Als Sümpfe werden schlammige Gebiete bezeichnet, die lange Zeit im Wasser getränkt waren und an deren Oberfläche sich Sumpfboden und darunter unter Wasser befindliche Erde befindet. Dieser Bodentyp verfügt über eine gute Wasserspeicherung und einen hohen Gehalt an organischen Stoffen. Nach dem Trocknen schrumpft sein Volumen und seine Luftdurchlässigkeit nimmt zu. Es gibt viele Nutzpflanzen, die in Sümpfen angebaut werden können. Zu den häufigsten gehören Lotus, Seerosen, Artemisia selengensis, Wassersellerie, Lotuswurzeln, Kalmus, Zuckerrohr, Weizen, Wassermelonen, Wasserkastanien usw. sowie einige Seggen- und Moospflanzen. Artemisia selengensisArtemisia selengensis kann in Sümpfen angebaut werden. Er wird auch Wasserwermut und Wasser-Wermut genannt. Sie ist überwiegend in Sümpfen an verschiedenen Standorten verbreitet und verträgt Schatten und Feuchtigkeit. Bei der Feldpflege sollte darauf geachtet werden, dass das Feld feucht gehalten wird und Unkraut rechtzeitig entfernt wird. LotuswurzelLotuswurzeln können auch in Sümpfen angebaut werden. Die Pflanze mag Wärme und Feuchtigkeit, verträgt aber keinen Schatten. Während der Pflegezeit darf es dem Boden nicht an Wasser mangeln. Zudem ist der Nährstoffbedarf sehr hoch. Beachten Sie einfach den Grundsatz „häufig kleine Düngergaben“. ZuckerrohrZuckerrohr kann auch in Sümpfen angebaut werden und ist eine in gemäßigten und tropischen Zonen heimische Nutzpflanze. Vor der Pflanzung sollte der Boden bearbeitet und das Unkrautproblem gelöst werden. Der jährliche Niederschlag im Pflanzgebiet sollte zwischen 800-1200 mm liegen. TaroTaro, egal ob Wasser-Taro oder Trocken-Taro, mag feuchte natürliche Umweltbedingungen. Trockener Taro benötigt während seiner Wachstumsperiode feuchten Boden, während Wasser-Taro während seiner Wachstumsperiode eine gewisse Wasserschicht benötigt. Taro muss auf Reisfeldern, tiefliegenden Flächen oder in Gräben angebaut werden. Obwohl Taro auch auf trockenem Boden wachsen kann, sollte es dennoch die ökologischen Eigenschaften einer Sumpfpflanze behalten und es wird empfohlen, es in feuchten Gebieten anzupflanzen. LotusLotus stellt keine hohen Ansprüche an seinen Standort und kann grundsätzlich überall dort gepflanzt werden, wo es Wasser gibt, wie zum Beispiel in Sümpfen, Teichen oder Seen. Sie mag eine Umgebung mit viel Sonnenlicht und ihre Blüten und Blätter wachsen in der Sonne üppiger. |
<<: Gemüsesorten und Bilder aus Jiangxi Was sind die Spezialgemüse in Jiangxi?
Wie lautet die Website des britischen Magazins Nat...
Seelische Untreue ist mittlerweile ein heißes Wor...
Was ist die Website der Gulfstream Aerospace Corpo...
Wir sind mit vielen pilzhaltigen Lebensmitteln in...
Ich glaube, jeder kennt die Wirkung und Funktion ...
Eine rein zufällige genetische Mutation? Dies bed...
In der heutigen Zeit, in der das Gesundheitsbewus...
Viele Menschen haben die Nachtkerze gesehen und w...
Gardenien-Bewässerungsübersicht Beim Gießen von G...
Im Spätsommer und Frühherbst neigt der Körper daz...
Ich frage mich, wie viel Sie über Bittermelonenbr...
Immer wenn ich in letzter Zeit an einem Hot-Pot-R...
Klebreis ist eine von vielen Maissorten. Lassen S...
Mispelblütentee ist ein natürlicher Blütentee, de...
Macadamianüsse sind sehr leckere und nahrhafte Nü...