Schefflera ist eine besonders beliebte Grünpflanze im Leben. Sie hat nicht nur ein schönes Aussehen, sondern hat auch im Feng Shui einen hohen Stellenwert. Sie eignet sich besonders gut für den Anbau zu Hause. Die Anbaumethode von Schefflera ist nicht kompliziert, aber es gibt viele Dinge, die während des Anbauprozesses besondere Aufmerksamkeit erfordern. Im Folgenden werde ich Ihnen speziell dieses Wissen näherbringen. So kultivieren Sie Schefflera1. Boden Beim Anbau von Schefflera müssen Sie einen geeigneten Boden wählen. Diese Pflanze mag tiefen und lockeren Boden. Wenn Sie sie zu Hause anbauen, können Sie Lauberde oder Torfboden als Substrat wählen. Sie können auch etwa ein Viertel Gartenerde oder Flusssand hinzufügen. Geben Sie außerdem vor dem Pflanzen eine angemessene Menge Kuchendünger als Grunddünger hinzu. 2. Bewässerung Wenn Sie Schefflera gut züchten möchten, ist das Gießen sehr wichtig. Diese Pflanze verträgt sowohl Trockenheit als auch Staunässe nicht. Während des normalen Anbaus müssen Sie sie rechtzeitig gießen, um den Boden feucht zu halten. Wenn jedoch im Winter kaltes Wetter einsetzt, verlangsamt sich die Wasseraufnahme und auch die Wachstumsrate verlangsamt sich. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie die Wasserzufuhr reduzieren. Während der Anbauzeit dürfen Sie kein Wasser im Blumentopf ansammeln lassen, da sonst die Wurzeln verfaulen, die Blätter abfallen und die Schefflera in schweren Fällen abstirbt. Vorsichtsmaßnahmen bei der Zucht1. Lichteinstellung Schefflera ist eine grüne Pflanze mit starker Vitalität. Sie kann normal wachsen, solange sie geeigneten Boden und ausreichend Wasser hat. Wenn Sie Schefflera jedoch gut wachsen lassen möchten, müssen Sie besonders auf die Regulierung des Sonnenlichts achten. Diese Pflanze wächst gerne in einer halbschattigen Umgebung. Während der Wachstumsperiode können Sie sie an einem Ort mit diffusem Licht im Haus aufstellen. Nach dem Winter müssen Sie sie an ein sonniges Südfenster stellen. Während des Wachstums darf Schefflera nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden, da sonst ihre Blätter in großer Zahl abfallen und ihr Zierwert entsprechend abnimmt. 2. Temperaturregulierung Beim Anbau von Schefflera müssen Sie auf die Temperaturregulierung achten. Diese Pflanze ist besonders kälteresistent und kann im Winter nicht in einer Umgebung mit weniger als zehn Grad stehen, da ihre Blätter sonst gelb werden. Wenn die Temperatur unter Null fällt, stirbt die Schefflera. Halten Sie die Raumtemperatur normalerweise bei etwa zwanzig Grad, dann wächst sie am kräftigsten. Darüber hinaus sollte bei der Kultivierung der Schefflera auch auf die Düngung geachtet werden. Während der Wachstumsperiode sollte einmal wöchentlich gedüngt werden. Als Dünger kann ein Dünnschichtdünger oder Stickstoffdünger verwendet werden. |
>>: Schefflera Bilder Schefflera Schnittmethode
Mehr als die Hälfte der Mikroorganismen des mensc...
Viele Menschen haben die Elaeagnus angustifolia g...
Viele Menschen verwenden Gurken für Schönheitsbeh...
Wie kocht man Rapspilze, um sie schmackhafter zu m...
In den Augen vieler Menschen sind Ginkgo-Nüsse di...
Der Enoki-Pilz ist ein weit verbreiteter Speisepi...
Mögen Kirschen lieber Schatten oder Sonne? Kirsch...
Im medizinischen System ist die Notaufnahme eine ...
Hier sind 5 gehirnschützende und Müdigkeit vorbeu...
Die COVID-19-Krise verstärkt den Trend zu Echtzei...
Was ist das Reisebüro WOW Philippines? WOW Philipp...
Wie wendet man Medikamente nach einer Infektion w...
Pflanzzeit für Tagliliensamen Taglilien sind mehr...
Jeder sollte mit Elektrokardiogrammen vertraut se...