Dies ist der 3350. Artikel von Da Yi Xiao Hu Jeden Sommer zeigt die Haut verschiedene Probleme wie Rauheit, Akne, Mattheit, Mitesser usw. Auf Reisen und beim Fotografieren müssen wir dicke Schönheitsfilter verwenden, um diese Probleme abzudecken. Meine beste Freundin, die mit mir reiste, hatte immer eine sehr schöne Haut, die von Hitze und Sonne kaum beeinträchtigt wurde. Meine beste Freundin erzählte mir heimlich, dass sie gerade zur Säurebehandlung ins Krankenhaus gegangen sei. Säurepeelings erfreuen sich in den letzten Jahren auf dem Hautpflegemarkt großer Beliebtheit, es gibt jedoch auch viele Beschwerden darüber, dass Menschen nach der Anwendung dieser Technik ein „faules Gesicht“ bekommen. Funktioniert ein Säurepeeling wirklich? Wie kann man Säurepeeling wissenschaftlich zur Linderung von Hautproblemen einsetzen? Was ist ein Säurepeeling? Säurepeeling ist eine medizinisch-kosmetische Methode, eine minimal (nicht) invasive kosmetische Gesichtsbehandlungstechnik und eine Art chemisches Peeling. Bei dieser Therapie, die auch als chemisches Peeling bezeichnet wird, werden hauptsächlich säurehaltige medizinische Mittel auf die Hautoberfläche aufgetragen, um einen leichten, kontrollierbaren chemischen Schaden zu verursachen, die elastischen Fasern und Basiskomponenten der Haut zu aktivieren und zu erneuern, das Abstoßen alternder Zellen zu beschleunigen, die Regeneration der Epidermis zu fördern und eine Verbesserung der Hautfarbe, eine Hemmung von Akne und eine Hautverjüngung zu erzielen. Diese Therapie ist äußerst sicher, einfach durchzuführen und wirksam und wird von der Hautpflegeindustrie hoch gelobt. Wann eignet sich ein Säurepeeling? Die Säurespülung eignet sich vor allem für: 1. Leichte bis mittelschwere Akne 2. Pigmentierung, pigmentierte Hautkrankheiten wie Melasma 3. Durch Lichtalterung verursachte Erschlaffung, Rauheit, feine Linien, vergrößerte Poren usw. der Haut. 4. Epidermale proliferative Erkrankungen wie Keratosis pilaris Um den therapeutischen Effekt zu erzielen, sollte das Säurepeeling in einer regulären medizinischen Einrichtung und nach einer umfassenden Hautuntersuchung durchgeführt werden. Die Wirkung des Säurepeelings ist besser, wenn es in Kombination mit Medikamenten, Radiofrequenz, Laser und anderen photoelektrischen Schönheitstechnologien verwendet wird. Bei der bei der Säurepeeling-Behandlung verwendeten „Säure“ handelt es sich um ein medizinisch-chemisches Präparat (kein Kosmetikum) und der behandelnde Arzt muss eine medizinische Ausbildung absolvieren. Es ist zu beachten, dass einigen Kosmetika auch „Säure“ zugesetzt wird, die zwar eine gewisse Reinigung und Verschönerung der Haut bewirken können, aufgrund ihrer begrenzten Arten und geringen Konzentrationen jedoch keine medizinische Wirkung haben und sich grundsätzlich von der in diesem Artikel erwähnten Säurepeeling-Behandlung unterscheiden. Welche Arten von Säuren gibt es? Bei der Säurepeeling-Therapie kann je nach Art, Konzentration und Einwirkzeit der Säure auf der Haut zwischen oberflächlichem Peeling (Epidermis), mittlerem Peeling (oberer Teil der retikulären Dermis) und tiefem Peeling (mittlerer Teil der retikulären Dermis) unterschieden werden. Für alle Hauttypen sind oberflächliche Peelings geeignet, Menschen mit dunkler Haut sollten bei tiefen Peelings jedoch vorsichtig sein, um Narbenbildung und abnormale Pigmentierungsreaktionen zu vermeiden. Bei der Behandlung mit einem Säurepeeling sollte mit einer niedrigen Konzentration begonnen werden. Die Intensität sollte schrittweise erhöht werden, nachdem sich die Haut daran gewöhnt hat. Mit zunehmender Konzentration und Einwirkzeit wird der Effekt des chemischen Peelings immer deutlicher. Zu den häufig verwendeten „Säuren“ gehören: 1. Alpha-Hydroxysäure: Ein oberflächliches chemisches Peeling, das aus Milchprodukten und Früchten gewonnen wird und hauptsächlich aus Glykolsäure besteht. Bei einer Konzentration von 20–50 % kann es auf die flachere Hautschicht wirken, bei einer Konzentration von 50–70 % kann es auf die gesamte Epidermis wirken. Es wird derzeit am häufigsten verwendet. 