Beinkrämpfe im Schlaf sind nicht nur eine Frage des Kalziummangels

Beinkrämpfe im Schlaf sind nicht nur eine Frage des Kalziummangels

Viele Menschen kennen das vielleicht: Sie schlafen nachts tief und fest, und plötzlich verkrampft sich ein Bein und die Schmerzen sind so stark, dass sie aus ihren Träumen aufwachen. Oft führen wir Beinkrämpfe einfach auf einen Kalziummangel zurück. Die Realität ist jedoch nicht so einfach. Beinkrämpfe können verschiedene Ursachen haben und sogar ein Anzeichen für eine zugrunde liegende Erkrankung sein. Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden!

Zeqiao Original Copyright Kontakt

Warum verkrampfen sich die Beine?

1. Kalziummangel

Tatsächlich ist Kalziummangel eine häufige Ursache für Beinkrämpfe. Kalzium trägt zur ordnungsgemäßen Muskelfunktion bei. Sind nicht genügend Kalziumionen im Blut vorhanden, kommt es zu einer Übererregung der Muskulatur und es kommt zu Krämpfen. Besonders Teenager sind anfälliger für Kalziummangel, da ihr Körper schnell wächst.

2. Falsche Schlafhaltung

Wenn Sie eine falsche Schlafhaltung einnehmen, z. B. lange auf dem Rücken liegen und die Bettdecke auf Ihre Fußsohlen drückt oder lange auf dem Bauch liegen und die Fußsohlen auf der Bettdecke aufliegen, kann es sein, dass sich Ihre Muskeln aufgrund der langen Entspannung plötzlich zusammenziehen und Krämpfe verursachen.

3. Kräftiges Training

Wenn Sie trainieren, ziehen sich Ihre Muskeln schnell zusammen und entspannen sich wieder. Wenn die Übungen zu anstrengend sind und die Muskeln nicht genügend Zeit haben, sich zu entspannen, können Krämpfe auftreten.

4. Kältestimulation

Wenn die Temperatur nachts zu niedrig ist oder Sie in einer kalten Umgebung trainieren, ohne Aufwärmübungen zu machen, kann es leicht zu Beinkrämpfen kommen.

5. Übermäßige Müdigkeit

Aktivitäten wie Fernreisen und Bergsteigen können zu einer übermäßigen Ermüdung der Wadenmuskulatur führen. Bei jedem Aufstieg muss ein Fuß das Gewicht Ihres gesamten Körpers tragen. Die Muskelkraft dieses Beins zum Anheben des Fußes beträgt das Sechsfache Ihres Körpergewichts. Bei einer gewissen Muskelermüdung kommt es zu Krämpfen.

6. Mangel an Spurenelementen

Neben Kalzium beeinflussen auch Spurenelemente wie Kalium, Natrium und Magnesium die Muskelfunktion. Ein Mangel an diesen Elementen kann auch Beinkrämpfe verursachen.

Beinkrämpfe im Schlaf können mit diesen 3 Krankheiten zusammenhängen

1. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine häufige Erkrankung der Wirbelsäule, die vor allem bei Menschen mittleren und höheren Alters auftritt. Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule werden die Ischiasnervenwurzeln in den unteren Gliedmaßen komprimiert, was die Funktion der Nerven in den unteren Gliedmaßen beeinträchtigt. Zu den leichten Symptomen zählen Taubheitsgefühl und Schmerzen in den unteren Gliedmaßen, während schwere Fälle anhaltende Muskelkrämpfe, Schmerzen und andere Beschwerden verursachen können.

Zeqiao Original Copyright Kontakt

2. Arteriosklerose obliterans der unteren Extremitäten

Die Arteriosklerose obliterans der unteren Extremitäten wird hauptsächlich durch lokale Arteriosklerose oder arterielle Thrombose verursacht, die zu einer Verstopfung der Blutgefäße führt.

Bei Patienten im Frühstadium treten häufig Symptome wie Kältegefühl, Taubheitsgefühl und Muskelkrämpfe in den Beinen auf, die bei älteren Menschen leicht mit einem Kalziummangel oder einer Erkrankung der Lendenwirbelsäule verwechselt werden können, wodurch sich der Krankheitsverlauf verzögert.

