Wie züchtet man einen Banyanbaum im Topf gut? Wie lässt sich ein Banyan-Bonsai-Baum kräftiger züchten?

Wie züchtet man einen Banyanbaum im Topf gut? Wie lässt sich ein Banyan-Bonsai-Baum kräftiger züchten?

Der Topf-Banyanbaum ist eigentlich eine sehr einfach zu züchtende Topfpflanze. Der Topf-Banyanbaum wird auch Ginseng-Banyan genannt. Die Pflanze sieht nicht groß aus und kann nicht so hoch und dicht wachsen wie im Boden gepflanzte Banyanbäume. Ein gut wachsender Banyanbaum im Topf sieht jedoch sehr schön aus und ist zu Hause eine Augenweide mehr als grüner Efeu oder Grünlilien.

Diese Pflanze ist nicht nur leicht zu züchten, sondern auch sehr robust. Ein Topf mit Banyanbaum ist grundsätzlich sehr langlebig und kann grundsätzlich das ganze Jahr über immergrün bleiben, was sehr schön anzusehen ist.

Wie man Banyan-Bonsai pflegt

1. Mehr Sonne tanken

Wenn Sie einen Banyanbaum gut züchten möchten, müssen Sie darauf achten, ihm mehr Sonnenlicht zu geben, denn Topf-Banyanbäume sind eine Pflanzenart, die das Sonnenlicht sehr liebt. Tatsächlich ähneln seine Wuchsgewohnheiten stark denen großer, im Boden gepflanzter Banyanbäume. Sie mag nicht nur Sonnenlicht, sondern ist auch nicht so wählerisch wie andere Pflanzen.

Es ist absolut kein Problem, den Banyanbaumtopf in die Sonne zu stellen. Im Gegenteil, es wächst immer besser und seine Zweige und Blätter werden sehr dicht und sehen sehr stark aus.

2. Boden

Banyanbäume brauchen zum Wachsen lockeren , fruchtbaren Boden, der reich an organischen Stoffen ist und eine gute Luftdurchlässigkeit und Drainage aufweist. Am besten eignet sich Lauberde und Gartenerde , wobei darauf geachtet werden sollte, die Pflanze für die Kultivierung an einem belüfteten Ort zu platzieren.

3. Feuchtigkeit

Banyanbäume wachsen gerne in einer feuchten Umgebung. Im Sommer, wenn die Temperaturen hoch sind, können Sie die Wassermenge erhöhen und dreimal täglich gießen . Stellen Sie sicher, dass die Erde feucht ist. Im Winter muss die Wassermenge entsprechend reduziert werden, um Staunässe an den Pflanzen zu vermeiden.

4. Düngung

Es wird empfohlen, während der Wachstumsphase von Banyanbäumen alle 10 bis 15 Tage Stickstoff- und Phosphordünger auszubringen . Geeignet ist die Verwendung von verdünntem Stickstoffdünger. Um das Wachstum der Zweige und Blätter zu fördern, empfiehlt es sich, häufig dünnflüssigen Dünger auszubringen. Geben Sie konzentrierten Dünger niemals direkt auf die Wurzeloberfläche.

Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege von Topfbanyanbäumen

1. Warm halten

Wenn Sie einen Banyanbaum im Topf pflegen, müssen Sie darauf achten, ihn warm zu halten, da er nicht kältebeständig ist. Denken Sie also daran, ihn im Winter ins Haus zu holen .

2. Beschneiden

Wenn die Äste zu zahlreich werden, können Sie auch die Initiative ergreifen und sie beschneiden. Im Allgemeinen reicht es aus, bei einem Banyanbaum drei bis vier Hauptäste stehen zu lassen . Die Länge der Zweige kann auf etwa zehn Zentimeter belassen werden, anschließend kann man sie stutzen, um die Bildung von Seitenknospen anzuregen.

<<:  So pflanzen Sie Kartoffeln, um hohe Erträge zu erzielen. Kartoffelpflanztechnologie mit hohem Ertrag

>>:  Was ist der Solarterm am 21. März 2020? Ist der 21. März 2020 ein guter Zeitpunkt zum Heiraten?

Artikel empfehlen

So trimmen Sie den Yale Dance

Wann sollte der Yale Dance beschnitten werden? Di...

Kann Glasjade mit Bier übergossen werden?

Kann Glasjade mit Bierwasser übergossen werden? I...

Die Wirksamkeit und Funktion von Prunus mume

Haben Sie schon einmal einen Prunus-Kaktus gesehe...

Wie isst man Ginkgo-Nüsse? Wie isst man Ginkgo-Nüsse

Ginkgo-Nüsse sind die Samen der Pflanze Ginkgo bi...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Gardenia

In den Augen vieler Menschen ist Gardenie nur ein...

Der Unterschied zwischen Maulbeere und Maulbeere

Jeder muss schon einmal Maulbeeren gegessen haben...

Die Wirksamkeit und Funktion von Löwenmäulchen

Löwenmäulchen sind mehrjährige Pflanzen, die im M...