Können Statine jetzt, da sich die Blutfettwerte wieder normalisiert haben, jeden zweiten Tag eingenommen werden? Wird es die Wirkung der Behandlung beeinträchtigen?

Können Statine jetzt, da sich die Blutfettwerte wieder normalisiert haben, jeden zweiten Tag eingenommen werden? Wird es die Wirkung der Behandlung beeinträchtigen?

Mehrere Leute fragten Huazi: „Könnten Statine jeden zweiten Tag eingenommen werden, wenn die Blutfettwerte normal sind?“ Manche Menschen nehmen Statine bereits jeden zweiten Tag ein, wissen jedoch nicht, ob dies die therapeutische Wirkung des Medikaments beeinträchtigt. Huazi erklärte ihnen, dass die Dosierung der Statine reduziert werden könne, sobald die Blutfettwerte unter Normalkontrolle seien, während gleichzeitig ein gesunder Lebensstil beibehalten werde. Allerdings müssten die Statine weiterhin täglich eingenommen werden, und es sei nicht empfehlenswert, sie jeden zweiten Tag einzunehmen.

1. Verstehen Sie die Wirkung von Statinen wirklich? Viele Menschen wissen, dass Statine lipidsenkende Medikamente sind. Dieses Verständnis ist nicht falsch. Aus pharmakologischer Sicht handelt es sich bei Statinen um lipidregulierende Medikamente, die die körpereigene Cholesterinsynthase hemmen und den Cholesterinspiegel im Blut senken können. Unter den Risikofaktoren für Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen steht der Spiegel des Low-Density-Lipoprotein-Cholesterins (LDL-C) in engem Zusammenhang mit dem Erkrankungsrisiko. Eine Senkung des LDL-C-Spiegels bedeutet eine Verringerung des Krankheitsrisikos.

Wenn jedoch alle denken, dass Statine nur Lipidsenker sein können, dann ist das einseitig. Denn neben der Regulierung der Blutfette sind Statine auch ein wichtiges Mittel gegen Arteriosklerose.

Der pathogene Mechanismus der Arteriosklerose ist das Ergebnis der kombinierten Wirkung einer Reihe komplexer biochemischer Prozesse. Dazu gehören eine Schädigung der Arterieninnenhaut, eine Invasion von LDL-C, eine Phagozytose von LDL-C durch Makrophagen, eine oxidative und entzündliche Stimulation der Arterieninnenhaut durch LDL-C sowie eine Ruptur instabiler Plaques, die eine Thrombozytenaggregation induziert und letztlich zu einer Thrombose führt.

Statine können nicht nur den LDL-C-Spiegel im Blut direkt senken, sondern auch das Eindringen von LDL-C in die Intima verringern. Es kann außerdem den Stoffwechsel des arteriellen Endothels verbessern, Schäden am Endothel verringern, Stressreaktionen bekämpfen und die Oxidation und Entzündungsreaktion des arteriellen Endothels reduzieren. Letztendlich erhöht sich die Lipidkerndichte innerhalb der Plaque, das Plaquevolumen verringert sich, die Stabilität nimmt zu, die Plaque wird weniger rupturanfällig und Thrombosen werden verhindert.

2. Was ist der Schlüssel zur Wirksamkeit eines Arzneimittels? Statine senken nicht nur die Blutfettwerte, sondern können bei langfristiger Einnahme auch Plaques schrumpfen lassen und so eine Umkehrwirkung haben. Darüber hinaus gibt es derzeit kein anderes Medikament, das die Wirkung von Statinen bei der Umkehrung von Plaques ersetzen kann. Damit die Plaques jedoch rückgängig gemacht werden können, müssen zwei Dinge geschehen.

Erstens müssen Sie das Arzneimittel über einen ausreichend langen Zeitraum einnehmen.

Der zweite Punkt besteht darin, sicherzustellen, dass das Medikament wirksam ist.

Zum Zeitpunkt der Einnahme des Arzneimittels bilden sich atherosklerotische Plaques nicht über Nacht. Aus demselben Grund kann die Rückbildung von Plaques nicht in kurzer Zeit erreicht werden. In entsprechenden Studien wurde bei der Einnahme von Statinen eine Erhöhung der Plaquestabilität und eine Verringerung des Plaquevolumens bei Personen beobachtet, die das Medikament länger als 2 bis 4 Jahre einnahmen. Daher müssen Statine mindestens zwei Jahre lang eingenommen werden, um den Behandlungsbedarf zu decken.

Ob das Medikament wirksam ist, wird anhand des LDL-C-Spiegels gemessen. Im Allgemeinen ist es für Menschen, die nur an chronischen Krankheiten leiden, aber noch keinen Hirninfarkt, Herzinfarkt, keine koronare Herzkrankheit oder andere damit verbundene Krankheiten erlitten haben, ausreichend, den LDL-C-Wert bei 2,6 mmol/l zu halten. Bei Menschen, die bereits entsprechende Erkrankungen entwickelt haben, sollte der LDL-C-Wert bei 1,8 mmol/l kontrolliert werden. Bei extrem schwerkranken Menschen kann der LDL-C-Spiegel bei 1,4 mmol/l kontrolliert werden.

