Was verursacht trockene und rissige Fersen? Was sollte ich verwenden, um trockene und rissige Fersen mit Feuchtigkeit zu versorgen?

Was verursacht trockene und rissige Fersen? Was sollte ich verwenden, um trockene und rissige Fersen mit Feuchtigkeit zu versorgen?

Das trockene Wetter und die langen Spaziergänge führen zu Reibung zwischen Schuhen und Füßen, was leicht zu Trockenheit, Abblättern und sogar Rissen an den Fersen führen kann. Manchmal kann auch ein Vitaminmangel zu Trockenheit und Abschälen der Fersen führen. Generell können Sie durch gute Fußpflege und das Auftragen einer Feuchtigkeitscreme verhindern, dass Ihre Fersen trocken und rissig werden.

Was verursacht trockene und rissige Fersen?

Ein Mangel an Vitamin A und Vitamin E kann zu rissigen Füßen führen.

Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Wind, Kälte und Trockenheit dem menschlichen Körper schaden und er bei vorherrschender Trockenheit austrocknet. Darüber hinaus leiden ältere Menschen unter einem Mangel an Yin-Blut, wodurch die Haut Feuchtigkeit verliert und es zu Trockenheit und Rissen kommt. Generell neigen ältere Menschen, Hausfrauen, Arbeiter und Menschen, die häufig Säuren, Laugen oder organischen Lösungsmitteln ausgesetzt sind, zu rissiger Haut.

Darüber hinaus nimmt bei kaltem und trockenem Wetter die Elastizität der Haut ab, was zu Trockenheit und Rissbildung führen kann. Der Stoffwechsel älterer Menschen ist langsam und es gibt viele abgestorbene Zellen, wodurch sie anfälliger für Fußrisse sind. Bei manchen jungen Frauen kommt es nach Schwangerschaft und Geburt zu Stoffwechselstörungen und trockener, rissiger und abgestorbener Haut. Hauterkrankungen wie Fußpilz, chronisches Ekzem usw. verursachen häufig sekundär rissige Hände und Füße.

Was zur Befeuchtung trockener und rissiger Fersen

Fußbad.

Bestehen Sie darauf, Ihre Füße jeden zweiten Tag in heißem Wasser einzuweichen. Es fördert nicht nur die Durchblutung der Füße, sondern lindert auch Müdigkeit und fördert den Schlaf. Sie können auch etwas Essig hinzufügen, der die Nagelhaut aufweicht und den Stoffwechsel beschleunigt.

Tragen Sie nach dem Einweichen Ihrer Füße eine Vitamin-E-Lotion auf.

Die Vitamin-E-Lotion, die ich online gekauft habe, ist supergünstig und ich verwende sie täglich als Körperlotion.

Vitamin E ist ein sehr gutes Antioxidans und ein feuchtigkeitsspendender Inhaltsstoff. Wenn die Risse stark sind, tragen Sie eine dicke Schicht Vitamin E auf und wickeln Sie die Stelle anschließend 20–30 Minuten lang in Plastikfolie ein, bevor Sie sie entfernen. Dies entspricht der Herstellung einer einfachen Fußmaske.

Paraffin

Auch Paraffinwachs ist eine gute Methode. Macht die Haut weich und befeuchtet sie, während die Ansammlung abgestorbener Hautzellen reduziert wird. Diese natürliche Behandlung verbessert die Durchblutung der Füße und macht raue Haut weich. Geben Sie etwas Kokosnussöl und Vitamin E-Öl zum Paraffinwachs und weichen Sie Ihre Füße einige Sekunden im Wasser ein. Nehmen Sie Ihre Füße dann aus dem Wasser, während das Wachs aushärtet. Weichen Sie Ihre Füße mehrere Male 10 bis 15 Minuten lang ein, um eine dicke Wachsschicht aufzubauen, und ziehen Sie das Wachs anschließend ab.

So vermeiden Sie rissige Fersen

1. Heiße Kompresse

Geben Sie warmes Wasser in eine Schüssel, gießen Sie Olivenöl hinein, lassen Sie es einweichen, massieren Sie Ihre Füße gründlich, wickeln Sie ein heißes Handtuch um Ihre Füße, lassen Sie es 10 Minuten lang darin liegen und spülen Sie es anschließend mit klarem Wasser ab.

2. Milch

Mischen Sie Vollmilch und heißes Wasser im Verhältnis 1:2, geben Sie dann drei Tropfen Olivenöl hinzu und baden Sie Ihre Füße darin.

Verwenden Sie zum Schrubben Ihrer Zehennägel eine weiche Nagelbürste. Nehmen Sie Ihre Füße nach zehn Minuten aus der Milch und tupfen Sie sie mit einem Handtuch trocken.

3. Selbstgemachte Fußmaske

Zutaten: 1 Eigelb, 1 Teelöffel Olivenöl, 1 Teelöffel Honig und eine Tasse Milch.

Anwendung: In eine Fußpflegemaske mischen, gleichmäßig auf beide Füße auftragen, nach 15 bis 20 Minuten abwaschen und anschließend Körperlotion auftragen. Diese Fußmaske kann die Haut der Füße mit Feuchtigkeit versorgen und hat eine aufhellende Wirkung.

4. Massage

Setzen Sie sich auf einen Stuhl und legen Sie Ihren Fuß auf den Oberschenkel Ihres anderen Fußes. Halten Sie mit einer Hand Ihren Knöchel und mit der anderen Hand die Rückseite Ihres Fußes fest und drehen Sie Ihren Knöchel mehrere Male. Halten Sie dann Ihre Füße mit den Händen fest und massieren Sie sie von vorne nach hinten.

Anschließend massieren Sie Ihre Waden. Massieren Sie mit einer Hand vom Knöchel bis zum Knie, halten Sie dann das Bein mit beiden Händen fest und massieren Sie vom Knöchel aufwärts, dann vom Knie zum Knöchel. Wiederholen Sie dies fünf oder sechs Mal.

<<:  Pflanzzeit und technische Punkte für Bitterkürbis im Freien Technologie für den Anbau von Bitterkürbis im Freien

>>:  Die hitzebeständigsten Zimmerpflanzen eignen sich für hitzebeständige immergrüne Zimmerpflanzen

Artikel empfehlen

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Katzenaugen-Pfeilwurz

Die Katzenaugen-Pfeilwurz ist eine einzigartige P...

Die Wirksamkeit und Funktion von Brei aus roten Bohnen und Lotussamen

Brei aus roten Bohnen und Lotussamen ist ein allt...

Diättherapie-Techniken für Kinder mit Husten und Schleim

Husten bei Kindern ist eine sehr häufige Erkranku...

Die Wirksamkeit und Funktion der Drachenmädchenblume

Die Drachenmädchenblume, auch als Shangguan-Blume...

Die Wirksamkeit von Brei aus roten Bohnen, Gerste und Yams

Rote Bohnen, Gerste und Yamswurzeln sind allesamt...

Wie lange dauert es, bis sich ein Baby an das Becken gewöhnt hat?

Zibaos Zeit, sich an das Becken anzupassen Es hän...

Wer diese vier Dinge beachtet, senkt sein Krebsrisiko! Viele Menschen wissen nicht

Hirntumor – klingt das ein bisschen wie eine Wund...

Gebratener Avocadoreis ist so lecker. Wie macht man gebratenen Avocadoreis?

Viele Menschen haben Avocado gegessen und wissen,...