2. β-Hydroxysäure: Ein oberflächliches chemisches Peeling, hauptsächlich auf Basis von Salicylsäure (derzeit wird meist supramolekulare Salicylsäure verwendet), mit einer üblichen Konzentration von 10–30 %. Es ist relativ mild und kann entzündungshemmend und schmerzstillend wirken sowie die Ölsekretion hemmen. 3. Retinsäure: ein oberflächliches chemisches Peeling mit einer üblicherweise verwendeten Konzentration von 1 % bis 5 %. Es kann einer abnormalen Verhornung und Pigmentierung der Haut widerstehen und ist relativ reizend. 4. Trichloressigsäure: Ein chemisches Peelingmittel für die Oberfläche und die mittlere Hautschicht mit einer üblicherweise verwendeten Konzentration von 10–100 %. Bei der Anwendung kann es auf der Haut zu unterschiedlich starker „Frosting“-Reaktion kommen. Die Frosting-Reaktion ist ein normales Phänomen, das durch den schnellen Abbau epidermaler Proteine durch Trichloressigsäure verursacht wird und oft als Endpunkt der Behandlung verwendet wird. Was Sie nach einem Säurepeeling beachten sollten Nachdem die Säure auf die Haut eingewirkt hat, treten Juckreiz, Stechen, Rötungen und Brennen auf, alles normale Symptome ihrer Wirkung. Wenn die Wirkung sehr stark ist und das Stechen oder Brennen deutlich spürbar ist, können kalte Kompressen oder beruhigende Masken Linderung verschaffen. Dann achten Sie auf folgende Punkte: 1. Legen Sie innerhalb einer Woche nach dem Säurepeeling keine heißen Kompressen an und besuchen Sie keine heißen Quellen, Saunen, Dampfbäder und andere Orte mit hohen Temperaturen. Innerhalb von sechs Monaten ist ein strenger Sonnenschutz erforderlich. 2. Die tägliche Hautpflege nach einem Säurepeeling erfordert die Verwendung milder Reinigungs-, Feuchtigkeits- und Sonnenschutzprodukte, ein Peeling ist nicht ratsam. 3. Wenn sich auf der Epidermis Krusten und Abschuppungen bilden, warten Sie, bis diese auf natürliche Weise abfallen. Gewaltsames Reißen kann zu Pigmentierung führen. 4. Wenn schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten, suchen Sie sofort einen Arzt auf und beenden Sie die Säurespülung. Bei Säuren mit geringer Wirkung und niedriger Konzentration können Sie die Flecken immer noch selbst auf den Spiegel auftragen. Bei Säuren mit Tiefenwirkung und hoher Konzentration darf man nicht leichtsinnig sein und sie willkürlich anwenden. Wenn Sie unvorsichtig sind, wird Ihr Gesicht nur verletzt. Sie müssen eine reguläre medizinische Einrichtung aufsuchen und sich dort von Fachleuten unterstützen lassen. Die Wirkung eines Säurepeelings ist unbestreitbar, aber auch die wissenschaftliche Methode des Säurepeelings ist sehr wichtig. Gerade im heißen Sommer können Sie es bei Hautproblemen auch gerne einmal ausprobieren! Quellen: [1] Zhou Zhiqiang, Yang Rongya. Klinischer Fortschritt der minimal (nicht) invasiven Gesichtshautverjüngung[J]. Zeitschrift für Praktische Dermatologie, 2015, 8(06): 438-440+445. [2] Liu Huiming. Ziel war es, die Wirksamkeit und Sicherheit von Fruchtsäurepeelings bei der Behandlung von Akne zu untersuchen[J]. Dermatologie und Venerologie, 2019, 41(04): 591-592. [3] Yang Rongya, Jiang Xian. Expertenkonsens zur klinischen Anwendung chemischer Peelings[J]. Journal of Practical Dermatology, 2019, 12(05): 257-262. [4] Chen Fuqi, Huang Binbin. Wirkmechanismus der Fruchtsäure und ihre klinische Anwendung in der Dermatologie[J]. Dermatologie und Venerologie, 2015, 37(03):156-158+188. [5] Chen Xiaomei, Li Yong, Li Li. Anwendung chemischer Peelings in der Dermatologie[J]. Zeitschrift für Dermatologie und Venerologie, 2016, 38(03):173-176. Autor: Wang Yi, Li Fulun |
Die chinesische Bildung begann mit klassischen ch...
Kann das Brasilianische Holz in die Erde gepflanz...
Die Mimose ist eine einzigartige Blattpflanze. We...
Die Zebra-Stockrose ist eine Stockrosenart. Sie w...
Schwarze Erdnüsse sind eine besondere Art der Erd...
Das Fell eines erwachsenen Golden Retrievers kann...
Wie lange dauert es, bis Karotten sprießen? Es da...
Viele Menschen glauben, dass Hühner- und Rindflei...
Brombeeranbaubedingungen Brombeeren passen sich g...
Sichuan Dendrobium ist eine wertvolle Dendrobium-...
Was ist AmerisourceBergen? <div 美源伯根公司(Amerisou...
Wann sollten Rosen beschnitten werden? Im Allgeme...
Beim Anpflanzen von Karotten sollten Sie einen Bo...