Wachstumsgewohnheiten von HydrokulturkakteenHydroponische Kakteen sind dürreresistent und der Zeitpunkt für den Wasserwechsel kann etwas hinausgezögert werden. Eine Düngung ist einmal im halben Monat möglich. Es mag eine warme Umgebung und zu hohe Temperaturen zwingen es zum „Winterschlaf“. Die Temperatur muss im Winter über 0 Grad liegen. Starke Lichteinstrahlung im Sommer verträgt sie nicht, daher kann sie zur Pflege an einen halbschattigen Platz gestellt werden. Lichtbedarf: Hydroponische Kakteen bevorzugen eine Umgebung mit ausreichend Sonnenlicht, vertragen jedoch keine starke Lichteinwirkung. Bei Sonneneinstrahlung im Sommer kommt es zu Sonnenbrand, daher müssen sie beschattet werden. Wachstumstemperatur: Hydroponische Kakteen mögen eine warme Umgebung. Es ist für einen weiten Temperaturbereich geeignet und lässt sich am besten zwischen 5 und 30 Grad regeln. Wenn die Temperatur im Winter unter 5 Grad liegt, müssen Maßnahmen gegen Kälte getroffen werden. Hydroponische Kaktus-AnbaumethodeBei Hydrokulturkakteen ist ein Wasserwechsel notwendig. Im Sommer sollte das Wasser etwa einmal pro Woche und im Winter etwa alle halben Monate gewechselt werden. Bei jedem Wasserwechsel kann etwas Nährlösung zugegeben werden. Beim Wasserwechsel können die Wurzeln gekürzt und das Gefäß gereinigt werden, um für sauberes Wasser zu sorgen. Bewässerung von Hydrokultur-Kakteen: Hydrokultur-Kakteen müssen regelmäßig das Wasser wechseln. Im Allgemeinen kann es im Winter alle zehn Tage bis zu einem halben Monat und in anderen Jahreszeiten einmal pro Woche gewechselt werden. Im Sommer kann dieses Intervall jedoch entsprechend verkürzt werden. Beim Wasserwechsel sollte das Gefäß gereinigt, eventuell darin gewachsene moosartige Substanzen entsorgt und auch der Schleim gereinigt werden. Düngung Hydrokultur-Kaktus: Beim Wasserwechsel können Sie einige Tropfen Nährlösung in den Hydrokultur-Kaktus geben, jedoch nicht zu viel. Um die Blätter mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen, ihnen mehr Glanz zu verleihen und die Widerstandsfähigkeit gegen Kälte im Winter zu erhöhen, kann einmal wöchentlich Blattdünger angewendet werden. Beschneiden von Hydrokulturkakteen: Die Wurzeln von Hydrokulturkakteen müssen rechtzeitig beschnitten werden. Dabei müssen vor allem die verfaulten und gealterten Teile entfernt und auch die abgestorbenen und gelben Blätter entfernt werden, um den Nährstoffverlust zu verringern. Stecklinge von Hydrokultur-Kakteen: Stecklinge von Hydrokultur-Kakteen können im April und Mai durchgeführt werden. Wählen Sie große Äste mit Zweigen für Stecklinge. Bewahren Sie sie an einem kühlen Ort auf, bevor sie Wurzeln schlagen. Kontrollieren Sie die Bewässerung und sie werden in etwa 20 Tagen Wurzeln schlagen. Vorsichtsmaßnahmen für die hydroponische KaktuspflegeDas Wasser von Hydrokulturkakteen muss regelmäßig gewechselt werden. Die Wassermenge sollte jedes Mal die Hälfte bis zwei Drittel des Wurzelsystems bedecken. Weichen Sie nicht alle Wurzeln in Wasser ein. |
Was ist ZeniMax Media? ZeniMax Media ist ein weltb...
Wie man Gloxinia vermehrt Die wichtigsten Methode...
Nach Kaffee ist Matcha zum neuen Lieblingsgetränk...
Heutzutage achten die Menschen immer mehr auf die...
Momordica-Frucht, die Frucht der mehrjährigen Kle...
Mandeln sind in unserem Leben ein weit verbreitet...
Dies ist der 3594. Artikel von Da Yi Xiao Hu Mit ...
Als eine der acht Delikatessen sind getrocknete J...
Tratsch In den letzten Jahren hat Kamelmilch, ein...
Geranien sind Kräuter, die nicht zu viel Wasser, ...
Grüne Bohnen sind eine Gemüsesorte, die wir häufi...
Viele Mädchen mögen Blumen, besonders die, die si...
BMI-Index Gewicht (kg) / Größe (m) im Quadrat. Na...
Wachstumsbedingungen und -anforderungen für Minze...
Die Zubereitung von Pinienkernbrei ist eigentlich...