Chlorophytum kann im Wasser oder in Erde angebaut werden. Die Wachstumsbedingungen von Grünlilien im Wasser lassen sich leichter kontrollieren, allerdings muss das Wasser häufig gewechselt werden. Wenn Sie Grünlilien im Wasser züchten, füllen Sie den Topf nicht zu voll mit Wasser, sondern nur so viel, dass die Wurzeln bedeckt sind. Um Wurzel- und Blattfäule zu vermeiden, dürfen die Wurzeln und Blätter nicht in Wasser eingeweicht werden. Und was müssen wir dem Gießwasser für die Grünlilie hinzufügen, damit sie gut wächst? MehrnährstoffdüngerFür die Hydrokultur von Grünlilien kann ein Mehrnährstoffdünger verwendet werden, der vor allem die drei Elemente Stickstoff, Phosphor und Kalium ergänzt. Der verwendete Mehrnährstoffdünger muss allerdings niedrig konzentriert sein und kann zunächst mit Wasser zu einem Flüssigdünger verdünnt werden. Anschließend dem Wasser im Gefäß zugeben oder direkt 4 bis 5 Körner Mehrnährstoffdünger unterrühren. Unter normalen Umständen reicht es aus, die Grünlilie während der Wachstumsphase alle 15 Tage zu düngen. StickstoffdüngerChlorophytum ist eine Blattpflanze. Wenn Sie möchten, dass die Blätter gesund und üppig wachsen, müssen Sie Stickstoff zuführen, also Stickstoffdünger verwenden. Wir können Harnstoff verwenden, geben Sie einfach ein paar Stücke ins Wasser. Das Verhältnis von Wasser zu Harnstoff beträgt üblicherweise 800:1. Nährlösung1. Nährlösung Sie können eine spezielle Nährlösung für Grünlilien, eine Nährlösung für Hydrokulturpflanzen oder eine gewöhnliche Blumennährlösung verwenden. 2. Selbstgemachte Nährlösung Sie können Ihre eigene Nährlösung zum Düngen von Grünlilien herstellen, beispielsweise aus fermentiertem Reiswasser oder Fruchtschalenwasser. Sie können auch Hühnermist, Rapskuchen und Eisensulfat mischen, Wasser hinzufügen und gären lassen, um eine Nährlösung herzustellen. 3. Konzentration und verwendete Menge Die Konzentration der verwendeten Nährlösung sollte nicht zu hoch sein, um Wurzelbrand zu vermeiden. Das Wasservolumen im Behälter der gekauften Nährlösung sollte weniger als 50 ml betragen. Im Allgemeinen werden nur 2 oder 3 Tropfen Nährlösung benötigt und das Verhältnis von Nährlösung zu Wasser beträgt im Allgemeinen 1:200. Verwenden Sie zum Düngen jedoch nicht zu häufig Nährlösung. Sie können die Nährlösung 1 bis 2 Mal im Monat verwenden. Bei Grünlilien, die sich bereits in der Wachstumsphase befinden, kann der Abstand zwischen den Düngungen jedoch verkürzt werden, bei schlechtem Wachstum kann die Anzahl der Düngungen erhöht werden. 4. Hinweise Beim Wasserwechsel von Grünlilien ist die Zugabe einer Nährlösung erforderlich. Normalerweise muss das Wasser im Frühjahr und Herbst alle 7 bis 10 Tage, im Sommer alle 5 bis 7 Tage und im Winter alle 10 bis 15 Tage gewechselt werden. |
<<: Warum werden Hibiskusblätter gelb? So beheben Sie die Gelbfärbung von Hibiskusblättern
Zeit, den Topf mit Aspidistra aufzuteilen Wenn Si...
Was ist Everlast? Everlast ist eine berühmte ameri...
Nach der vollständigen Einführung elektronischer ...
Was ist Eisgras? Eisgras ist eine Pflanze aus der...
Avocados haben ein starkes Absorptionsvermögen fü...
Klebreis ist eine spezielle Maissorte, die auch a...
Um 1 Uhr morgens, nachdem ich aus Rache ein paar ...
Einführung in Reis Reis ist eine Getreidepflanze ...
Lithiumbatterien sind ein Batterietyp, der aus Li...
Vor einiger Zeit gab es Kirschen in großen Mengen...
Aspartam ist einer der bekanntesten Zuckerersatzs...
Was ist Bath & Body Works? Bath & Body Wor...
Das Herz ist das wichtigste innere Organ des mens...