Was ist das Problem mit Wasser im Gasherdrohr? Was ist der Grund für die gelbe Flamme des Gasherds?

Was ist das Problem mit Wasser im Gasherdrohr? Was ist der Grund für die gelbe Flamme des Gasherds?

Ein Gasherd ist ein elektrisches Gerät zum Anzünden von Feuer und Kochen von Wasser im Haushalt. Im Allgemeinen wird ein Gasherd zum Verbrennen von Leuchtgas, Flüssiggas usw. verwendet, und die Gasleitung spielt eine Übertragungsfunktion. Was ist also das Problem mit Wasser im Gasherdrohr?

Was ist das Problem mit Wasser im Gasherdrohr?

In Haushalten werden üblicherweise drei Gasarten verwendet: Erdgas, Flüssiggas und Wassergas.

Heutzutage wird bei den meisten städtischen Modernisierungen und Renovierungen Erdgas verwendet. In den Gebieten unterhalb der Kreisebene, einschließlich der ländlichen Gebiete, verwendet die Mehrheit der Menschen jedoch immer noch Flüssiggas.

Flüssiggas für den Hausgebrauch ist bei Raumtemperatur gasförmig und verflüssigt sich unter hohem Druck. Das während des Transports auftretende Klappergeräusch im Gastank ist also Flüssiggas. Bei normaler Verbrennung von Flüssiggas befindet sich kein Wasser in der Gasleitung.

Wenn sich Wasser im Gasherdrohr befindet, gibt es mehrere mögliche Situationen:

1. Die Qualität von Flüssiggas ist schlecht.

Wenn das Flüssiggas nicht rein raffiniert wird und mehr Verunreinigungen enthält, kann das Flüssiggas nicht vollständig verdampfen, die Verbrennung ist unvollständig, die Flamme ist klein und rötlich und der Topfboden wird leicht schwarz. In diesem Fall müssen Sie professionelle Geräte verwenden, um den Lufttank zu evakuieren und durch Flüssiggas guter Qualität zu ersetzen. Deshalb sollten wir nicht auf kleine Gewinne aus sein und müssen zum Aufpumpen unserer Reifen zu den üblichen Verkaufsstellen gehen.

Zweitens kann die Temperatur zu niedrig sein und der Druck nicht dem Standard entsprechen.

Aufgrund des unzureichenden Drucks kann Flüssiggas nicht vollständig in Dampf umgewandelt werden. Während des Verbrennungsprozesses verbleibt das Flüssiggas durch das Druckminderventil in der Rohrleitung. In diesem Fall sollten wir versuchen, in der Kälte draußen kein Gas zu verwenden und stattdessen drinnen in der Wärme zu kochen.

Es gibt eine weitere Situation, in der der Gastank verkehrt herum verwendet wird.

Normalerweise werden Gasflaschen stehend verwendet, mit dem Gaseinlass oben. Wird der Gastank umgedreht, strömt das Flüssiggas durch den Druckminderer in die Gasleitung. Diese Situation ist äußerst gefährlich. Drehen Sie den Benzintank daher bitte nicht willkürlich um. In dieser Situation ist die Gefahr von Bränden und Unfällen am größten.

Egal, wie die Situation ist, Wasser in der Gasleitung ist definitiv keine gute Sache. Am besten wenden Sie sich an einen professionellen Reparaturdienst, der das Wasser aus dem Luftrohr leitet oder es durch ein neues ersetzt.

Was ist der Grund für die gelbe Flamme des Gasherds

Für die Flammenverbrennung sind zwei Grundbedingungen erforderlich. Das eine ist der Brennstoff selbst, das andere ist Luft. Die blaue Flamme entsteht, weil das Verhältnis der vom Gasventil abgegebenen Gasmenge und das Mischungsverhältnis der Luftzirkulation relativ ausgeglichen sind und bei einer vollständigen Verbrennung eine blaue Flamme entstehen kann.

Die gelbe Flamme entsteht, weil das Gaszufuhrverhältnis größer ist als das Luftzirkulationsmischungsverhältnis. Daher kann die Flamme nicht vollständig brennen und der Brennstoff weist eine geringe Energieeffizienz auf. Situation mit hohem Verbrauch.

Lösung: Beim Kochen können Sie das Küchenfenster öffnen, um die Luftzirkulation im Raum zu erhöhen. Zusätzlich können Sie das „Luftmischungsverhältnisventil“ an der Unterseite des Gaskochers einstellen. Um eine bessere Verbrennungseffizienz zu erreichen.

Die blaue Flamme weist von allen Flammenzuständen die höchste Energieeffizienz auf.

Warum sind an der Unterseite des Gasherdbrenners einige Lufteinlasslöcher vorgesehen? Sein Zweck besteht darin, das Flammen-Luft-Verhältnis zu erhöhen und bessere Verbrennungsbedingungen zu erreichen.

So schalten Sie einen Gasherd richtig ab

Schalten Sie den Herd aus, stellen Sie sicher, dass das Feuer auf dem Herd erloschen ist, und drehen Sie dann den Gastank ab, um sicherzustellen, dass er nicht die Ursache für den Sog ist. Denn das Gas wird in der Nähe des Gastanks komprimiert.

Wird die Gasflasche vorher abgedreht, befindet sich noch Gas in der Gasleitung und der Ofen brennt noch. Wenn das Gas in der Gasleitung schnell verbrennt, brennt die Flamme auf die Gasleitung und führt dazu, dass die Gasleitung und sogar der Gastank brennen. Dies wird als Flammenrückschlag bezeichnet und kann nicht nur Ihre Küche beschädigen, sondern auch schwere Brände verursachen.

Wird zudem zuerst das Gasventil geschlossen und anschließend der Gasherd ausgeschaltet, kommt es zu einer nahezu vollständigen Verbrennung des Gases in der Gasleitung. Bei der nächsten Verwendung vermischen sich Gas und Luft im Rohr vollständig und explodieren beim Zünden des Gasherds, was zu Gefahren führt.

<<:  Rosmarin-Schneidemethode Rosmarin-Schneidesaison und Schneidwurzeltechnologie

>>:  So vermehren Sie Glasjade durch Stecklinge und Vorsichtsmaßnahmen So vermehren Sie Glasjade durch Stecklinge

Artikel empfehlen

Was ist Wumei? Der Nährwert und die Wirksamkeit von Wumei

Viele Leute wissen, dass saure Pflaumensuppe aus ...

Die Vorteile des Verzehrs von Granatäpfeln

Der große Granatapfel ist eine Granatapfelsorte, ...

Die Vorteile des Verzehrs von Auberginen und Birnen

Auberginenbirnen sind eine Art Obstbirne. Sie sin...

Was sind die Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Xianrenshan

Wachstumsgewohnheiten von Xianrenshan Xianrenshan...

Schadet eine zu lange Vorhaut den Sexualpartnern?

Autor: Yuan Yifeng, stellvertretender Chefarzt de...