Vermehren sich Bananen durch Samen? (Wie vermehren sich Bananen?)

Vermehren sich Bananen durch Samen? (Wie vermehren sich Bananen?)

Bananen sind eine der beliebtesten Früchte. Es wird in tropischen und subtropischen Regionen angebaut. Zu seinen weiteren Namen gehören Nordbanane, Bergbanane und Feldbanane. Es handelt sich um eine große einkeimblättrige Pflanze aus der Familie der Musaceae.

Werden Bananen aus Samen gezogen?

Der Mensch isst seit jeher Bananen. Alten Aufzeichnungen zufolge wurden in Guangdong bereits im 1. Jahrhundert v. Chr. Bananen angebaut. Allerdings werden Bananen heutzutage nicht mehr durch Samen vermehrt .

Bananen sind Pflanzen, die blühen und Früchte tragen. Sie haben ursprünglich viele Kerne , sodass sie nur sehr wenig Fruchtfleisch haben. Sie können auch aus Samen gezogen werden .

Wir sehen aber auch oft wilde Bananen mit vielen Kernen, aber diese wilden Bananen mit vielen Kernen sind grundsätzlich ungenießbar.

Nach künstlicher Züchtung und Verbesserung enthalten die Früchte heute jedoch im Allgemeinen keine Kerne mehr. Die kleinen schwarzen Partikel im Fruchtfleisch sind die äußere Haut der Samen. Nur einige Wildsorten haben möglicherweise noch Samen.

Daher werden Bananen im Allgemeinen nicht durch Samen vermehrt, sondern durch Teilung, Knollen, Ausläufer, Gewebekultur und andere Methoden .

Gängige Vermehrungsmethoden und -methoden von Bananen

Ausläufervermehrung (ein vegetativer Körper, der auf einer unterirdischen Zwiebel wächst)

Die Ausläufervermehrung ist eine traditionelle und gängige Methode der Setzlingszucht im Bananenanbau, bei der vor allem Schwertknospen (rote Triebe) und Schalen zur Vermehrung genutzt werden. Die zur Teilung und für die Sämlinge verwendeten Knospen sind in der Regel über 40 cm hoch.

Bananenknollenvermehrung

Bei der Knollenvermehrung handelt es sich hauptsächlich um eine Vermehrungsmethode, die dazu dient, in kurzer Zeit eine große Anzahl Setzlinge zu züchten. Als Material dienen Pflanzen, die noch nicht geblüht und Früchte getragen haben oder unterirdische Stängel mit großen Ausläufern (Austrieb im Oktober und November).

Der beste Zeitpunkt zum Schneiden der Stücke ist von November bis Januar des Folgejahres, da sie dann größtenteils keimen können und im April, Mai und Juni, wenn die Sämlinge 40 bis 50 cm groß sind, ausgepflanzt werden können.

Die Vorteile dieser Bananenvermehrungsmethode liegen darin, dass Schädlinge und Krankheiten reduziert werden können, die Überlebensrate hoch ist und das Wachstum und die Fruchtbildung gleichmäßig sind. Die ersten Pflanzen sind kleiner und windresistenter als die durch Ausläufer vermehrten Pflanzen, haben aber den Nachteil, dass die erste Generation einen geringeren Ertrag bringt.

Bananenteilungsvermehrung

Bei der konventionellen Bananenvermehrung werden zur Teilung überwiegend Ausläufer genutzt. Wenn der Ausläufer größer als 40 cm wird, kann er geteilt und als Mutterpflanze für die nächste Generation oder als Setzling aufbewahrt werden.

Beim Teilen von Bananen sollten Sie zunächst die Erde neben dem Ausläufer umgraben und dann mit einer Schaufel einen Schnitt zwischen Mutterpflanze und Ausläufer machen. Nach dem Ausgraben der Setzlinge werden zu lange und verletzte Wurzeln abgeschnitten, die Schnittstelle im Schatten getrocknet oder mit Holzasche bestreut und anschließend eingepflanzt.

Vermehrung von Bananengewebekulturen

Diese Methode der Reproduktion von Nachkommen wird für die Produktion von Bananensetzlingen im großen Maßstab verwendet, wobei meist die Technologie der schnellen Vermehrung durch Gewebekultur zum Einsatz kommt. Damit können nicht nur in kurzer Zeit eine große Anzahl von Setzlingen im Reagenzglas gewonnen, sondern auch Viren wie die Mosaikkrankheit entfernt werden, was sich positiv auf den Ertrag auswirkt.

<<:  Was macht ein Hund, wenn er wütend ist? Wie kann man einen Hund beruhigen, wenn er wütend ist?

>>:  Welche Kulturpflanzen eignen sich für den Anbau im Jahr 2022 und haben die besten Aussichten (mit welchen Kulturpflanzen lässt sich im ländlichen Raum Geld verdienen)

Artikel empfehlen

So bringen Sie Aprikosenkerne schnell zum Keimen

Keimumgebung für Aprikosenkerne Aprikosenkerne be...

Wie vermehrt man saftige Rosen? Vermehrungsmethoden und Anbautechniken

So vermehren Sie saftige Rosen Wenn Sie saftige R...

Wie lang ist der Wachstumszyklus von Kenaf?

Einführung in das Kenaf-Wachstum Kenaf eignet sic...

Bekämpfung von Auberginenkrankheiten

Beim Auberginenanbau treten verschiedene Krankhei...

Über "Allergien" Die "Fallstricke", in die Sie getreten sind

Bei der Impfarbeit in der Ambulanz lautet die häu...

Die Wirksamkeit und Funktion der Xilian-Schale

Haben Sie schon einmal die Xilian-Muschel gesehen...

Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre: Ursachen, Diagnose und Vorbeugung

Autor: Li Junxiang, Chefarzt, Orientalisches Kran...

Pflege und Prävention einer akuten Gastroenteritis bei Kindern

Akute Gastroenteritis bei Kindern ist eine häufig...

Die Wirksamkeit von Guizhi Congee

Ich denke, einigen Freundinnen wird die Wirkung v...