Traubenwachstumsperiode und Düngemittelbedarf (Methoden und Techniken zur Düngung während der Traubenwachstumsperiode)

Traubenwachstumsperiode und Düngemittelbedarf (Methoden und Techniken zur Düngung während der Traubenwachstumsperiode)

1. Grunddüngung

Die Grunddüngung erfolgt grundsätzlich nach der Ernte im Herbst. Es wird empfohlen, dies zu tun, nachdem die Früchte angesetzt haben. Der Zeitpunkt für die Düngung sollte nicht zu spät gewählt werden, da dies der Differenzierung und Nährstoffreserve der Weinrebenblütenknospen nicht förderlich ist. Diesmal wird überwiegend in tiefen Gräben gedüngt.

Viele Hersteller werben mit der sogenannten „Eindämmungsdüngung“, also der Verwendung wasserlöslicher Düngemittel zur Nährstoffergänzung. Diese Methode ist zwar schnell, kann aber dennoch keine Grunddüngung ersetzen.

Als Basisdünger kommen vor allem organische Düngemittel, Mehrnährstoffdünger sowie Mittel- und Spurenelementdünger infrage. Düngemittel können je nach der tatsächlichen Situation des Obstgartens ausgebracht werden. Bei einem Kalzium- und Magnesiummangel kann der Obstgarten mit Kalzium-, Magnesium- und Phosphatdüngern ergänzt werden. Einige Leute fragten, ob Hühnermist verwendet werden kann. Zersetzter Hühnermist, Kuhmist usw. sind alle akzeptabel.

2. Düngung während der Knospen- und Blütezeit

Zur Düngung wird diesmal in der Regel ein stickstoffreicher Mehrnährstoffdünger verwendet. Bei schlechter Keimung oder schwacher Baumvitalität wird die Zugabe des Biostimulans Sea Elf empfohlen.

Bei kräftigen Weinreben oder solchen mit weniger Früchten ist es nicht empfehlenswert, zu diesem Zeitpunkt Dünger auszubringen. Das einmalige Besprühen mit hervorragenden Düngemitteln wie Boron Source Library vor der Blüte wirkt sich positiv auf die Blüte aus.

Auch eine Düngung während der Blütezeit ist auf schwache Bäume ausgerichtet. Als Hauptdünger kommt in der Regel Stickstoffdünger zum Einsatz, der die Nährstoffaufnahme während der Blütezeit grundsätzlich ergänzen kann. Manche setzen zur Blütenförderung auch Stickstoffdünger wie Harnstoff ein, was allerdings eine gewisse Erfahrung erfordert. Es wird nicht auf kräftige Bäume angewendet.

3. Dünger für die Wachstumsphase

Es wird hauptsächlich beim Wein- und Sojaanbau angewendet, um ein schnelles Wachstum der Früchte zu fördern und den für das Wachstum der Früchte benötigten Dünger zu ergänzen. Dabei handelt es sich im Allgemeinen um stickstoffreiche Mehrnährstoffdünger oder wasserlösliche Düngemittel.

Sie können Dünger in flachen Furchen ausbringen oder Sea Elf hinzufügen, um die Vitalität des Baumes zu verbessern, und die Blätter entsprechend mit Kalzium- und Magnesiumdüngern wie Gaishimei ergänzen, um die Gesundheit der Früchte zu gewährleisten.

4. Düngen während des Farbwechsels

Der Hauptzweck besteht darin, die Farbveränderung und Süßung der Früchte zu fördern. Für die Anwendung in flachen Furchen kann ein kaliumreicher Mehrnährstoffdünger verwendet werden und durch das Aufsprühen von rotem Blattdünger auf die Blätter wird die Farbänderung und Süßung gefördert, wodurch der Handelswert der Trauben gesteigert wird.

5. Nacherntedünger

Manche Leute bezeichnen diesen Dünger als „Einschlussdünger“. Seine Hauptbedeutung besteht darin, die Wiederherstellung der Baumvitalität und die Differenzierung der Blütenknospen zu fördern. Besonders in Obstgärten, in denen der Grunddünger spät ausgebracht wird, ist die Anwendung von Dünger nach der Ernte vorteilhaft, um die Blätter zu erhalten und die Vitalität der Bäume wiederherzustellen.

Im Allgemeinen kann ein wasserlöslicher Dünger mit hohem Stickstoffgehalt ausgebracht werden. Bei einer großen Fruchtmenge können Seeelfen eingesetzt werden. Es gibt auch viele Gärtner, die direkt eine Basisdüngung vornehmen und auf diesen „Einschlussdünger“ verzichten.

<<:  Urinieren Katzen mit Nierenversagen unregelmäßig? Warum leiden Katzen an Nierenversagen?

>>:  Können Katzen mit Follikulitis gebadet werden? Was verursacht Follikulitis bei Katzen?

Artikel empfehlen

Der Nährwert von Zucchini Welche Vorteile hat der Verzehr von Zucchini?

Zucchini sind das am weitesten verbreitete Gemüse...

Neben dem Naseputzen können Sie auf diese Weise auch mit Rotz umgehen

★ Sowohl das Naseputzen als auch das Nasebohren b...

Welcher ist der beste Monat, um Schraubenkohl anzupflanzen?

Wann sollte man Schraubengemüse pflanzen? Für die...

Der Nährwert von Garnelen und die Vorteile des Verzehrs von Garnelen

Garnelen sind eine Art von Gliederfüßern, die im ...

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Umtopfen von Zierspargel?

Zeit zum Umtopfen des Zierspargels Im Allgemeinen...

Transkatheter-Aortenklappenersatz – Herzklappenersatz ohne Operation

Autor: Wang Shan , Abteilung für Kardiologie, Xua...

Was ist mit ICANN? ICANN-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist ICANN? Die Internet Corporation for Assign...