Winterschnittmethode für Aprikosenbäume (wie man Aprikosenbäume beschneidet, um mehr Früchte zu produzieren)

Winterschnittmethode für Aprikosenbäume (wie man Aprikosenbäume beschneidet, um mehr Früchte zu produzieren)

Wann ist der beste Zeitpunkt, Aprikosenbäume zu beschneiden?

Aprikosenbäume können das ganze Jahr über beschnitten werden, die beste Zeit zum Beschneiden ist jedoch im Winter . Das Beschneiden zu diesem Zeitpunkt hat weniger Auswirkungen auf die Pflanzen und kann ihr Wachstum im nächsten Jahr fördern.

Der Schwerpunkt beim Beschneiden von Aprikosenbäumen liegt jedoch in jeder Jahreszeit anders, daher müssen wir den Schnitt entsprechend den Wachstumsbedürfnissen der Aprikosenbäume vornehmen.

Wichtige Punkte der Winterschnitttechniken für Aprikosenbäume

Aus schnitttechnischer Sicht müssen wir beim Beschneiden von Aprikosenbäumen kranke, von Insekten befallene und vergilbte Äste an der Basis entfernen .

Darüber hinaus müssen wir auch einige zu dichte Äste ausdünnen und entfernen. Auch die restlichen Äste sollten zurückgeschnitten werden , indem ein Teil stehen bleibt und der Rest abgeschnitten wird. Natürlich sind die Eckpunkte des Winterschnitts bei Aprikosenbäumen in unterschiedlichen Wachstumsstadien unterschiedlich.

Schnittmethoden für junge und erstfruchtende Aprikosenbäume

Junge Bäume und Aprikosenbäume im frühen Fruchtstadium wachsen im Allgemeinen kräftig, mit schneller Kronenausdehnung und starkem Wachstum neuer Triebe, die oft zwei oder drei Äste hervorbringen.

Beim Beschneiden während dieser Zeit sollten sowohl der Schnitt als auch die Fruchtbildung berücksichtigt werden. Die Haupt- und Seitenäste sollten leicht beschnitten und lang gelassen werden.

In der Regel werden zwei Drittel der Äste zurückgeschnitten, dicht stehende Äste, mehrverzweigte Äste, sich überlappende Äste und starke, die Baumform störende Äste entfernt sowie konkurrierende Äste und aufrechte Äste kontrolliert.

Bei Zweigen mit mäßigem Wachstum und relativ offenen Winkeln sollten diese langsam freigesetzt werden, um das Austreiben mittlerer und kurzer Zweige zu fördern, die Anzahl der fruchttragenden Zweige zu erhöhen und nach der Blüte oder Fruchtbildung umgehend zurückgeschnitten werden, um sie zu fruchttragenden Zweiggruppen heranzuziehen.

Mittlere und kurze Zweige haben große Winkel und neigen zur Blüte, daher sollten sie so weit wie möglich erhalten werden, um die Fruchtbildung zu erleichtern .

Bei jungen Bäumen mit schwächerem Wuchs empfiehlt es sich, diese entsprechend zu stutzen, dichte und schwache Äste zu entfernen, kräftigere Äste stehen zu lassen und aufrecht stehende Äste als Hilfsäste abzuflachen, um das Wachstum dicker mittlerer und kurzer Äste zu fördern.

Schnittmethoden für Aprikosenbäume während der Hauptfruchtzeit

Die Formgebung der Aprikosenbäume während der Hauptfruchtzeit ist im Wesentlichen abgeschlossen. Die Hauptaufgabe des Beschneidens besteht darin, das Verhältnis zwischen Wachstum und Fruchtbildung anzupassen, die Vitalität des Baumes zu erhalten und die Fruchtjahre während der Hauptfruchtperiode zu verlängern .

Beim Aprikosenschnitt können Sie die Äste je nach Astwachstum und Platzangebot an den einzelnen Kronenstellen entsprechend auslichten bzw. einkürzen. Dadurch können eine stabile Fruchtposition und ein stabiles Wachstumspotenzial aufrechterhalten werden. Bei den Ausläufern aller Höhen wird in der Regel ein mäßiger Rückschnitt vorgenommen, um ihnen weiterhin die Ausbildung kräftiger Neutriebe zu ermöglichen.

