Wenn Sie zu Hause Petunien in Töpfen haben, können Sie diese durch Stecklinge vermehren. Diese Methode ist nicht nur einfach und leicht zu erlernen, sondern weist auch eine hohe Überlebensrate der Pflanzen auf und kann Kosten sparen. Die beste Zeit dafür ist Frühling oder Herbst. Nachdem die Stecklinge fertig sind, warten Sie einfach auf die Wurzelbildung. Schnittzeit für PetunienWird die Petunienpflanze im Haus gezogen, ist eine Vermehrung durch Stecklinge ganzjährig möglich . Wenn Sie jedoch im Freien pflanzen, ist es am besten, die Stecklinge im Frühjahr und Herbst zu machen , wenn die Temperaturen am besten geeignet sind. Schritte zum Steckling von Petunien1. Anzuchterde vorbereiten Das Schnittmedium für Petunien kann aus Sägemehl und Gartenerde bestehen , die im Verhältnis 2:8 gleichmäßig vermischt und anschließend sterilisiert und beiseite gestellt werden sollten. 2. Stecklinge auswählen Wählen Sie bei stark wachsenden Petunienpflanzen krankheitsfreie, kräftige Zweige aus und schneiden Sie diese mit einer sterilisierten Schere auf etwa 10–15 cm ab. Alte Zweige sollten nicht verwendet werden. Die Blätter an der Basis entfernen, 1-2 Blätter oben behalten, die Unterseite schräg einschneiden, 40 Minuten in Anzuchtwasser einweichen, herausnehmen und zum Trocknen in den Schatten stellen. 3. Stecklinge Bereiten Sie einen passenden, nicht zu großen Blumentopf vor, füllen Sie den Topf mit Anzuchterde und glätten Sie die Erde. Stechen Sie mit einem Werkzeug einige Löcher in die Erde, stecken Sie die Petunienstecklinge in die Löcher und verdichten Sie die umgebende Erde leicht . Gießen Sie die Pflanze, setzen Sie sie in einen Topf und stellen Sie sie an einen belüfteten Ort. Die Temperatur muss zwischen 15 und 25 °C geregelt werden. Bei zu hohen Temperaturen muss rechtzeitig abgekühlt und nach der Bewurzelung umgepflanzt werden. Pflege der Petunie nach dem SchneidenNach dem Schneiden müssen Petunien gegossen und eingetopft werden . Anschließend müssen die Pflanzen zur Pflege in eine kühle, belüftete Umgebung gestellt werden . Die Umgebungstemperatur sollte bei etwa 15–25 °C liegen. Bei zu hohen Temperaturen die Pflanzen rechtzeitig kühlen. Das Umpflanzen kann erfolgen, nachdem die Pflanzen Wurzeln geschlagen haben. |
<<: Was ist die Huangmei-Saison im Jahr 2020?
>>: Wie man Perlorangen anbaut und worauf man achten muss. Ist der Perlorange leicht anzubauen?
...
Der „drei Zoll große goldene Lotus“ war im alten ...
Ananas ist eine weit verbreitete Frucht, die in d...
Was ist EZ-GO? EZ-GO ist der weltweit größte Herst...
Weiß jemand, wie man Nierenbrei zubereitet? Freun...
Was ist Protein? Aminosäuren sind die Grundbauste...
Weißdorn, auch als Bergrot, Rote Frucht und Rouge...
Rohe Birnen befeuchten die Lunge und lösen Schlei...
Der Schwanenpilz, auch Kiefernpilz genannt, wächs...
(Quelle: Nationale Gesundheitskommission)...
People's Daily, Peking, 10. Juni (Reporter Cu...
11.1 Weltgrippetag – Grippe vorbeugen und Gesundh...
Wenn wir über Vollkorn sprechen, müssen wir Mais ...
Was ist Mossad? Das Institute for Intelligence and...