So beurteilen Sie, ob Orchideen gegossen werden müssen (wie trocken sollten sie sein, wenn gegossen werden muss)

So beurteilen Sie, ob Orchideen gegossen werden müssen (wie trocken sollten sie sein, wenn gegossen werden muss)

So erkennen Sie, ob das Orchideen-Topfmaterial ausgetrocknet ist und gegossen werden muss

Ob Orchideen gegossen werden sollten oder nicht, wird meist anhand folgender Aspekte beurteilt.

1) Sichtprüfung

Normalerweise beobachten Sie die Farbe der Oberfläche des Orchideenpflanzmaterials mit Ihren Augen. Wenn die Farbe grauweiß ist, berühren Sie den Topfboden mit der Hand. Ist es trocken und nicht feucht, bedeutet das, dass die Orchidee gegossen werden muss.

Wenn die Oberfläche des Pflanzmaterials dunkelbraun ist, bedeutet dies, dass die Mitte des Pflanzmaterials noch feucht ist. Nicht sofort gießen. Es ist nicht zu spät, 2 bis 3 Tage mit dem Gießen zu warten.

2) Klopfen Sie auf die Beckenwand

Klopfen Sie mit den Fingerknöcheln leicht auf den oberen und mittleren Teil der Orchideentopfwand und heben Sie den Topf an. Wenn der Ton knackig klingt und das Gewicht des Topfes deutlich geringer ist als zuvor, bedeutet dies, dass der obere und mittlere Teil des Topfes trocken ist und gewässert werden muss.

Ist der Ton dumpf, ist das Pflanzgut noch feucht und es muss nicht gegossen werden.

3) Fingergrabmethode

Graben Sie mit den Fingern 3 bis 4 Zentimeter tief in das Pflanzmaterial. Wenn es sich trocken, rau und hart anfühlt und keine Feuchtigkeit enthält, bedeutet dies, dass das Pflanzmaterial trocken ist und sofort gegossen werden muss.

Fühlt sich das Pflanzgut hingegen recht feucht an, liegt kein Wassermangel vor und Sie müssen vorerst nicht gießen. Nach 2 bis 3 Tagen ist es noch nicht zu spät, die Orchidee zu gießen.

Kurz gesagt: Um eine optimale Wasserversorgung der Orchidee zu gewährleisten, sollten Sie zunächst rechtzeitig Wasser nachfüllen, und zwar entsprechend den natürlichen Gewohnheiten der verschiedenen Orchideenarten und ihrem Wasserbedarf in den einzelnen Wachstums- und Entwicklungsphasen.

Zweitens sind die Größe des Orchideentopfs, die Beschaffenheit und die Grobheit des Pflanzmaterials sowie die Geschwindigkeit, mit der das Pflanzmaterial trocknet und nass wird, unterschiedlich und sollten daher unterschiedlich behandelt werden.

Anschließend sollten Sie anhand von Wetter, Temperatur und Luftfeuchtigkeit, der Größe des Orchideenstrauchs und der Stärke oder Schwäche der Setzlinge beurteilen, ob Sie die Orchideen gießen sollten.

<<:  Können Nelkensetzlinge im Winter gepflanzt werden? Wann sollten Nelken gepflanzt werden?

>>:  So züchten Sie bunte Paprika in Töpfen (Tipps zum Züchten bunter Paprika im Haus)

Artikel empfehlen

Wann ist der beste Erntezeitpunkt für Chinakohl?

Erntezeit des Chinakohls Der beste Zeitpunkt für ...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Schlangenfrüchten?

Die Oberfläche des Schlangenapfels ist dunkelrot,...

Stehen Füchse unter nationalem Naturschutz? Was für ein Tier ist ein Fuchs?

Säugetiere, Fleischfresser, Hunde. Er gehört zu d...

Maulbeerbrei

Im Folgenden werde ich Ihnen einiges über Maulbee...

Wie man Duftkerzen herstellt Wie man Duftkerzen herstellt

Aromatherapiekerzen erfreuen sich in den letzten ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Pfeffer und der medizinische Wert von Pfeffer

Sichuan-Pfeffer ist ein weit verbreitetes Gewürz ...

So vermehren Sie die Sukkulente Jinhuangxing durch Stecklinge

Die Gattung Echeveria ist eine häufig vorkommende...