Stecklinge von Chrysanthemen nimmt man am besten im Frühjahr von März bis Mai. Wählen Sie für gut wachsende Chrysanthemenpflanzen robuste Zweige, die frei von Krankheiten und Insektenbefall sind, und lassen Sie 1–2 zarte Blätter an der Spitze. Füllen Sie den Tontopf mit lockerer, gut durchlässiger Erde. Stecken Sie die Stecklinge in die Erde, gießen Sie sie ausreichend, um das Substrat feucht zu halten, decken Sie sie mit einer Folie ab und stellen Sie sie zur Pflege an einen schattigen Platz. Schnittzeit für ChrysanthemenDie Vermehrung von Chrysanthemen durch Stecklinge ist das ganze Jahr über möglich , um die Überlebensrate der Stecklinge zu erhöhen, erfolgt die Vermehrung jedoch am besten im Zeitraum März bis Mai . Zu diesem Zeitpunkt ist die Temperatur geeignet und Stecklinge können problemlos Wurzeln schlagen und überleben. Bei den hohen Temperaturen im Hochsommer sollten Sie auf Schnittvermehrungen verzichten, da sonst leicht die Blütenanzahl beeinträchtigt wird. Wie man Chrysanthemen durch Stecklinge vermehrt1. Boden vorbereiten Chrysanthemen mögen lockeren und gut durchlässigen Boden. Sie können Torfboden vorbereiten, eine kleine Menge Perlite hinzufügen, gut vermischen und als Kulturboden verwenden. 2. Stecklinge auswählen Wählen Sie bei gut wachsenden Chrysanthemenpflanzen dicke, krankheits- und insektenfreie Zweige mit einer Länge von 10–20 cm aus, schneiden Sie die Blätter am unteren Teil ab, lassen Sie 1–2 zarte Blätter an der Spitze übrig, schneiden Sie die Hälfte der Blätter ab, machen Sie am unteren Ende des Zweigs einen schrägen Einschnitt, tragen Sie zur Desinfektion und Sterilisation Carbendazim auf die Wunde auf und legen Sie sie anschließend zum Trocknen an einen belüfteten Ort. 3. Stecklinge Bereiten Sie einen größeren Blumentopf vor, am besten einen Tontopf oder Keramiktopf. Legen Sie eine Fliese auf den Boden des Topfes, füllen Sie ihn mit Anzuchterde, lassen Sie 2–3 cm Platz, glätten Sie die Erde, stechen Sie mit Stäbchen einige Löcher in die Erdoberfläche, stecken Sie die Stecklinge in die Löcher und verdichten Sie die umgebende Erde leicht. Vorsichtsmaßnahmen für ChrysanthemenstecklingeNach dem Veredeln dürfen die Chrysanthemen nicht überstürzt der Sonne ausgesetzt werden. Sie sollten zunächst in einer halbschattigen und gut belüfteten Umgebung aufbewahrt werden. Sorgen Sie für eine warme Umgebung und regeln Sie die Temperatur zwischen 15 und 25 °C. Wenn die Erde trocken ist, sprühen Sie rechtzeitig Wasser, um sie feucht zu halten. Wenn die Umgebung geeignet ist, wird die Pflanze schnell Wurzeln schlagen und überleben. Nachdem Sie die Wurzelbildung bestätigt haben, erhöhen Sie langsam die Lichtmenge, um ein kräftiges Wachstum der Stecklinge zu fördern. |
>>: Welche Symptome treten bei Plaques am Hals auf? Brauche ich bei Plaques am Hals eine Operation?
Wer in der Liebe mehr leidet, Mädchen oder Jungen...
Dracaena, auch Drachenblutbaum genannt, ist eine ...
Schokolade wird aus einer Mischung vieler Zutaten...
Ist der Anbau von Austernpilzen rentabel? Austern...
Wenn Herbst und Winter kommen, ist das Wetter seh...
Apfelanbaubedingungen Äpfel eignen sich für den A...
Die ganze Zeit „Trinken Sie jeden Tag 8 Gläser Wa...
Sichuan-Pfeffer ist seit der Antike ein Gewürz im...
Albizia Julibrissin gehört zur Gattung Albizia de...
Weizen und Reis sind die beiden wichtigsten Grund...
Gardenien sind Zierpflanzen, die das ganze Jahr ü...
Der Ernährungszustand von Krebspatienten wirkt si...
Bedingungen für den Kartoffelanbau Kartoffeln wer...
Schnittzeitpunkt für Blaubeeren Die beste Zeit fü...