Einführung in die Verwendung und die Arbeitsschritte von Kuchendünger (wissenschaftliche Anwendung von Kuchendünger als Topdressing)

Einführung in die Verwendung und die Arbeitsschritte von Kuchendünger (wissenschaftliche Anwendung von Kuchendünger als Topdressing)

Was ist Kuchendünger

Kuchendünger ist eigentlich der Rückstand, der nach der Ölgewinnung aus Ölpflanzen übrig bleibt. Beispielsweise werden verschiedene Samen mit hohem Ölgehalt gepresst, um das Öl zu entfernen, und der verbleibende Rückstand wird als Dünger verwendet, der allgemein als Kuchendünger bezeichnet wird .

Kuchendünger wird häufig beim Gemüseanbau in Gewächshäusern verwendet und ist ein hochwertiger organischer Dünger. Durch die Anwendung von Kuchendünger kann nicht nur der Boden verbessert , sondern auch die Qualität der Ernte gesteigert werden . Allerdings können die Nährstoffe des Kuchendüngers erst nach der Fermentation aufgenommen werden.

Zusammensetzung und Eigenschaften von Kuchendünger

Kuchendünger ist reich an organischen Stoffen und Stickstoff und enthält beträchtliche Mengen an Phosphor, Kalium und verschiedenen Spurenelementen. Es enthält im Allgemeinen etwa 75–85 % organische Stoffe, 2–7 % N2, 1–2 % P2O und 1–2 % K2O.

Stickstoff und Phosphor liegen im Kuchendünger überwiegend in organischer Form vor, wobei Stickstoff überwiegend in Form von Protein, Phosphor überwiegend in Form von sekundären Pflanzenstoffen und Lecithin und Kalium überwiegend wasserlöslich ist. Dieser organische Stickstoff und Phosphor muss von Mikroorganismen zersetzt werden, bevor er von den Nutzpflanzen aufgenommen und genutzt werden kann.

Wie man Kuchendünger wissenschaftlich anwendet

Fermentation vor Gebrauch

Durch die Verwendung von Kuchendünger nach der Fermentation können dessen schädliche Auswirkungen wirksam vermieden werden . Da Kuchendünger organische Stoffe enthält, entstehen bei Gärung und Zersetzung Ameisensäure, Essigsäure, Milchsäure und andere Säuren, die für die Keimung von Samen und die Entwicklung junger Wurzeln wichtig sind. Dies ist besonders schwerwiegend, wenn er auf sandigen Böden und trockenem Land angewendet wird.

Durch Fermentieren und Auftragen kann dieses Phänomen vermieden werden. Einige Kuchendünger enthalten etwa 10 % Öl, das sich im Boden langsam zersetzt, wodurch der Feuchtigkeitsgehalt im Boden reduziert und die Aufnahme durch die Wurzeln verhindert wird. Darüber hinaus kann die Anwendung von Kuchendünger ohne Fermentation zu Wurzelbrand führen .

Verwendung als Grunddünger oder Topdressing

Bei Verwendung als Basisdünger kann er direkt fermentiert und eine Woche vor der Pflanzung ausgebracht werden. Es empfiehlt sich, es 10–20 cm tief in die Bodenschicht einzubringen. Von einer direkten oberflächlichen Düngung ist abzuraten, ebenso von einer zu tiefen Düngung.

Wenn es als Saatgutdünger verwendet wird, muss es vollständig zersetzt sein, um ein Verbrennen der Wurzeln und eine Beeinträchtigung der Saatkeimung zu vermeiden. Alternativ kann es als Basisdünger zusammen mit kompostiertem organischem Dünger auf den Boden aufgebracht werden, was sicherer ist.

Bei der Verwendung als Top-Dressing muss es außerdem eine Fermentation durchlaufen. Wird es nicht fermentiert, ist die Düngewirkung langsamer und der beste Zeitpunkt für die Düngung wird verpasst.

Spezifische Anwendungsmethode von Kuchendünger

Wenden Sie es vor dem Einpflanzen der Pflanzen an. Zuerst die Pflanzlöcher ausheben, in jedes Loch etwa 100 Gramm Kuchendünger geben, gleichmäßig mit der Erde vermischen und dann pflanzen.

Diese Düngemethode kann den Ernteertrag um etwa 10–20 % steigern, weist eine gute Handelsqualität auf und ist besonders wirksam bei der Ertragssteigerung bei Gurken und Tomaten.

Bei der Düngung in der Feldpflege können wir diesen auch mit Basisdünger vermischen. Die Menge des ausgebrachten Düngers hängt von der Ernte, der Bodenfruchtbarkeit und der Temperatur ab. Bei Kulturen mit geringer Bodenfruchtbarkeit und düngetoleranten Sorten sollte mehr Dünger ausgebracht werden, ansonsten sollte die Düngemenge reduziert werden.

<<:  Wie gießt man Topfazaleen am besten (wie gießt man Azaleen im Normalfall am besten)

>>:  Welche Setzlinge sind derzeit am wertvollsten zum Pflanzen (die wertvollsten und vielversprechendsten Begrünungssetzlinge derzeit)

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Vorteile von Mais-, Wintermelonen- und Schweinerippchensuppe

Viele Menschen haben Mais-, Wintermelonen- und Ri...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Bambusblattgemüse?

Haben Sie schon einmal Bambusblattgemüse gegessen...

Welche Wirkungen und Funktionen hat das Kochen von Auberginenstängelwasser?

Ist Ihnen schon einmal der Stiel der Aubergine au...

Kann Mispel wirklich Husten lindern? Die Wahrheit ist...

Ich weiß nicht, ob Sie gerne Mispeln essen oder n...

Der Unterschied zwischen arktischen Garnelen und Eisgarnelen

Der Unterschied zwischen arktischen Garnelen und ...

Eine langweilige Welt ohne Geschlecht, Hormone oder Nervensystem …

Dies ist eine Ära universeller sozialer Interakti...

Warum bekommt man Darmkrebs?

Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass ein ungesu...

Wie sieht Solanum nigrum aus?

Nachtschatten ist eine Zierpflanze, die künstlich...

Bevorzugt Kalmus Schatten oder Sonne?

Bevorzugt Kalmus Schatten oder Sonne? Acorus ist ...