1) So säen Sie bunte PaprikaUnter Gewächshaus-Anbaubedingungen können bunte Paprikaschoten das ganze Jahr über ausgesät und vermehrt werden. Die Pflanzung der bunten Paprika erfolgt im Allgemeinen im März im Frühjahr, wenn die Temperaturen steigen und die Aussaat beginnt. Für die Aussaat verwenden Sie am besten Blumentöpfe mit einem Durchmesser von etwa 10 bis 15 cm. Oder füllen Sie eine offene Schaumstoffbox mit sandigem Lehm, säen Sie die Samen in den Lehm und bedecken Sie ihn mit einer dünnen Schicht Erde. Halten Sie den Lehm leicht feucht. Die Keimung erfolgt 2 bis 3 Wochen nach der Aussaat. Wenn 5 bis 7 echte Blätter wachsen, kann die Pflanze zur Pflege in einen Blumentopf oder in den Innenhof umgepflanzt werden. Wenn die Pflanze 10 cm hoch ist, kneifen Sie die Spitze ab, um die Verzweigung zu fördern. 2) Viel Sonnenlicht für kräftiges WachstumBunte Paprika lieben das Sonnenlicht und sind sehr sonnenliebende Pflanzen. Bei zu wenig Sonnenlicht wächst die Pflanze zu hoch und trägt nach der Blüte nur wenige Früchte. Darüber hinaus erscheinen die bunten Paprikaschoten, denen das Sonnenlicht fehlt, sehr hell und sind nicht dekorativ. Bunte Paprika wachsen am besten in warmem, gut durchlässigem und fruchtbarem Lehm. Bunte Paprika sind jedoch nicht kältebeständig und die geeignete Temperatur für ihr Wachstum liegt bei etwa 15–25 °C. Steigen die Temperaturen im Sommer über 30°C, bilden sich bei bunten Paprikas weniger Blüten und Früchte. Bei sorgfältiger Pflege der bunten Paprikaschoten fallen die Früchte auch im Winter nicht ab. 3) Wassermanagement sollte vorhanden seinBunte Paprika mögen Wasser und vertragen keine Trockenheit. Im Sommer 1 bis 2 Mal täglich gießen und einmal wöchentlich düngen. Kaliumdihydrogenphosphat 1000-fach mit Wasser verdünnen und in die Blumenerde gießen. Um die Blütenzahl zu erhöhen, können Sie auch Blattdünger sprühen. Während der Blütezeit nicht zu viel gießen, um ein Abfallen der Blüten und Knospen zu verhindern; Nach dem Fruchtansatz 1 bis 2 Mal flüssigen Kaliumdihydrogenphosphatdünger oder Huaduoduo-Dünger Nr. 2 auftragen, um die Fruchtfarbe leuchtender zu machen. Vor dem Frost verfärben sich die Früchte rot, gelb oder violett. Dies ist auch die Zeit, um die Früchte zu betrachten. Die Pflanzen sollten ins Haus gebracht und das Gießen reduziert werden, wobei nur alle 3 bis 4 Tage gegossen werden sollte. Gelingt es, die Raumtemperatur stets bei moderaten 20°C zu halten, lässt sich die Fruchtschauzeit bis Ende Dezember verlängern. Kurz gesagt, bunte Paprika mögen Feuchtigkeit und die geeignete Temperatur zum Wachsen liegt bei 15–25 °C. Für Topfpflanzen im Haus eignet sich lockerer, fruchtbarer Sandlehm, den Sie mit Gartenerde, Torferde, Lauberde und Flusssand im Verhältnis 1:1:1 mischen können. Die Früchte der bunten Paprika sind reichhaltig und farbenfroh. Sie können in Töpfen auf Balkonen, in Esszimmern und Wohnzimmern aufgestellt werden. Sie sind süß, kristallklar und wunderschön. Sie können die kleinen Früchte nicht nur bewundern, sondern auch pflücken, um sie in Pfannengerichten zuzubereiten und so den Geschmack zu verbessern. Das ist ein Fest für die Augen und ein Genuss für den Gaumen. Familien mit kleinen Kindern sollten jedoch darauf achten, dass sie die Früchte nicht nach Belieben pflücken, damit ihre Hände, ihr Mund und ihre Augen nicht mit Schärfe in Berührung kommen. |
Was ist die Website des Singapore Tourism Board? D...
Es wird oft behauptet, dass Walnüsse köstlich sch...
Kann Aloe Vera mit Bier gegossen werden? Aloe Ver...
Was ist Talanx? Talanx ist ein bekanntes deutsches...
Lithospermum ist ein weit verbreitetes chinesisch...
Kakikuchen ist ein besonders köstliches Gericht. ...
Rezept für selbstgemachtes Unkrautvernichtungsmit...
Pflanzzeit für Maisgrassamen Maisgras ist ein ein...
Pfefferertrag pro mu Es gibt viele Paprikasorten....
Was ist die Website der Universität Girona? Die Un...
Wie lautet die Website des koreanischen Generalkon...
Autor: Lin Jing, Fakultät für Stomatologie der Pe...
Bodenanforderungen für Kielblumen Die Drachenknoc...
Aloe Vera ist eine besonders beliebte Sukkulente....
Während sich unser Lebensstandard verbessert, zei...