Kann ich im Winter Radieschen anbauen?Radieschen werden auf der ganzen Welt angebaut. In Gebieten mit geeigneten klimatischen Bedingungen kann es zu jeder Jahreszeit gepflanzt werden. In den meisten Gegenden wird es hauptsächlich im Herbst angebaut und ist im Herbst und Winter eines der wichtigsten Gemüse. Sie können Radieschen im Dezember pflanzen, da es sich um halbwinterhartes Gemüse handelt. Im Allgemeinen können Radieschensamen in einer Umgebungstemperatur von 2–3 °C keimen, und wenn die Sämlinge ausgewachsen sind, können sie Temperaturen von bis zu minus 2 °C standhalten. Wenn Sie Radieschen also im Winter pflanzen, werden sie nicht von der Temperatur beeinflusst und der Ertrag ist größer. Wie man im Winter Radieschen anbautBodenvorbereitung und DüngungNach der Ernte der vorherigen Ernte sollte so schnell wie möglich tief gepflügt werden, der Boden sollte vollständig gefroren und getrocknet sein, er sollte gebrochen und geharkt werden und es sollte ausreichend Grunddünger ausgebracht werden. Achten Sie bei der Auswahl der Radieschensorten auf die Bodenbeschaffenheit. Darüber hinaus variiert die Art der Dammbildung je nach Sorte, Bodenqualität, Geländeform und örtlichen klimatischen Bedingungen. Radieschen haben ein gut entwickeltes Wurzelwerk und benötigen ausreichend Grunddünger . Bringen Sie vor der Bodenvorbereitung 100 Dan verrotteten Schweine- und Kuhdung sowie anderen Stallmist, 25 kg Superphosphat und 50 kg Mehrnährstoffdünger aus. Eggen Sie den Boden nach dem Pflügen und ziehen Sie Dämme, um den Boden locker, fein und gleichmäßig zu machen und die Oberfläche der Dämme eben zu gestalten. ZeitsämlingeRadieschensetzlinge wachsen nach dem Austrieb aus der Erde schnell, daher müssen sie rechtzeitig ausgedünnt werden. Das Prinzip besteht darin, die Setzlinge frühzeitig auszudünnen, sie in Chargen auszudünnen und die Setzlinge spät fertigzustellen. Das Ausdünnen der Setzlinge sollte frühmorgens erfolgen, wenn sie noch klein sind, um beim Herausziehen die Wurzeln der übrigen Setzlinge nicht zu beschädigen. Durch spätes Umpflanzen kann das Risiko, dass Pflanzen aufgrund von Schäden durch bestimmte Bohrer und andere Schädlinge verloren gehen, im Vergleich zu frühem Umpflanzen verringert werden. In der Produktion wird das Ausdünnen im Allgemeinen 2–3 Mal durchgeführt. Wasser- und DüngemittelmanagementBei der Düngung und Wasserbewirtschaftung sollten wir Folgendes beachten: Fördern Sie im Frühstadium das gesunde Wachstum der Blätter und Saugwurzeln und legen Sie im späteren Stadium die materielle Grundlage für die Ausbreitung der fleischigen Wurzeln. Wenn der Nährstoffanstieg ein gewisses Ausmaß erreicht hat, muss er kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass die Nährstoffe rechtzeitig zu den Speicherorganen transportiert werden. Während der Zeit der schnellen Ausbreitung der fleischigen Wurzeln muss eine lange Lebensdauer und starke Vitalität der Blätter gewährleistet sein. Dadurch kann er mehr Nährstoffe produzieren und die Ausbreitung fleischiger Wurzeln sicherstellen. Radieschen haben in verschiedenen Wachstumsstadien einen unterschiedlichen Wasserbedarf: ① Keimdauer Während der Keimzeit muss ausreichend Wasser vorhanden sein und der effektive Wassergehalt des Bodens sollte über 80 % liegen, damit die Keimung schnell und das Auflaufen gleichmäßig erfolgen kann. ② Sämlingsstadium Vom Keimlingsstadium bis zu einem gewissen Punkt vor dem „Ausbrechen“ weniger gießen, um das Wachstum der Keimlinge zu fördern und die Entwicklung des Wurzelsystems tief in den Boden hinein zu fördern. ③Wachstumsphase Während der Spitzenzeit des Blattwachstums sollte eine angemessene Wassermenge zugeführt werden, um die Entwicklung der Blätter sicherzustellen. Während der Wachstumsphase der fleischigen Wurzeln ist eine ausreichende und gleichmäßige Wasserzufuhr erforderlich, um die Bodenfeuchtigkeit zu gewährleisten und einen Wechsel zwischen Trockenheit und Nässe zu vermeiden. Wenn die Wasserversorgung zu diesem Zeitpunkt unzureichend ist, beeinträchtigt dies nicht nur die Ausdehnung der fleischigen Wurzeln, sondern erhöht auch die Anzahl der faserigen Wurzeln, macht die Textur rau und führt zu einem hohlen Herzen. Unkraut jätenWenn nach dem Auflaufen der Radieschensetzlinge der Boden durch Regen oder Bewässerung verdichtet wird, sollten rechtzeitig eine Reihenkultivierung und Unkrautentfernung durchgeführt werden. Bei langen, freiliegenden Sorten muss die Erde aufgeschüttet werden, um den Wurzeln in der Anfangsphase des Wachstums Halt zu geben und ihnen ein aufrechtes Wachstum zu ermöglichen. Nach dem Schließen der Reihen ist eine Zwischenkultivierung in der Regel nicht mehr erforderlich. |
<<: Warum fällt ein Fahrrad mit zwei Rädern nicht um? Wie kann ein Fahrrad das Gleichgewicht lernen?
Was ist die Website der Tretjakow-Galerie? Die Tre...
LafargeHolcim_Was ist die Website von LafargeHolci...
Viele Menschen wissen, dass Granatäpfel köstlich ...
Was ist die Universität Örebro? Die Universität Ör...
Chilischoten sind eine alltägliche Zutat in unser...
Was ist Miniclip? Miniclip ist ein im Jahr 2000 ge...
Ich weiß nicht, ob Sie gerne Erbsen essen. Tatsäc...
Nr. 208 Protein, Schutz der körpereigenen Immunit...
Vor einiger Zeit ging ich mit einem Freund essen ...
Was ist das GMX-Portal? GMX ist ein bekanntes umfa...
Bittermelonenkrabben sind sehr lecker. So wird es...
Die Blätter des grünen Rettichs sind schön, das g...
Chrysanthemen stammen ursprünglich aus China. Sie...
Was ist der englische Titelsong der zweiten Staff...