Für schwache Hauptäste, Seitenäste, mehrjährige Nebenäste, Fruchtäste und herabhängende Äste. Auf diese Weise können Sie die starken Äste zurückziehen und erneuern oder den Winkel erhöhen, um ihr Wachstum wiederherzustellen.

Achten Sie auf eine rechtzeitige Erneuerung und Verjüngung des unteren Kronenbereichs und der inneren Äste, damit diese kontinuierlich neue kräftige, fruchttragende Zweige bilden können. Um die Lichtverhältnisse in der Halle zu verbessern, sollten die dicht stehenden und starken Äste im oberen und äußeren Kronenbereich zurückgeschnitten oder ausgelichtet werden.

Aprikosenbäume haben eine schwache Verzweigungsfähigkeit und in allen Teilen des Baumes sind die Fruchtäste, Frucht tragenden Äste und Entwicklungsäste mit mäßigem Wachstum schwach. Solange es nicht zu dicht ist, ist ein Ausdünnen grundsätzlich nicht notwendig. Durch das Zurückschneiden kann das Wachstum einer kleinen Anzahl langer Zweige gefördert werden, sodass die mittleren und unteren Teile abwechselnd mittlere und kurze Zweige bilden können, die Früchte tragen.

Schnittmethoden für Aprikosenbäume in der Alterungsphase

Während der Alterungsphase lässt das Wachstum der Verlängerungsäste des Baumes nach, die neuen Äste werden kürzer, die Hauptäste beginnen zu hängen, das Innere der Krone beginnt kahl zu werden und die Früchte werden fast nur noch auf der Oberfläche der Krone gebildet, wodurch der Ertrag abnimmt.

  Beim Beschneiden von Aprikosenbäumen in diesem Wachstumsstadium besteht die Hauptaufgabe darin, die Hauptäste und Astgruppen zu erneuern, die Vitalität des Baumes zu verbessern und die wirtschaftlichen Fruchtjahre zu verlängern .

Verwenden Sie zum Ersetzen der Äste die hinteren Äste, die in der Mitte und im unteren Bereich kleine Winkel aufweisen und stark wachsen. Oder die relativ aufrecht stehenden Zweige können eingezogen werden, um die Keimung und Erneuerung ruhender Knospen zu fördern. Für Wachstumstriebe an geeigneten Stellen sollten diese zu Haupttrieben und Fruchttrieben kultiviert werden.

Wählen Sie für fruchttragende Zweiggruppen und Äste nach dem Prinzip „Schwaches entfernen, Starkes behalten“ starke Äste und starke Knospen für den Erneuerungsschnitt aus.

Bei Bäumen, die extrem schwach sind und bei denen eine Erneuerung nur schwer möglich ist, können Sie im Alter von 10 bis 15 Jahren eine vollständige Erneuerung der Hauptäste, Seitenäste und großen Astgruppen durchführen, unter der Voraussetzung einer verstärkten Düngung und Wasserbewirtschaftung.

Der Rückschnitt kann einmal durchgeführt werden und im selben Jahr können zahlreiche neue Zweige sprießen. Durch das Entfernen von Knospen und Stutzen im Sommer sowie das Formen und Beschneiden im Winter kann der Baum im zweiten Jahr wieder blühen und Früchte tragen und einen gewissen Ertrag bringen.

<<:  Welche Baumart pflanzt man am besten am Eingang eines ländlichen Gebiets? (Das Pflanzen von Bäumen vor dem Eingang eines Hauses ist glückverheißend und verheißungsvoll)

>>:  Welche Richtung hat die Sonnenseite beim Angeln im Winter? Warum sollten wir beim Angeln im Winter die Sonnenseite suchen?

Artikel empfehlen

Der Unterschied zwischen Citrus aurantium und Orange

Citrus aurantium und Orange sind zwei Früchte, di...

Umweltbedingungen und Eigenschaften der Dieffenbachia

Umweltbedingungen und Anforderungen für das Wachs...

Welche Vorteile bietet der Verzehr von Maisöl? Die Rolle von Maisöl

Maisöl ist ein hochwertiges, aus Maiskeimen gewon...

Schritte zur Herstellung von grünem Bohnenbrei mit Knochen und Fleisch

Erinnern Sie sich noch an die Schritte zur Zubere...

Wie wäre es mit Fluor? Fluor Company Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website der Fluor Corporation? Fluor w...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von hausgemachtem Mispelwein

Heutzutage ist es sehr beliebt, seinen eigenen We...