Zeqiao Original Copyright Kontakt

Aufgrund der Ischämie und Hypoxie der betroffenen Extremität kommt es zu Krämpfen, Schmerzen und Schwäche der Wadenmuskulatur. Im mittleren Stadium kommt es beim Gehen zu Claudicatio intermittens und die Patienten müssen mit dem Gehen aufhören. Nach einer Ruhepause lassen die Symptome nach, treten jedoch beim Weitergehen wieder auf.

3. Neurologische Erkrankungen

Wenn das Nervensystem gestört ist, wirkt sich dies direkt auf die normale Kontraktion und Entspannung der Muskeln aus und verursacht dadurch Muskelkrämpfe. Zu den typischen Symptomen häufiger neurologischer Erkrankungen wie Epilepsie zählen Muskelkrämpfe, die zu Beinkrämpfen führen können.

Darüber hinaus können auch neurologische Erkrankungen wie Multiple Sklerose und Parkinson Nervenschäden verursachen und Beinkrämpfe auslösen.

Wie kann man Beinkrämpfen vorbeugen?

1. Ernährung stärken : Trinken Sie täglich ein Glas Milch und essen Sie mehr kalziumreiche Lebensmittel wie Sojabohnen, Tofu, Sojamilch, Seetang, Jakobsmuscheln, getrocknete Garnelen, Fisch usw., wodurch der Kalziumgehalt im Körper erhöht und die Wahrscheinlichkeit von Beinkrämpfen verringert werden kann.

Gleichzeitig kann mehr Sonneneinstrahlung auch dazu beitragen, die Kalziumaufnahme des Körpers zu fördern. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu lange in der Sonne zu bleiben. Um eine Schädigung der Haut zu vermeiden, reichen jeweils etwa 20 Minuten aus.

2. Kontrollieren Sie die Menge an Bewegung : Treiben Sie normalerweise nicht zu viel Sport und vermeiden Sie anstrengende körperliche Aktivitäten, die die Belastbarkeit Ihres Körpers übersteigen. Durch ausreichende Bewegung können Muskelkraft und Ausdauer verbessert und das Auftreten von Krämpfen verringert werden.

3. Aufwärmen und Dehnen vor und nach dem Training : Ausreichendes Aufwärmen vor dem Training, insbesondere das Dehnen der Beine und Gliedmaßen, kann Beinkrämpfen wirksam vorbeugen. Sie sollten sich auch nach dem Training rechtzeitig dehnen und warm halten, insbesondere wenn Sie nach dem Training stark schwitzen, und darauf achten, dass Sie nicht vom kalten Wind verweht werden .

4. Stärken Sie das Funktionstraining der Taillen- und Rückenmuskulatur : Durch Schwimmen, Rückwärtsgehen, Bogenbrückenübungen, „Little Swallow Flying“ und andere Methoden können Sie die Funktion der Taillen- und Rückenmuskulatur stärken und Wadenkrämpfen vorbeugen, die durch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursacht werden, der die Nerven komprimiert.

<<:  Welche Auswirkungen hat das langfristige Trinken von Milchtee auf den Körper?

>>:  Ernsthaft! Im Winter ist es wirklich nicht nötig, jeden Tag zu duschen.

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion der gekochten Zuckerrohrwurzel

Viele Menschen kochen gerne grüne Zuckerrohrwurze...

Ist Passionsfrucht dasselbe wie Eierfrucht? Was ist Eierfrucht?

Die Eierfrucht enthält viele Nährstoffe, die der ...

Wie entfernt man Apfelwachs? Kann man das Wachs auf der Frucht essen?

Äpfel sind eine sehr verbreitete und köstliche Fr...

Wann ist die beste Zeit zum Umpflanzen von Rosen?

Die Rose ist eine in unserem täglichen Leben weit...

Ist der Feigenertrag hoch? Wie hoch ist der Ertrag pro Mu?

Sind Feigen ertragreich? Der Ertrag an Feigen ist...

Die Wirksamkeit und Funktion der duftenden Kiwi von Lushan

Haben Sie schon von der duftenden Kiwifrucht Lush...

Wann ist die beste Zeit, um Stockrosensamen zu pflanzen?

Pflanzzeit für Stockrosensamen Stockrose ist eine...

Maismehlpfannkuchen

Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal Maismehlpfann...