie so schnell wie möglich ins Krankenhaus, um die Blutfettwerte überprüfen zu lassen und das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung einzuschätzen. 4 Gesichtsasymmetrie Wie wir alle wissen, sind unsere Wangen nicht völlig symmetrisch, aber das fällt nicht besonders auf. Bei deutlichen Asymmetrien, wie beispielsweise einem deutlich schiefen Mund und schräg stehenden Augen, einer nicht zentrierten Zungenhaltung beim Herausstrecken der Zunge, seitlich geneigten Gesichtszügen beim Lächeln, nicht schließbaren Augen oder herabhängendem Augenlid, fehlenden oder asymmetrischen Stirnfalten usw., sollte auf eine mögliche Gesichtslähmung geachtet werden. 5 Nasen- und Kinnvergrößerung Bei einem schönen Gesicht treten nach und nach hervorstehende Wangenknochen und ein Kinn hervor, Stirn und Nase werden breiter, die Haut wird dicker und rauer, und auch Hände und Füße können nach und nach größer werden. Dies erfordert die Berücksichtigung einer Akromegalie. Die Ursache dieser Erkrankung ist meist ein Tumor in der Hirnanhangdrüse, der zu einer übermäßigen Ausschüttung von Wachstumshormonen führt und dadurch Veränderungen im Gesicht und an den Gliedmaßen hervorruft. Natürlich können die oben genannten Symptome und Hinweise keine direkte Diagnose der Krankheit liefern, aber sie erinnern jeden daran, mehr auf die eigene Gesundheit zu achten. Bei entsprechenden Symptomen sollten Sie rechtzeitig zu entsprechenden Untersuchungen ins Krankenhaus gehen, um eine frühzeitige Erkennung und Behandlung der Erkrankung zu erreichen. Zum Schluss noch eine herzliche Erinnerung an alle: Am besten beobachten Sie Ihr Gesicht, wenn Sie morgens aufstehen, denn der Körper ist morgens nach einer erholsamen Nacht in seinem realsten Zustand. |
Was tun, wenn der Boden für den Blumenanbau zu na...
Laut Counterpoints „China Smartphone Weekly Sales...
Während des Frühlingsfestes machen die meisten Me...
Die Wollhandkrabben aus dem Yangcheng-See sind re...
Kumquat ist eine süß-saure Frucht. Sie wird Kumqu...
Obst ist in unserem täglichen Leben ein besonders...
Weiche Bonbons sind ein sehr verbreiteter Snack. ...
Frauen haben jeden Monat ihre Menstruation, eine ...
Fermentierter Tofu ist ein Gewürz, das in meinem ...
Wenn Sie nach dem Trinken von Milchtee Herzklopfe...
Heutzutage gehören Sojamilchbereiter zu den Kochu...
Die Namen von schwarzen Datteln und schwarzen Dat...
Ausländischen Medienberichten zufolge ist aufgrun...
Wir alle wissen, dass Masken die grundlegendste F...