Warum hat die Goldfischblume Wurzelfäule? So gehen Sie mit der Wurzelfäule der Goldfischblume um

Warum hat die Goldfischblume Wurzelfäule? So gehen Sie mit der Wurzelfäule der Goldfischblume um

Die Goldfischblume ist eine im Leben häufig vorkommende Blume. Aufgrund ihres hohen Zierwerts züchten viele Menschen zwei oder drei Töpfe zu Hause. Allerdings verfaulen die Wurzeln der Goldfischblumen mit der Zeit. Warum also verfaulen die Wurzeln von Goldfischblumen? Wie geht man mit der Wurzelfäule der Goldfischblume um? Der Herausgeber wird sie im Folgenden einzeln erläutern und hofft, dass dies für alle hilfreich sein wird.

Warum verrottet die Goldfischblume?

Da Goldfischblumen eine hohe Luftfeuchtigkeit mögen, müssen sie während der Haltung häufig gegossen werden. Generell gilt: Im Frühjahr, Sommer und Herbst mehr gießen und im Winter den Boden trocken halten. Wenn Sie die Pflanze im Winter zu viel gießen, kommt es unweigerlich zu Wurzelfäule.

Wenn der Boden, in dem Goldfischblumen gepflanzt werden, verdichtet wird, führt dies auch zur Wurzelfäule. Der Topf sollte gewechselt werden.

So gehen Sie mit der Wurzelfäule der Goldfischblume um

1. Entfernen Sie nach dem Entfernen des Topfes und der Erde vorsichtig mit einem sterilisierten Messer die verfaulten Teile und lassen Sie nur die gesünderen Teile übrig.

2. Carbendazim mit Wasser verdünnen, die behandelten Wurzeln eine halbe Stunde lang im Carbendazimwasser einweichen, dann herausnehmen und einen halben Tag lang an der Luft trocknen lassen.

3. Nährboden vorbereiten. Die Blumenerde für die Zucht von Goldfischblumen sollte locker, fruchtbar, sandiger Lehm mit guter Drainage und Belüftung und reich an organischen Stoffen sein. Zum Einpflanzen verwenden Sie am besten Torf- oder Lauberde oder eine Mischung aus Perlite und Torf in unterschiedlichen Anteilen, um sie leicht sauer zu machen und so das Wachstum zu fördern. Zusätzlich können Sie der Erde eine entsprechende Menge Bewurzelungspulver beimischen.

4. Pflanzen Sie die Goldfischblume in den Topf, füllen Sie ihn mit Erde und drücken Sie die Erde vorsichtig an, bis sie fest ist. Wenn die Blätter stark hängen, können Sie sie mit einem Stock stützen.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege von Goldfischblumen

①. Im Frühling, Sommer und Herbst sollte sie an einem hellen, diffusen Lichtplatz im Innenbereich stehen. Stellen Sie die Pflanze nach dem Austrieb auf eine nach Süden ausgerichtete Fensterbank mit ausreichend Licht zur Pflege. Im Winter sollte es zur Pflege an einen hellen Platz im Innenbereich gestellt werden.

②. Die geeignete Temperatur für das Wachstum der Kleinblättrigen Goldfischblume beträgt 18–22 °C, und die Raumtemperatur muss im Winter bei etwa 15 °C gehalten werden.

③. Die Blumenerde der Kleinblättrigen Goldfischblume sollte während der Wachstumsperiode feucht gehalten werden und um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, sollten die Stiele und Blätter häufig mit Wasser besprüht werden. Reduzieren Sie die Bewässerung während der Blütenknospendifferenzierung im Spätherbst und Frühwinter und kontrollieren Sie die Bewässerung im Winter.

④. Geben Sie während der Wachstumsphase der kleinblättrigen Goldfischblume alle zwei Wochen einen dünnen Düngerkuchen auf das Wasser.

⑤. Nach dem Verblühen im Frühjahr sollte ein rechtzeitiger Rückschnitt erfolgen, um die Neubildung von Zweigen zu fördern.

⑥. Alle zwei Jahre muss die Pflanze nach der Blüte umgetopft und mit neuer Erde versorgt werden.

<<:  Ist es besser, Goldfisch-Grünlilien drinnen oder draußen zu züchten? Warum haben Goldfisch-Grünlilien immer tote Blätter?

>>:  Wie kann man beurteilen, ob es Zeit ist, die Regenbogenjade zu gießen? Wie oft sollte die Regenbogenjade gegossen werden?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Jujube

Jujube, auch als rote Datteln bekannt, ist eine w...

Die Wirksamkeit und Funktion von Jujube und wie man Jujube isst

In vielen Gegenden Chinas gibt es ein Sprichwort,...

So bereiten Sie Mungobohnensuppe zu So bereiten Sie Mungobohnensuppe zu

Im Sommer ist das Wetter besonders heiß und die M...

Der Heuchler: Der steinige Weg, mit Zuckerersatzstoffen auf Zucker zu verzichten

Diejenigen unter uns, die seit Jahren versuchen, ...

Wann reift der Wanglin-Apfel? Nährwert und Wirksamkeit des Wanglin-Apfels

Der Wanglin-Apfel ist eine besondere Apfelsorte. ...

Kann man im Garten Weymouth-Kiefern pflanzen?

Kann ich in meinem Garten Weymouth-Kiefern pflanz...

Die Wirksamkeit und Funktion der Walnussschale

Bestimmt hat jeder schon einmal Walnüsse gegessen...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Yams- und Lilienbrei

Yamswurzeln sind eine magenstärkende Zutat und ei...