Bei Menschen, deren anfänglicher LDL-C-Wert zu hoch ist und die Normwerte nur schwer erreichen, kann die Einnahme von Statinen zur Senkung des LDL-C-Spiegels um mehr als 50 % dazu beitragen, Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen zu verhindern.

3. Warum es nicht empfohlen wird, Statine jeden zweiten Tag einzunehmen. Wenn Sie mit Statinen eine wirksame Behandlung von Arteriosklerose erzielen möchten, müssen Sie das Arzneimittel über einen längeren Zeitraum (mindestens 2 bis 4 Jahre) einnehmen. Auch wenn sich die Blutfettwerte wieder normalisieren, kann die Einnahme von Statinen nicht abgesetzt werden und für eine wirksame Behandlung müssen hohe Blutkonzentrationen aufrechterhalten werden.

Die Halbwertszeit von Statinen (die Zeit, die benötigt wird, bis die Arzneimittelkonzentration im Blut um die Hälfte sinkt) beträgt höchstens ein Dutzend Stunden, höchstens jedoch nur wenige Stunden. Sie müssen das Arzneimittel täglich einnehmen, um einen wirksamen Arzneimittelspiegel im Blut kontinuierlich aufrechtzuerhalten. Wenn zwischen der Einnahme der Medikamente ein Tag liegt, weist die Kurve der Arzneimittelkonzentration im Blut deutliche Spitzen und Täler auf. Irgendwann erreichen Statine nicht mehr die wirksame Konzentration und verlieren ihre therapeutische Wirkung.

Die Behandlung von Arteriosklerose ist wie „Rudern gegen den Strom“. Wer nicht vorankommt, fällt zurück. Wenn das Medikament die therapeutische Konzentration nicht erreicht, kommt es zu einem weiteren Wachstum der Plaques. Wenn das Medikament therapeutische Konzentrationen erreicht, bilden sich die Plaques zurück. Wenn die Medikamentenkonzentrationen ständig stark schwanken, entsteht ein „Tauziehen“ mit der Krankheit. Sie können mehrere Jahre lang Medikamente einnehmen, aber die Plaques bleiben unverändert und können nicht rückgängig gemacht werden.

Manche Menschen haben Angst vor Nebenwirkungen und nehmen das Medikament daher jeden zweiten Tag ein. Huazi schlägt vor, dass es zur Vorbeugung von Nebenwirkungen besser ist, die Tabletten in Stücke zu brechen und täglich einzunehmen, wenn Sie aus Angst vor Nebenwirkungen die Dosis verringern möchten, als sie jeden zweiten Tag einzunehmen. Denn die Häufigkeit von Arzneimittelnebenwirkungen hängt eng mit der Arzneimittelkonzentration zusammen.

Beispielsweise kann eine Person, die eine halbe Tasse Alkohol trinken kann, ohne Probleme jeden Tag eine halbe Tasse Alkohol trinken, wird aber betrunken, wenn sie am nächsten Tag eine Tasse Alkohol trinkt. Dasselbe gilt für die Einnahme von Medikamenten. Es ist kein Problem, es jeden Tag einzunehmen. Wenn Sie jedoch die Menge des Arzneimittels für zwei Tage zusammenfassen und es jeden zweiten Tag einnehmen, kann dies zu einer zu hohen Einzeldosis führen und die Häufigkeit von Nebenwirkungen nimmt zu.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Statine nicht nur die Blutfettwerte senken, sondern auch Arteriosklerose behandeln können. Ihre Rolle ist unersetzlich und erfordert eine langfristige Anwendung, um die Auswirkungen zu sehen. Es wird nicht empfohlen, Statine jeden zweiten Tag einzunehmen. Sie müssen täglich eingenommen werden, um eine bessere Wirkung zu erzielen und weniger Nebenwirkungen zu verursachen. Ich bin Apotheker Huazi. Folgen Sie mir gerne und teilen Sie mehr Gesundheitswissen.

<<:  Was verursachte die Entstehung des Qinghai-Sees (vor 200.000 bis 2 Millionen Jahren war dies die Anfangsphase der Seebildung)

>>:  Welche Vorteile bietet die Pomelo? So lagern Sie Mandarinenschalen

Artikel empfehlen

Verschiedene Zustände des Eiweißschlagens Wie sieht das Eiweißschlagen aus?

Wir alle wissen, dass viele Leute beim Kuchenback...

Rezept für gefüllte Auberginen

Es gibt viele Möglichkeiten, Auberginen zu essen....

Jiguang Big Data: Forschungsbericht zur Smartphone-Industrie im 4. Quartal 2017

Im vierten Quartal 2017 herrschte in der Smartpho...

Warum ist Fußpilz so ansteckend?

Gutachter: Zhang Shuyuan, Chefarzt, Beijing Huayi...

Welches Gemüse eignet sich für den Anbau im Juni?

Viele Menschen legen im Alltag gerne einen kleine...

„Ich knirsche in meinen Träumen mit den Zähnen!“ Woher kommt Bruxismus?

(Foto mit freundlicher Genehmigung von TUCHONG Cr...

Wie wäre es mit Chivas? Chivas-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Chivas-Website? Chivas Regal ist eine ...

Wie kocht man Steinbutt?

Steinbutt ist ein eingeführter Fisch und relativ ...